Ausrüstung

Eine richtige Reitausrüstung braucht dein Kind eigentlich nicht. Einen gutsitzenden Helm, eine rutschfeste Hose und festes Schuhwerk – der Rest ist nur für das Auge 😉 – Tatsächlich finde ich spezielle Reitsachen oft überteuert dafür dass die Kinder so schnell herauswachsen, die Kleidung am Pony immer schmutzig wird und leider auch schnell mal kaputt gehen kann. Da die Kinder selber aber gerne „Reitsachen“ tragen, würde ich spezielle Reiterflohmärkte oder eben die Online Portale empfehlen, bei welchen man günstig eine gute Reitausrüstung bekommt.

Der Reithelm ist jedoch sehr wichtig! Es kann immer mal wieder vorkommen, dass ein Pony sich erschrickt, zur Seite springt oder der kleine Reiter einfach rutscht und vom Pony fällt. Es gibt inzwischen sehr schöne mitwachsende Kinderreithelme, aber für den Anfang reicht ein gutsitzender Fahrradhelm völlig aus.

Wenn dein Kind noch keinen gutsitzenden Fahrradhelm besitzt, kann ich nur empfehlen, diesen im Reit- oder eben Fahrradgeschäft zu erwerben. Zum einen könnte ein Secondhand-Helm aus unbekannter Herkunft mehrere stürze hinter sich haben und nicht mehr so stabil sein, wie er auf den ersten Blick scheint. Zum anderen könnt ihr euch im Laden richtig beraten lassen. Dein Kind kann verschiedene Modelle ausprobieren und mal richtig mit dem Kopf schütteln und wackeln. Ein Helm der klemmt zwickt oder rutscht wird von den kleinen Reitern immer wieder zurecht gerückt und als lästig anstatt als wichtig empfunden. Im Trab werden die Kinder ordentlich durchgeschüttelt. Ein Helm der in dieser Situation verrutscht, nützt dem Kind zudem nichts. Ich habe mal ein Kind gesehen, das beim Galopp den Riemen vom Helm mit den Zähnen festhalten musste, damit der Helm nicht vom Kopf rutscht. Dann kann man den Helm doch besser weglassen! Aber: Bei uns wird ohne passenden Helm nicht geritten!

Eine Schutzweste ist nicht zwingend erforderlich. Es ist Geschmackssache und jedes Kind-Elternpaar, sollte selbst entscheiden ob es eine solche Weste tragen möchte/sollte. Die meisten Kinder empfinden sie als unbequem und im Sommer sind sie, zugegeben, doch recht warm. Es gibt aber inzwischen weichere Modelle, die nicht mehr so starr am Körper sitzen. Ein „abrollen“, wenn man vom Ponyfällt ist etwas schwieriger für die Kinder, dafür schürzt die Weste den Torso. Zudem habe ich erlebt, dass Kinder die vom Pony gefallen sind und hinterher ängstlich waren, sich wieder sicherer fühlten, nachdem sie eine solche Weste beim Reiten tragen konnten.

Ich selbst habe eine solche Weste als Kind strikt abgelehnt, weil ich sie lästig und unbequem fand. Inzwischen sehe ich im Springunterricht den Nutzen. Für Kinder die mit dem Parkurspringen anfangen ist eine solche Weste nur zu empfehlen, beim Geländespringen sogar Pflicht!

Reithose: Eine rutschfeste Hose ist von Vorteil, aber kein muss und kann alles sein. Eine Reithose, eine Leggins oder auch Rock und Strumpfhose hatten wir schon auf dem Pony. Wichtig ist, dass Nähte von der Jeans z. B. an den Knien sowie kurze Hosen und nackte Knie am Sattel manchmal scheuern können. Da müssen Sie und Ihr Kind selber wissen, was geht und was nicht. Bei Wind und Wetter ist auch eine glatte Regenhose manchmal besser als völlig durchnässt zu werden und ein Schneeanzug besser, als vollkommen durch zu frieren. An solchen Tagen machen wir eh langsamer.

Der richtige Reitschuh ist in jedem Fall ein fester am besten wasserdichter Schuh mit Absatz. Ein Absatz verhindert das durchrutschen und hängenbleiben im Steigbügel.

Die meisten Kinder mögen die schwarzen Gummireitstiefel, weil man die halt zum Reiten trägt. Sie sind Wasserdicht und man kann selbst im Schlamm sein Pony trockenen Fußes gut von Paddock holen. Eigentlich sind sie aber im Sommer zu warm und im Winter ist es in den Schuhen kälter als draußen. Wenn die Kinder im Sommer den ganzen Tag bei uns verbringen und zum Reiten Reitstiefel tragen möchten, geben Sie gerne einen leichteren Sommerschuh mit. Wenn es richtig knackig kalt ist verzichten Sie auf die Stiefel und ziehen Sie Ihrem Kind bitte Winterschuhe an!

Am Pony müssen die Zehen Ihres Kindes immer bedeckt sein. Ein unbedachter Schritt und der Ponyhuf landet an der falschen Stelle. Das hat jedes Pferdemädchen wohl mindestens einmal im Leben erlebt und ist nicht sehr angenehm aber kaum zu vermeiden. Auch im Sommer können die Kinder daher nicht mit Sandalen ans Pferd. Sie können aber gerne Wechselschuhe mitbringen.

Reiten bei jedem Wetter

Reiten ist eine Allwettersportart. Da wir keine Möglichkeiten haben den Unterricht nach drinnen zu verlegen, finden alle Aktivitäten draußen statt. Dementsprechend braucht Ihr Kind immer wettergeeignete Kleidung, die schmutzig werden darf! Unsere Ponys sind in jedem Fall wetterfest und im Winter sogar Regendicht durch ihren dicken Pelz

Wind, Sturm und Regen

Bei wechselhaften Wetter Regen Sturm und schlammigem Boden ist das reiten meistens am unangenehmsten. Dass es eine Woche kalt und nass ist, heißt aber zum Glück noch lange nicht, dass in der nächsten Woche wieder so doofes Wetter ist.

Regenjacken und Regenhosen bewahren die Kinder davor durchnässt zu werden. Und das spielen in Matsch und Pfützen macht gerade den kleinen Kids eine große Freude. Häufig wollen die Kinder auch bei übelsten Wetter gerne zum Reiten kommen und die Eltern sind die die sich Gedanken machen. Unsere Ponys sind wetterfest und freuen sich zu jeder Jahreszeit über besuch!

Was wird benötigt:

  • Regenhosen und Regenjacken
  • feste wasserdichte Schuhe, am besten Gummistiefel
  • evt. trockene Wechselsachen.
  • ggf. eine Mütze die unter den Helm passt
  • eine warme Badewanne nach dem Reiten um sich aufzuwärmen 🙂

Hitze

Auch wenn es richtig heiß ist, bitte ich zu bedenken, dass unbedeckte Knie am Sattel scheuern können und das Lieblingskleid bei uns mit Sicherheit schmutzig wird. Auch Sandalen sind in der Nähe von den Ponys nicht erlaubt! Die Kinder dürfen sich aber gerne Wechselkleidung mitnehmen und sich nach dem Reiten umziehen. Möglichkeiten sich dreckig zu machen gibt es bei uns aber auch ohne Ponys.

Was wird benötigt:

  • feste Schuhe auch bei Hitze
  • bedeckte Beine, falls der Sattel scheuert

Wenn das Kind den ganzen Tag bei uns verbringt:

  • leichte Wechselkleidung/ Schuhe
  • Sonnenschutzcreme
  • evt. eine Kopfbedeckung
  • Handtücher und Badesachen

Eis und Schnee

Egal ob wir auf dem Platz, in der Halle oder im Gelände sind, mit dem Schlitten oder mit der Kutsche fahren – im Winter bewegen sich die Kinder auf dem Pferd viel zu wenig und werden schnell kalt! Hände und Füße frieren regelrecht ein! Wenn Sie ihr Kind gut rüsten wird es aber auch im Schnee ein tolles Erlebnis mit den Ponys unterwegs zu sein

Was wird benötigt:

  • Handschuhe!!!
  • Mütze unter den Helm wenn es passt
  • Schal oder Tuch um den Hals (unter der Jacke damit niemand irgendwo hängen bleibt)
  • Schneeanzug wenn vorhanden
  • Winterreithosen oder unter der Reithose eine Strumpfhose oder Leggins. Die normale Reithose ist zu dünn.
  • dicke Socken und Winterstiefel!
  • Zuhause einen warmen Kakao

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: