
As soon as I saw you, I knew an adventure was going to happen.
– Winnie the Pooh
- Valensky
- Vor der Geburt
- Über Calla
- Und sonst so
- Die Geburt
- Der Erste Monat
- Der zweite Monat
- Der dritte Monat
- Der vierte Monat
- Der fünfte Monat
- Der sechste Monat
- Der siebte Monat
- Der achte Monat
- Der neunte Monat
- Der zehnte Monat
- Der elfte Monat
- Der zwölfte Monat
- Und jetzt ist er einfach schon ein Jahr alt!
- Überblick
Valensky

Calla decken zu lassen war wieder genau so spontan wie bei Caya. Ich hatte vor, Mika und Bella decken zu lassen, aber Calla nicht wirklich. Beim Landgestüt Celle habe ich mir einfach zum Spaß die Hengste durch gesehen. Hauptsächlich Dunkelfüchse und die Schimmel. Valensky war liebe auf den ersten Blick. Ich hatte kurz überlegt, ob Caya vielleicht von ihm noch mal gedeckt wird, aber zu dem Zeitpunkt wollte ich Caya eigentlich in 2021 nicht noch einmal decken lassen. Und Calla? Ich würde eh nicht viel zum reiten kommen, da wir noch voll mit der Haussuche beschäftigt waren. Also wieso eigentlich nicht. Genau wie bei Caya, Tierarzt bestellt, eine Woche später den Samen und dann war Calla tragend. Die Abwickelung und Kommunikation mit dem Landgestüt war dabei genau so einfach und Problemlos wie mit Ivys Deckstation. Beraten lassen musste ich mich ja nicht, da mein Herz sich längst entschieden hatte. Lustigerweise kommen die Züchter von Valensky auch aus Thomasburg.

Vor der Geburt
Calla war bei der ersten Untersuchung angeblich nicht tragend, aber ich war mir sooo sicher, dass die sich verguck hatten. Ich wusste das sie schwanger ist. Sie war so anders. In vielerlei Hinsicht zickiger, aber auch sanfter. Der Schmied durfte sie nicht mehr anfassen, aber sie strahlte so einen innere Ruhe aus und das schon ab dem Moment in dem sich der kleine Luftballon in ihr festgesetzt hatte. Nach 2 Wochen, in denen meine Stute natürlich nicht wieder rossig wurde, bat ich die Tierärztin noch ein mal nach zu sehen. Dabei entstand dann das Ultraschallbild. Hatte sich der Kleine letztes mal einfach versteckt.


Genau wie Caya ist auch Calla nun mächtig geworden. Aber Calla wirkt dabei nicht dick, sondern wie ein Streitross! Sie ist so muskulös, dass ihr der dicke Bauch sogar irgendwie steht. Sie hat einen runden Arsch und einen richtigen Hengsthals. Sie ist so viel Pferd geworden. Ein ganz anderer Typ als Schwester Caya. Und sie guckt zufrieden auf dem Bild oder? Da sieht man doch schon das Mutterglück.

Sie ist aber auch oft ein bisschen schwierig. Abends steht sie vollkommen entspannt in der Stallgasse, lässt sich putzen oder die Hufe raspeln, alles ohne Halfter, da Madam nicht so gerne ein Halfter trägt, aber wenn es morgens auf die Koppel geht… da wird dann in der Stallgasse schon galoppiert. Ich habe manchmal schon Angst dass sie die Kurve nicht bekommt und doch noch hinfällt. Andererseits kennt sie ja ihr Temperament und ist damit noch nie auf die fresse geflogen. Es ist halt alles so wie es ist. Ich kann sie auch nicht ändern. Aber sie ist schon viel umgänglicher geworden, seit ich nicht mehr reiten will.

Über Calla
Calla war immer mein Traumpferd. Auch wenn sie bis sie sechs Jahre alt war, eher ein Albtraum war. Als Fohlen war sie ununterbrochen krank oder verletzt. Das ganze erste Jahr in meinem Besitz hat sie fast durchgehend Antibiotika wegen irgendetwas bekommen. Erst das gebrochene zerschredderte Bein, dann ein dickes Auge auf die doppelte Größe angeschwollen, dann den Ellbogen so tief aufgeschnitten, dass genäht werden musste, dann einfach nur so Einschuss in allen vier Beinen. Kurz gesagt: Der Tierarzt war jeden Monat bei uns und hat in der Zeit vermutlich ne Villa gebaut.

Aber auch nachdem sie gesund war und das war sie seit dem eigentlich immer, war sie so schwierig. Stark und schlau und unabhängig. Anlongieren musste ich aufgeben, weil ich das Tier nicht mal mit Trense halten konnte. Reiten stand dazu im krassen Gegensatz. Sie hat mich einfach aufsteigen lassen und wir waren den zweiten Tag gleich im Gelände und haben einen Schrittausritt gemacht. Diese auf und abs mit ihr waren schon unnormal. Einerseits konnte ich sie nicht mal führen, weil sie sich einfach losgerissen hat um nach Hause zu gehen, andererseits konnte man sie einfach so reiten. Mit fünf Jahren, habe ich versucht sie regelmäßig zu reiten. Da gab es eine Zeit in der beides nicht mehr ging. Also reiten und führen gefährlich war und dann eine Zeit, wo ich sie endlich halten konnte, aber reiten noch gefährlich wurde. Alles in allem: Spaß mit Calla haben war immer begleitet von unglaublichen Tiefschlägen. Wenn man mal mit ihr über den Hof gejoggt ist und sie plötzlich neben einem das Bocken bekommen hat und dann weg war… wir sind eigentlich überall wo wir hingefahren sind auch im Gedächtnis geblieben. Ob Calla nun alleine unterwegs war und ich am Auto gesessen habe, um zu warten dass sie fertig ist mit rennen, damit ich sie abholen kann, oder die einfach im Unterricht das Bocken bekommen hat. Irgendwie war ich immer die mit dem auffälligem Namen und dem verrückten Pferd.

Calla hat sich seit dem aber ganz schön verändert. Sie ist erwachsen geworden. Desto mehr ich mit ihr mache, umso mehr kann sie auch ertragen. Leider sind wir uns über unsere gemeinsamen Interessen noch immer nicht ganz einig. Obwohl springen mein großes Hobby ist, und sie mächtig viel Talent dazu besitzt, ist es so überhaupt nicht ihr Ding. Sie mag gerne bei den anderen Pferden sein. In dem Zusammenhang mag sie es glaube ich sogar geritten zu werden. Auf ihrem Platz bei ihrer Herde. Sie ist immer sehr zufrieden wenn wir gearbeitet haben, aber springen macht sie nervös und spannig. Die Dressurarbeit mit Angi Lohmann hat uns so viel gebracht und macht uns beiden wahnsinnigen Spaß. Wenn wir regelmäßig bei Angi sind, darf ich die Prinzessin manchmal sogar freiwillig auf Halftern, ohne vorher zu diskutieren. Man sagt immer sowas liegt immer am Reiter und nie am Pferd und grundsätzlich stimme ich dem auch zu. Jetzt kommt das ABER. Kann es nicht sein, dass es manchmal einfach Pferde gibt die keinen Bock zu der sch**** haben? Einerseits konnte ich nur in Ausnahmefällen auf die Weide gehen und mein Pferd auf Halftern, anderseits kommt sie (wenn sie Lust hat) auch ohne Halfter mit mir auf den Platz und liebt Freiarbeit. Sie kann Seitengänge in Schritt und Trab über kleinste Handzeichen und Kompliment und sie steht ungebunden am Putzplatz. (Es seiden man putzt sie unangemessen nach ihrem Empfinden.) Und ja mein Pferd ist frech, hat sehr viel eigenen Willen und sehr viele Freiheiten, aber so kommen wir miteinander zurecht und inzwischen ist sie nicht mehr mein Traumfohlen, das zum Albtraum wurde, sondern meine Freundin. Somit bekommt meine Freundin jetzt mein Traumfohlen.

Und sonst so
Imanis Text war zielgerichteter, weil ich angefangen habe, über ihn zu schreiben, als er schon einen Monat alt war. Bei „Valea“ schreibe ich schon während des Wartens. Die Vorfreude treibt mich immer wieder dazu noch etwas anzufügen. Zum Beispiel Callas riesiger Bauch. Wie bei einem Menschen ist ihr Bauchnabel nach außen gedrückt – Ich glaube das war bei Caya nicht. Calla sieht echt aus, als bekäme sie Zwillinge. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern das Caya auch so dick war.

Ich hatte darüber nachgedacht, dass für Imani Schimmi gegangen ist und wer wohl für Valea gehen muss. Am nächsten Tag war ein Marder im Hühnerstall- es war einfach schrecklich. Es ist seltsam was für grausame Zufälle es manchmal gibt. Alles drei Wochen vor unserem Umzug. Die Hühner hätten es so schön bekommen. Ich hoffe das Calla den Umzug gut übersteht und Valea wie geplant kommt. Der Umzug mit der hochtragenden Stute steht mir schon bevor.
Ich habe eine Tierkommunikatorin gebeten mit Calla zu sprechen wegen unseres Umzuges. Ich weiß selbst nicht was ich davon halten soll, aber ich wollte das unbedingt machen. Mit Ferrari habe ich das auch mal gemacht. Ich bin so gespannt.

Calla hat tatsächlich von ihrem Fohlen erzählt – Nicht so wie ich es mir vorgestellt hätte, aber die Telepathin wusste von einem Fohlen das nicht da ist. Sie dachte Calla hätte ein Fohlen verloren. Und Calla vermisst Lotti. Verrückt manchmal. Lotti ist so lange schon nicht mehr teil ihres Lebens. Sie war ihre Freundin in Issendorf, gehörte aber nicht uns. Als wir umgezogen sind, hat Lotti so geschrien.
Alle finden das Calla Ruhe ausstrahlt. Ich glaube das Baby tut ihr richtig gut! Auch Liv meinte, dass Calla sich verändert hat. Sie läuft nicht mehr mit erhobenem Kopf durch die Gegend und ist stressig, sie ruht in sich. Das war tatsächlich auch einer der Gründe warum ich ein Fohlen aus ihr wollte. Unruhige Stuten werden angeblich ruhiger, wenn sie ein Fohlen bei Fuß haben.

Heute war nach Sonnenschein und Frühling plötzlich fett Schnee! Die Pferde hatten mächtig spaß und mein Fohlen wurde ordentlich durch geschüttelt. Calla hat verrückt gespielt. Das Euter ist aber immer noch ziemlich klein. Ich habe keine Ahnung was wir machen sollen. Dieses Wochenende soll das Baby kommen, es sieht aber nicht danach aus. Am liebsten würde ich Samstag mit allen umziehen… aber so kurz vor der Geburt? Es ist so schwierig! Andererseits sieht es im Moment so aus, als würde das Baby sich noch Zeit lassen. Und wir können auch nicht mit einem ganz kleinen Stöpsel los ziehen. Das Fohlen bestimmt den Tag, die Stute die Stunde der Geburt. Caya hat uns überrascht. Calla wird uns warten lassen. Da bin ich ziemlich sicher.
Die meiste Zeit ist Calla die Ruhe selbst! Manchmal macht sie mir sogar Sorgen, weil sie Mittagsschlaf hält und viel döst… und manchmal ist sie einfach so wie immer… und mein Fohlen wird ordentlich durch geschüttelt… Es gibt ja diese Pferdefilme, wo Pferde einfach so auf der Stelle rumhoppeln und steigen, weil irgendwie gezeigt werden muss, dieses Pferd ist wild und gefährlich. Da könnte Calla doch ne Rolle übernehmen.

Wir sind mit der schwangeren umgezogen und alles hat super geklappt! Calla ist mit Mika gefahren und beide sind gewohnt souverän auf den Hänger gegangen und haben auch gut gestanden! Auch das Abladen war unproblematisch und Calla hat sich gut benommen. Im neuen Zuhause fühlt sie sich wohl. Sie kleben natürlich gerade alle sehr aneinander aber im großen und ganzen, haben sie sich schnell eingewöhnt. Allerdings ist ja auch die ganze Herde umgezogen. Das erleichtert das eingewöhnen.

Im Moment ist es schwierig Calla schön zu fotografieren. Sie ist mega zickig oder total verschmust. Dazwischen gibt es nichts mehr. Also entweder ich muss sie streicheln und sie ist im Arm, oder ich darf nicht in ihre Nähe kommen, nicht anfassen und auf gar keinen Fall den Bauch berühren! Ich bin froh das wir uns entschlossen haben mit ihr umzuziehen. Es war eigentlich klar dass sie uns warten lässt, aber dass ist schon etwas anstrengend. Morgens ist das Euter schon etwas geschwollen, abends aber wieder fast normal… es wirkt einfach nicht so, als würden wir irgendwann demnächst unser Fohlen bekommen. Ich bin wirklich gespannt ob es unseres ist oder sie es ganz für sich haben will. Im schlimmsten Fall will sie es gar nicht, aber da denke ich nicht so viel drüber nach. Es wird alles gut gehen. Ich habe mich schon mit Dr. Google kurz geschlossen und ausgiebig beraten lassen. Bis zu vier Wochen drüber ist noch im Normalbereich. Außerdem ist Calla top fit und hoch mobil! Sie kann sich Wälzen, kommt noch komplett rum und toben und bocken ist sowieso kein Thema. Hauptsachen sie fällt nicht hin.
Fohlen die früh im Jahr kommen sollen auch etwas länger brauchen, während später Fohlen wohl früher kommen. Der versuch der Natur alles zu richten.
Fohlen kommt wenn Fohlen fertig
meine Mutter
Die Geburt

Mit drei Wochen Verspätung endlich auf der Welt! Ein kleiner Hengst und selbstverständlich hat Calla sich bei der Farbe durch gesetzt. Was auch sonst, wo sogar Caya sich durchgesetzt hat. Obwohl der Vater von Imani sein Cream-Gen vererben musste, sieht Imani einfach genau so aus wie seine Mutter. Was sollte ich da schon bei Calla erwarten.
Und die Geburt?! Es war viel zu aufregend für mich!!! Calla ist am Abend super unruhig geworden und als ich sie rein geholt habe, hatte sie ganz schlimm Nesselsucht. Der Tierarzt musste kommen, wollte aber kein Kortison spritzen weil die Milch schon lief. Mit einem Homöopathischem Cocktail wurde der Juckreiz gestillt. Der Tierarzt war aber ziemlich entspannt und meinte das macht nichts und kann durch die anstehende Geburt ausgelöst worden sein. Jedenfalls wollte er nur noch einmal kommen wenn heute Nacht nur ein Bein kommt und ich solle mir keine Sorgen machen Hengstfohlen sind immer etwas dusselig und finden nie gleich das Euter… Kann er Hellsehen!? Ich war noch von ner Stute ausgegangen.

Um 21:00 Uhr etwa ging die Wehen los. Calla war unruhig und hat geschwitzt. Und 30 Minuten später kam EIN Bein und nichts ging mehr weiter. Nachdem wir den Tierarzt angerufen hatten, ging es dann doch plötzlich weiter und ich hab mich endlich zusammen gerissen und mich auf die Suche nach Bein Nummer zwei gemacht. Danach ging es ziemlich gut. Calla hat kräftig gepresst und wir haben fleißig gezogen wann immer sie gerade gedrückt hat. Aber kann sich jemand vorstellen wie unheimlich es ist an Babybeinen zu ziehen oder überhaupt in Calla nach einem Bein zu suchen und zu hoffen das man ihr und dem Baby nicht Weh tut. 22:25 Uhr haben wir den Tierarzt gerufen 22:38 Uhr haben wir Bescheid gesagt, dass das Fohlen da ist. So schnell ging es dann. Obwohl es mir ewig vor kam. Das ganze Fohlen war ganz schlaff als es noch halb drin war. Ich dachte Minutenlang wir bringen ein totes Fohlen zu Welt. Norbert der Züchter von Caya und Calla hat mir das ganze dann auch noch erklärt, als er am nächsten Tag da war. Fohlen fallen bei der Geburt in eine Art starre. Natürlich dürfen sie nicht zappeln während der Geburt. Wenn man mit normalem Verstand darüber nachdenkt ist das auch vollkommen klar und logisch, aber in dem Moment war es eine emotionale Achterbahn. Wie der Kiefer einfach stumpf zur Seite hing. Es war im insgesamten viel zu aufregend. Aber ich denke mit dem nächsten Fohlen wird es einfacher, weil ich einfach sicherer bin. Da ist man Caya doch sehr dankbar, dass sie es alleine gemacht hat. Und es ist plötzlich so egal, ob junge oder Mädchen! Das er da ist, dass er gesund ist und beide fit und auf den Beinen! Obwohl… das mit auf den Beinen war auch noch so ne Sache!

Laut Tierarzt sollte der Lütte dann ja nach spätestens einer Stunde langsam stehen und dann zügig trinken. Aufstehen war schon eine Herausforderung, da unser kleiner Hengst leider viel zu lange Beine hatte und auch anfangs etwas weich gefesselt war, in sofern hatte ich am nächsten Morgen ziemlich doll Muskelkater, da der kleine gemütlich mit dem Hintern auf meine Beine gelehnt stand und bemüht war zu trinken. Bemüht war er wirklich… immer so etwa 3 Minuten, bevor er sich wieder hinlegen wollte, aber Zitzen finden war nicht so sein Ding. Er hat überall an Callas Bauch herum geschnuddelt, und das wo Calla sowas überhaupt nicht ab kann, aber gefunden hat er nichts. Irgendwann um 2:00 Uhr Nachts hat er dann mal wirklich eine Zitze im Maul gehabt und wir sind zufrieden schlafen gegangen.
Am nächsten Morgen war die eine Zitze leer und aus der anderen lief so die Milch… Bei Imani haben wir immer gesagt in einer ist Kakao und in der andern Milch… daher war ganz klar, dass Valja nur Kakao will… Zum Glück hat Anita mir gleich geantwortet und meine Sorgen zerschlagen: Ja ja die kleinen Jungs sind immer dämlich. Der wird schon merken wenn alle ist, wo es mehr gibt. Hat er dann im laufe des Vormittages auch.
Das er weich gefesselt war hat mir arg zu schaffen gemacht. Bei Imani war das zwar auch am ersten Tag schwierig mit dem laufen, aber da hatte ich mich ja nicht eingemischt. Hier hatte ich an seinen Beinen gezogen und das Gefühl ich wäre Schuld daran. Aber auch da konnte Norbert mich beruhigen. Die Beine sind völlig normal und in ein paar Tagen ist alles wo es sein soll. Er meinte es sei sogar ungewöhnlich das die am ersten Tag draußen herum galoppieren und er hatte seine Stuten die ersten zwei bis drei Tage in der Box gelassen. Aber ich hatte es so mit Imani gemacht und ich kenne es auch so von Anita. So schnell wie möglich an die frische Luft. Dazu muss man natürlich bedenken, das Caya am 28.02. und Calla am 13.03. geboren ist. Da hätte ich meine Fohlen vielleicht auch nicht gleich nach draußen gebracht. Und bei Imani hatte es morgens in Strömen geregnet und die Tierärztin hatte tatsächlich eingeschränkt. Wenn es nicht regnet kann er am Nachmittag gerne schon raus.

Bei Valja war truamhaftes Wetter für April und so konnte er am Nachmittag dann drei Stunden mit Mama raus. Das hat gut geklappt, obwohl Mama etwas unruhig war und ich immer wieder mal festhalten musste, damit er auch zum trinken kommt. Aber sie ist eine liebe Mama auch wenn sie erst mal einfach raus gerannt ist, und dann erst gemerkt hat, dass ihr Fieletstück den Anschluss verloren hat und sich nicht aus der Box traut. Der Ausruf „Calla du bist Mama!“, flog noch hinter ihr her, aber Calla musste erst mal raus. Danach war sie etwas zerrissen, zwischen draußen sein und der Sorge, warum das Fohlen denn nicht mit draußen herum rennen will. Inzwischen hat er sich aber schön an sie angepasst. Wenn die Tür auf geht, wird draußen ein paar Minuten sinnlos durch die Gegend gerannt, dann erst beginnt das Tagesgeschäft.
Der Erste Monat
Valja ist bei der Geburt etwa 100 cm groß

Neustart mit den ersten kleinen Herausforderungen. Respekt vor den Zäunen bekommen, hinter Mama her trotten, die anderen Ponys kennen lernen und auch für Calla die Herausforderung einerseits auf ihn aufzupassen und ihn vor den anderen zu schützen, andererseits, als Herdenchefin, auch Teil ihrer Herde bleiben zu wollen und sie musste die ersten zwei Tage echt lernen auch draußen mal stehen zu bleiben und die kleine Knutschkugel trinken zu lassen. Nachmittags war es leichter, als Vormittags.
Dazu ist Valja sehr besonders. Er hat direkt nach der Geburt schon angefangen auf Heu herum zu kauen. Da hab ich ihm das noch aus dem Mund gezogen und dachte es sei Zufall, aber er isst tatsächlich fast seit dem ersten Tag mit! Er frisst Hafer, er kaut auf Heu herum, er frisst Gras und er nimmt auch mal ein Schluck Wasser. Und was soll ich sagen, er lebt trotzdem! Putzmunter und gesund.
Da unsere Weide auf der anderen Seite der Straße ist, musste er auch sofort lernen auf gehalftert zu werden. Das hat er sehr viel besser gemacht als Imani beim ersten mal! Das erste mal über die Straße führen, war dafür ein Kunststück. Das kleine Monster hat überhaupt nicht eingesehen warum er hinter Mama her soll. Mit Schieben und ziehen haben wir uns auf die andere Seite gekämpft. Dabei hatten wir gleich doppeltes Glück. Zum einen war Calla mega brav, zum anderen hat der Kleine erst auf der Weide begriffen das wir weder ziehen noch schieben können, wenn er sich einfach hinlegt. Der Rückweg war zum Glück viel freiwilliger und er hat sich auch direkt danach wieder kuscheln lassen und war nicht nachtragend wegen dem Geziehe und Geschubse.

Calla ist viel gelassener seit sie mit allen zusammen auf Weide kann. Es ist genug Platz, dass sie Raum für sich und ihr Baby hat, aber sie ist bei den anderen. Die Ponys sind natürlich mega neugierig aufs Baby und wollen alle mit ihm spielen, aber er ist noch etwas schüchtern und Calla auch noch nicht bereit ihn alleine machen zu lassen. Nach drei Tagen hat er gelernt am Strick mit zu laufen, ohne das einer hinter her gehen muss.


Wie kann ein Baby nur sooo süß sein?! Nicht nur das er perfekt am Strick läuft (mit Mutti natürlich) er ist einfach so ein Kuschelhase und frech und lustig noch dazu. Wenn man ihm den Hals krauelt, wenn er sich schlafen gelegt hat, hat man auf einmal den ganzen Kopf im Schoß. Das ist einfach so ein süßes Bärchen! Er lässt sich auch überall anfassen und hat gar keine scheu. Egal ob er liegt oder steht.
Imani war viel schüchterner. Aber Caya war auch sehr viel besorgter und hektischer mit ihm. Calla ist ziemlich entspannt. Die anderen Pferde müssen aus dem weg gehen wenn der Prinz läuft, aber sie ist immer entspannt wenn wir an ihrem Fohlen sind. Ich glaube sie nimmt das ganze lockerer als Caya. Aber Imani und Valja sind auch einfach unterschiedliche Typen. Imani ist schüchtern und eher vorsichtig. Zurückhaltend wie seine Mama. Und Valja ist ein kleiner Gernegroß. Putzmunter und selbstbewusst.
Mit Valja kann man richtig spielen wie mit einem großem Hund! Er mag Raufen, er mag aber auch gerne fangen! Alles in allem aber nicht zu empfehlen. Beim Fangen fliegen schnell die Beine und beim raufen beißt er kräftig zu und auch hier sind die Vorderbeine schnell in der Luft. Trotzdem ist es witzig mit ihm. Auch wenn er schnell lernen muss was alles nicht geht. Ein richtiger Bengel! Mit zwei Wochen war er schon 108 cm! Er wächst wie verrückt! Und in einem Monat ist es sicher nicht mehr lustig wenn die Beine fliegen oder er einen so keck anguckt und einen weg drängelt. Selten so was süßes gesehen wie den!!
Das mit dem ansteigen und beißen müssen wir allerdings in den Griff bekommen. Ich hatte ihn ne Weile nur noch auf dem Paddock, da eh wenig Gras ist. Jetzt durften sie doch wieder auf die Weide und er ist so gerannt und hat den Platz so ausgenutzt!! Mein süßer Schatz. Aber danach war er unausstehlich. Hat mich immer wieder angestiegen. Ich bin irgendwie sein Spielkumpel.

Ich liebe den. So ein Kuscheltier! Von seiner Mama hat er das nicht. Obwohl abends darf ich ihr auch den Hals kraulen. Aber nur wenn sie Lust hat. Im Moment muss ich allerdings zugeben, dass ich meistens zu ihr gehe, um den Stinker zu kraulen.

Mein Streitross in Aktion! Baby verteidigen vor Schwester Caya! Auch wenn Caya nichts gemacht hat. Die Chef-Gene hat er aber auch geerbt. Er macht das Fohlenkauen nicht, also beschwichtig die andern nicht wie normale Fohlen. Imani hat besonders Mika immer erzählt, dass er ein kleines Kind ist und man ihm nichts tun sollte. Valja beißt Mina, Mina sagt ihm deutlich, dass er gehen soll, Valja beißt wieder und Mina beißt zurück. Da dreht das Monster sich um und tritt einfach nach ihr! Er ist sooo frech. Er hat allerdings nicht Mina getroffen, sondern Finn. Die hat ihn dann auch noch mal in den Hintern gebissen, da ist er dann doch gegangen. Kleines Ärgernis. Zum Glück kümmern sich die Shettys um ihn und spielen. Janosch und Banjo sind schon liebe Jungs!











Der zweite Monat
Valja ist jetzt einen Monat und 113 cm

Er hatte von Anfang an leichte Augenringe. Ob er dadurch das er 3 Wochen später kam und Imani 1 Woche zu früh quasi einen Monat Vorsprung hat? auf jeden Fall ist er im Fellwechsel.

Callas Bauch ist immer noch ziemlich hart und rund. Der Tierarzt soll es sich Montag mal ansehen. Außerdem hat sie ziemlich wenig Milch! Wir dachten weil er so wenig trinkt, aber es kommt auch einfach wenig. Gut das er schon so gut mit frisst!
Er war abends plötzlich krank mit Fieber und Durchfall. Den Tag über hatten wir 30 Grad. Er war müde hat wenig gespielt aber bei der Hitze… ich bin in solchen Moment so froh das wir die Pferde am Haus haben. Es war ne unruhige Nacht, aber morgens hatte er wieder 38,3. leider immer noch Durchfall. Aber nach dem ich mich zu ihm gelegt hatte ist er aufgestanden und hat mich weggeärgert.

Der dritte Monat
Valja ist jetzt zwei Monate und 118 cm

Und mein kleiner wird ein Dunkelfuchs! Viel dunkler als seine Mama! Er ist so ein hübscher Bursche!! Und so ein Kuschel! Bei der Farbe freue ich mich doch, dass er kein Schimmelchen wird! In drei Wochen ist die Fohlenschau! Ich bin schon echt gespannt. Aber auch etwas nervös, wegen der Hänger fahrt und dem ganzen Stress.
Es ist witzig wie unterschiedlich sich alles entwickelt. Valja hatte im ersten Monat schon deutliche Augenringe und war sehr früh im Fellwechsel. Wenn man ihn jetzt aber mit 2 Monaten sieht, war Imani da schon deutlich weiter! Und tatsächlich war Imani mit 2 Monaten auch nur 2 cm kleiner. Er kam mir auch als Fohlen immer sehr groß vor. Nur das er irgendwann einfach nicht mehr so viel gewachsen ist. Ich bin echt gespannt wie die beiden sich weiter entwickeln und auch der Vergleich zu Mikas Fohlen wird noch mal interessant! Das Fohlen von Alina ist auch schon deutlich weiter im Fellwechsel als Valja. Er ist da doch etwas spät dran, dafür dass er eigentlich so früh gestartet hat.

Für die Fohlenschau habe ich mit ihm jetzt sehr viel Führen geübt. Ohne Mama war es im ersten Moment eine kleine Katastrophe. Aber nach drei tagen üben kann er es. Der erste Tag war mit abstand der schwierigste. Wenn ich gezogen habe hat er gegen an gezogen, wenn ich versucht habe zu treiben ist er lieber Rückwärts gerannt und dann natürlich die kleinen Steig und Bockanfälle die ich auch von Imani schon kannte. Am zweiten Tag hat man deutlich gemerkt, dass er am ersten Tag verstanden hat was er machen soll. Allerdings ist er mir immer an der gleichen stelle in den Rücken gesprungen und wollte an mir vorbei sausen. Ich war nach dem dritten mal schon echt sauer, weil er die restliche Runde so gut gemacht hat. Bis ich verstanden habe was los ist. Valja hat Angst vor unserer Katze! Unsere Katze und er hatten vor einiger Zeit einen unschönen Zusammenprall. Er wollte auf dem schmalen Weg zurück zu Mama laufen und unsere Katze kam in dem Moment aus den Büschen. Wie Katzen nun mal so sind, ist er natürlich nicht zurück in die Büsche sondern los gerannt und dabei voll unter das Fohlen geraten. Valja hat Panik bekommen und ist einfach in unseren Zaun rein gerannt und hingefallen. Ich hatte mich um ihn nicht groß gekümmert, da er aufgestanden und zu Mama gelaufen ist. Ich musste mit der Katze zum Tierarzt und als ich wiederkam war das Fohlen normal und hat auch nicht gelahmt, aber natürlich hat der Vorfall auch bei ihm seine Spuren hinterlassen. Die Katze hatte Prellungen und einen Schock. Hat schmerzmittelbekommen und musste einen Tag drin bleiben. Danach hat er sich zur Strafe eine Woche nicht von mir anfassen lassen. Aber sonst geht es ihm wieder gut!
Lied von Kate Bush
Am Dritten Tag Führtraining hat Valja alles perfekt gemacht! er hat sich überall hin mit nehmen lasse, obwohl Mama in der Box war und war sehr sehr artig! Also obwohl er am ersten Tag genau so schlimm war wie Imani, hat er schneller gelernt mit zukommen. Aber er ist auch viel selbstbewusster. Ich hoffe das das absetzen etwas einfacher wird, als bei Caya. Er versucht andauernd bei Caya zu trinken.

Ihn zu fotografieren ist gar nicht so leicht. Dabei ist er sooo schön! Aber auf den Fotos wirkt es oft gar nicht so. Er wackelt aber auch viel rum und will lieber sehr nahe ran um gekrauelt zu werden. Den Kopf leicht schräg von der Seite zu bekommen ist dann immer etwas schwieriger. Und er hat schon die Ohren von einem Großpferd und manchmal den leicht theatralischen Blick von seiner Mama…

Er erinnert mich an Renjel. Und an Ferrari. Er ist so ein fröhliches kleines Pferd. Wie Ferrari, aber vieles erinnert mich auch an Renommee. Vom Aussehen her am ehesten Renni, obwohl ich so viele Fotos habe, wo man hauptsächlich an den Unterschiedlichen Formen des Sterns erkennt, ob es Calla Ferrari oder Renni ist. Die 3 sind so unterschiedlich, aber trotzdem. Ein Foto im richtigen Licht und man denkt es könnte auch der andere sein.







Der vierte Monat
Valja ist jetzt drei Monate und 126 cm

Mein Baby ist so ein Spielkind! Er hat Ballgespielt und als der Ball hinter den Zaun gerollt ist hat er gequietscht vor Ärger und ist rum galoppiert bis ich ihm den Ball wieder zugerollt habe.




Irgendwie sind hier zwei Monate einfach verloren gegangen. Ich hatte zum Glück nicht mehr so viel geschrieben, aber trotzdem fehlt viel, was ich so nicht wieder herstellen kann. Das ist echt schade.
Valja war zur Fohlenregestrierung und ist eingetragen worden. Da Sören bei uns war und wir nicht zur Fohlenschau gefahren sind, ist er leider nicht bewertet worden, aber das nützt ihm persönlich ja sowie so nichts. Ist nur für den Menschen und ich weiß ja wie schön mein kleiner Bengel ist, obwohl ihm die Zöpfe gar nicht stehen!


Er ist so ein Herzchen! Ich liebe den sooo sehr! Hier unter auch ein besonders schöner Schnappschuss! Er und sein Ball vor unserer Zerstörten und zerfetzten Stallwand! Inzwischen sieht die aber wieder gut aus!

Jetzt bekommt er Winterfell und ist endlich durch mit der Fohlenwolle!
Lied von Avicii







Der fünfte Monat
Valja ist jetzt vier Monate und 130 cm

Ich weiß leider überhaupt nicht mehr was ich hier mit ihm erlebt und geteilt hatte. Wie oben schon geschrieben ist irgendwie der vierte und der fünfte Monat weg! Aber ich gebe mir mühe alles wieder herzustellen. Er liebt noch immer sein Ball, hat jetzt aber schon den zweiten getötet. Beim zweiten war ich live dabei!
Er war bei der Hochzeit immer mitten drin statt nur dabei und hat mit allen Hochzeitsgästen interagiert! Alle mussten ihn im Arm haben und kuscheln! Und die Pferde sind umgezogen auf den Winterpaddock, der hinten am Roundpen ist.





Der sechste Monat
Valja ist jetzt fünf Monate und 135 cm

Valja ist wahnsinnig frech im Moment. Er rempelt, drängelt und ärgert alle. Sogar die liebe Caya so lange, bis sie steigt und beißt. Eigentlich wäre es wirklich schön für ihn, Imani bei sich zu haben. Ich muss mir im Frühjahr irgendwie mal überlegen, wo wir die Jungs zusammen hinstellen können. Ich kann dann ja schlecht zwei fremd unterstellen.

Die Pferde sind jetzt endlich in den neune Stall gezogen und die Ponys haben den Laufstall für sich! Ich bin so froh, dass das jetzt geschafft ist! Calla fand es natürlich erst etwas unheimlich, aber Valja ist da ziemlich entspannt gewesen. Im insgesamten, hatten sie sich ziemlich schnell damit abgefunden. Morgens war noch einmal kurz Kuddel-Muddel, weil es in der Stallgasse mit dem Heu und dem Strohballen doch recht eng ist, aber im insgesamten ging alles ziemlich schnell und ziemlich gut. Finn braucht ne feste Krippe. Bei ihr klappt es nicht mit den Eimer. Und Calla und Valja hatten ihren Eimer getauscht. Ist mir aber auch recht.



Der siebte Monat
Valja ist jetzt sechs Monate und 142 cm

Valja ist so verspielt. Jeden Tag tobt er mit Finn über den Paddock! Er ist außerdem wirklich unerschrocken und spielt auch mit der Plane oder lässt sich darin einwickeln. Dazu ist es absolut verrückt was für einen Stellenwert er in der kleinen Herde hat. Ich glaube am wenigsten Kontakt hat Mika. Aber Caya liebt ihn wie den eigenen! Sie lässt sich alles von ihm gefallen und vermisst den kleinen mehr wie Calla, wenn er nicht sofort mit in den Stall geht. Finn ist sowie so seine Freundin. Sie spielt am meisten mit ihm, und wird am häufigsten überfallen. Aber auch Calla lässt sich einfach viel zu viel gefallen. Er wird nie zurecht gewiesen!






Valja ist ein kleiner Kampfkecks. Ich hatte ihn mit Imani zusammen im Roundpen und es war schon ziemlich seltsam. Draußen hat er erst den großen Macker gemacht. Ohne Mama im Roundpen war er kurz schüchtern und wollte zurück zu Mama, dann hat er Imani angegriffen und ist böse geworden, als Calla draußen gegen Imani gezickt hat. Erst als ich Mama und Tante weg gejagt hatte, hat Valja angefangen mit Imani zu spielen. Wobei Imani gar nicht spielen wollte. Ihm war Valja unheimlich. Die beiden sind von der Größe her jetzt tatsächlich eher wie Geschwister. Imani war mit 6 Monaten 10 cm kleiner. Ich denke als Erwachsene werden sie wohl auch nur etwa 10 cm trennen. Ich bin mega gespannt auf Mikas Fohlen und wie klein wohl das von Bella sein wird.

Valja ist total komisch mit Imani! Er ist einerseits total draufgängerisch und verspielt. Möchte ihn unbedingt überfallen rangeln spielen, aber wenn Imani mit auf der Weide ist, klebt er nur an seiner Mutter und traut sich nicht ran!



Der achte Monat
Valja ist jetzt 7 Monate und 145 cm

Valja ist im Moment ziemlich biestig. Huf geben ist gerade so gar nicht seins und ich weiß das Imani die selbe Phase hatte. Ziemlich nervig, aber er lässt sich problemlos anbinden und liebt putzen und bürsten. Mama aus der Box holen und er bleibt drin ist auch kein Problem. Im insgesamten ist er schon ein Schatz. Er muss aber immer irgendwas im Mund haben.




Calla frisst im Moment schlecht und irgendwie machen alle mit. Es ist manchmal so nervig mit denen! Ich kaufe sowohl Hafer als auch Müsli im Bigbag. 750 kg. Das Müsli war fast alle, also wird neues bestellt. Dazu musste ich unbedingt ein neues Stutenmineralfutter ausprobieren. Katastrophe. Ich glaube damit hat alles angefangen. Es gibt ein paar Sorten Mineralfutter, die alle Pferde gut fressen. Aber ich wünsche mir immer das die schwangere Caya und die säugende Calla „besseres“ Mineralfutter fressen. Was auch immer das sein soll. Insofern kaufe ich immer mal wieder teurere Säcke, die dann boykottiert werden und anschließend bei den Ponys im Müsli landen. Beim ersten mal füttern haben sie es versucht auszusortieren, beim 2 mal füttern wurde das komplette Essen stehen gelassen und das von Calla, Caya, Valja und Mika. Finn frisst normal. Also Mineralfutter wieder weggelassen. Beim nächsten Füttern störte plötzlich das Müsli. Alle 3 Stuten haben das neue Müsli nicht angerührt und auf den Hafer gewartet. Nach dem wieder über die Hälfte übrig gelassen wurde, dachte ich schon das Futter ist schlecht, aber es riecht völlig normal. Die Ponys, Finn und Imani hatten geschmacklich auch nichts auszusetzen. Nur Mika Calla Caya und das Fohlen waren sich einig: Das Zeug taugt nichts. Am Abend habe ich dann das ganze Futter aus den Krippen geholt und an die Ponys verfüttert. Ich hatte Mika was von dem alten Müsli gegeben, das auch von ihr gefressen wurde. Die Stuten haben nur Hafer bekommen. Soweit so gut, aber am nächsten Morgen, als ich den Stuten wieder nur Hafer gegeben hat, mochte Calla auch den blanken Hafer nicht mehr fressen und Valja auch nicht. Caja hatte eigentlich gut gefressen. Leider bin ich dann auf die Idee gekommen, was von dem alten Müsli das noch bei den Ponys steht zu holen. Nach dem beide Stuten es essen wollten, habe ich jeder eine Schaufel in den Hafer geschüttet und nun habe ich drei volle Krippen und 3 Pferde sind ohne Frühstück auf die Weide gegangen, weil das Futter so widerlich schmeckt. Ich hab echt keine Ahnung was jetzt los ist. Erstmal gibt es jetzt neue Säcke mit Quetschhafer, damit die Damen etwas zu sich nehmen. Heute Abend gibt es Mash und ich bestelle mal wieder das normale Mineralfutter, das die Damen auch fressen.
Ich habe mich mal ne ganze Zeit versucht schlau zu lesen, was denn jetzt „Das beste Mineralfutter“ ist. Aber da gibt es so viele Meinungen. Jeder Hersteller verkauft natürlich das Beste und unter den Pferdebesitzern ist alles an Meinungen vertreten. Natürlich gibt es schöne Berichte wie die Mineralien am besten aufgenommen werden können und Natürlich habe ich auch versucht so ein Mineralfutter zu finden, aber immer wenn ich ein neues Mineralfutter probiere und alle einstimmig sagen es schmeckt beschissen, muss ich an den einen Artikel lesen, der mir bis Heute im Kopf geblieben ist: Das beste Mineralfutter ist das, was gerne gefressen wird.
Dazu habe ich noch ein Erlebnis. Mein verrücktes kleines Pferd hat früher immer einen Cool-Müsli-Mix bekommen. Dazu spezielles hoch aufgeschlüsseltes und hochwertiges Mineralfutter extra für überdrehte Pferde. Meine Tierärztin meinte das wir mal eine Blutuntersuchung machen sollten, weil Mangelerscheinungen, vor allem ein Magnesium Mangel manchmal schuld sind, wenn Pferde im Winter verrücktspielen und Calla war zu der Zeit fast nicht mehr reitbar. Das Blutbild ergab eine erhebliche Magnesium Überversorgung, weil in den ganzen Pülverchen und Cool-Müsli-Mixe viel zu viel Magnesium war. Seit dem halte ich mich zurück mit Spezialfuttermitteln und die Pferde bekommen Hauptsächlich Hafer und vorläufig wieder das Mineralfutter, welches sie fressen. Zumindest so lange bis ich wieder glaube die schwangeren Stuten brauchen besseres Futter.

Es war so ein schöner morgen. Die Pferde essen wieder normal und der Kleine hat ständig irgendwas im Mund, galoppiert und bockt damit über die Weide. Wenn man bei ihm ist wird man belagert und er versucht ziemlich penetrant einen zu beißen. Bis lang werde ich aber noch nicht so angestiegen wie er es mit seiner Freundin Finn und Tante Caya macht. Alle haben Löcher in den Decken und obwohl es langsam echt kalt wird, habe ich noch nicht so Lust die dicken Decken raus zu kramen und mir die auch noch zerreißen zu lassen. Werde da aber wohl nicht drum herum kommen. Morgen sollen es -6 Grad werden. Die Sonne und vor allem das es so eine trockene kälte ist, macht es aber ziemlich erträglich. Nur Wasser geben ist anstrengend da die Tränken noch nicht fertig sind.

In der Phase wo Calla fast gar nicht gefressen hat, wollte ich den Kleinen schon vorzeitig von Mama trennen, um ihr etwas zu helfen, aber ich wollte den Ponys „Eure Rotzlöffelichkeit“ nicht antun. Vor allem Imani hätte den kleinen Scheißer dann bei sich in der Box und Imani ist so lieb und schüchtern. Valja muss auf die Hengstweide. Ich befürchte das Calla die Trennung gar nichts ausmachen wird. Vermutlich ist wieder mal Caya die, die am schlimmsten leidet. Calla interessiert sich nicht sonderlich dafür, wenn sie von ihrem Fohlen getrennt wird. Sie geht Abends sehr ungern in ihre Box. Aus irgendeinem Grund findet sie den Weg zwischen den Häusern wahnsinnig unheimlich. Ich dachte nach ein paar Monaten wird es besser, aber es ist nur schlimmer geworden. Inzwischen muss ich sie wieder wie ganz zu Anfang mit Halfter und Strick rein holen, da sie tatsächlich lieber über den Zaun springt. Problem dabei ist, dass Valja mit Mika und Finn gerne rein geht, um zu essen, Caya aber draußen bei Calla bleibt und Calla das absolut reicht. Als ich ihren Sprössling also eingesperrt hatte und dachte die Zippe kommt schon wenn ich ihr Baby als Geisel habe, ist der Kleine ziemlich verzweifelt, weil trotz lauten schreien seine Mama nicht aufgetaucht ist. Sie stand seelenruhig mit Caya auf der Weide und hat noch nicht einmal geantwortet. Sie ist so das absolute Gegenteil von unserer Helikoptermama Caya.



Es ist total Irre den Unterschied zwischen den Fotos von November und Dezember zu sehen. Wir hatten so wahnsinnig schönes Wetter im November! Alles war noch so grün und schön. Jetzt ist es ganz schön braun geworden. Inzwischen ist der Matsch ja zu einer hubbeligen Masse gefroren, aber ich mag gefroren deutlich lieber als Matschig. Obwohl es nervig mit dem Wasser ist. Valja knabbert aber auch sehr gerne Eis.
Der neunte Monat
Valja ist jetzt 8 Monate und 146 cm

Valja hat seine erste Silvesternacht hinter sich. Er war ziemlich ruhig. Seine Mama war aufgeregt und Tante Caya auch. Finn und Mika haben gefressen und waren ziemlich entspannt. Es gab um Mitternacht Kraftfutter und um 0:30 Uhr noch mal Heu. Das beruhigt die Nerven. Die Ponys waren ziemlich tiefen entspannt. Haben draußen gestanden und gefressen.
Das Wetter ist zur Zeit echt schrecklich und ich habe große Lust dem Fohlen doch ne Decke drauf zu schmeißen. Aber da er auch den anderen Pferden an den Decken kaut, wird er seine eigene wohl nicht lange tragen. Finns und Mikas Decke sind am schlimmsten. Mika musste ich eine neue kaufen und für Finn hatte ich noch eine alte Decke. Bella war nur einen Tag mit drüben und sofort hatte die neue Decke ein schönes Loch. Nur an Mamas Decke geht er nicht ran. Er ist Mamas kleiner Liebling. Nur frech zu den anderen.
Im Januar wird er schon 9 Monate und Ende Februar 10 Monate. Als er neulich durch den Zaun gegangen ist wollte ich den kleinen Spinner absetzen. Ich hab ewig gebraucht bis ich ihn wieder hatte. Verrückt das ein Fohlen so zahm und süß sein kann und auf der anderen Seite vom Zaun plötzlich ein kleines Monster wird! Ich musste seine Mama hohlen um ihn einzufangen. Ich war schwer am überlegen ihn zu den Ponys zu bringen. Aber er war so brav als ich ihn endlich wieder hatte. Vermutlich war er selber ziemlich erschrocken darüber, dass er plötzlich auf der falschen Seite des Zaunes war. Hat er auch nicht wieder gemacht.
Der zehnte Monat
Valja ist jetzt neun Monate und 148 cm

Oh wie die Zeit vergeht! Einen Monat noch und dann zieht das kleine Monster aus Mamas Box aus. Und in drei Monaten wird er ein Jahr und zieht auf die Hengstweide. Er ist auch so verdammt groß geworden. Jetzt sieht man sehr deutlich den Unterschied zu Imani. Anfangs waren es nur so zwei Zentimeter die Valja größer war als Imani in seinem alter. Jetzt ist Imani 1 1/2 und Valja ist genau so groß wie er jetzt. Im Moment befürchte ich tatsächlich Valja wird weit über 170 cm. Aber Calla war mit knapp einem Jahr auch über 150 cm und ist das dann Ewigkeiten geblieben. Am Ende hatte sie ihre schöne Größe mit 168 cm und ist nicht 180 cm geworden wie damals alle befürchtet hatten.
Das Problem ist, dass Imani letztes Jahr zwischen den Wenekath Pferden stand, von denen Valjas Papa ja auch abstammt. Imanis Kumpel war mit seinen drei Jahren schon weit über 170 und dessen Bruder war einfach noch größer! Mein Mann konnte nicht über den Rücken gucken. Valensky ist auch 176 cm. Na wir werden sehen wie groß das Monster wird. Vom Äußeren her ist er auf jeden Fall das Ebenbild seiner Mutter! Gleicher Kopf, gleicher Farbton nur zum Glück eine viel schönere Rückenlinie als Calla und er kann sich so schön bewegen. Er wird sicher mal ein tolles Reitpferd. Ich liebe es die Pferde aufwachsen zu sehen.

Calla ist sooo dünn geworden. Das ist echt nervig. Die gibt kaum Milch bekommt den ganzen Trog voll gefüllt mit Hafer, Müsli, sowie eine Mischung aus Kraftparket und Maiscobs und nimmt nicht zu. Das Fohlen ist auch nicht zu fett, also frisst er seiner Mama wohl auch nicht alles weg, aber ich weiß langsam nicht mehr so richtig weiter. Das Pferd muss morgens ne Stunde länger im Stall stehen, damit sie es schafft ihr Frühstück in Ruhe zu essen. Heu hat sie rund um die Uhr… ich hoffe das sie im April ins Gras kann und dann endlich ein bisschen zulegt. Ich muss den Möpsel jetzt bei ihr raus haben. Aber Hengstweide ist erst ab Mai. Also noch vier Monate. Aber Caya war auch dünn zum schluss und ist jetzt wieder richtig rund.

Das Anlegen des Halfters ist im Moment sehr schwierig, da Valja alles ins Maul haben möchte. Er lässt sich schön führen, hat aber ständig den Strick im Mund. Wir waren jetzt schon mal ohne Mama auf dem Roundpen und tatsächlich hat Valja sich auch problemlos verladen lassen. Ich hatte mit ihm geübt, als ich auch mit Imani geübt habe, aber Calla hat so laut geschrien, dass ich Valja schon nach 10 Minuten zurück bringen musste, weil es einfach zu unruhig wurde. Er ist schon ein braver Keks, aber wenn Mutti die ganze Zeit ruft ist es doch sehr sehr schwierig. Dabei ist er im Moment echt ne Nervensäge. Er steigt alle Pferde ständig an und hat mir die Decken von Finn und Caya ziemlich zerrupft. Ich sprüh die jetzt immer schon mit so einem bitteren Mittel ein, damit er da nicht mehr ran geht. Ich bin echt froh wenn er zu seines gleichen umziehen kann. Dann hat er was zu spielen und nicht nur die langweiligen Stuten.
Der elfte Monat
Valja ist jetzt zehn Monate und 149 cm

Er wächst tatsächlich etwas langsamer wird aber immer frecher. Unser riesen Baby. Ich hab mit ihm jetzt öfter mal geübt von Mama weg zu gehen, aber das ist noch sehr sehr schwierig. Bei den Ponys geht es, allerdings bespielt er sehr übermütig die Ponys, wohl um sich abzulenken. Anbinden und putzen ohne Mama hingegen ist eine Katahstrope. Das Fohlen was beim putzen schon mit einem Monat so perfekt gestanden hat, weil er es einfach so liebt gebürstet zu werden, war so dermaßen am hampeln, das ich kaum ran kam. Sobald er los gebunden ist, ist er sofort artig, weil er hofft, dass wir dann zu Mama gehen. Er ist schon ein schlauer Vogel!

Auch auf dem Roundpen macht er sich gut. Er fängt an zuzuhören und rennt nicht mehr einfach sinnlos im Kreis. Er hat ziemlich schnell kapiert wie man am schnellsten wieder zurück zu Mama darf. Das wird noch was, wenn er im Mai auf die Weide geht…

Der kleine Mann ist ja zu verkaufen und jedes Mal wenn eine Anfrage kommt bricht mein Herz. Es war bislang auch noch nicht die Richtige dabei, aber es ist wirklich hart das Baby gehen zu lassen. Wie sagt meine Mutter so schön: Herz über Kopf. Das Herz sagt bleib, der Kopf sagt gehen. Am liebsten würde ich ihn an jemanden verkaufen den ich kenne. Aber die neuen Besitzer von Blue habe ich auch erst kennen gelernt und bei denen hat es sich einfach richtig angefühlt. Ich denke auf diesen jemanden muss ich einfach warten.

Micha hat wieder Fotos von allen gemacht. Valja ist so ein schönes kleines Pferdchen. Und er wohnt jetzt nachts allein. Er ist umgezogen in Mikas Box und Mika gewöhnt sich schon mal bei den Ponys ein. Da soll sie ja auch ihr Fohlen bekommen, damit sie viel Platz und Ruhe hat. So richtig passt es noch keinen der beteiligten. Mika will hartnäckig in ihre alte Box wenn es rein geht und Valja kippt jeden Abend sein Trinknapf aus Protest aus. Morgens ist er dann ziemlich durstig, aber da muss er durch. Irgendwann gibt es keine Mama mehr. Dann hat er nur noch andere Jungs zum raufen. Calla läuft auch wieder mit im Unterricht, da die Schwangeren ja nicht mehr möchten. Sie macht es ziemlich entspannt und interessiert sich auch nicht was der Bubbel auf der Weide treibt. Wobei ich sagen muss dass er nur das erste mal Theater gemacht hat, als ich Mama mitgenommen habe. Danach war Ruhe. Er steht dann mit Finn. Finn ist ein guter Babysitter.

Ein Wochenende hatten wir plötzlich wieder 20 cm Schnee. Beinahe so wie in 2022. Da war auch morgens alles Weiß. Es war ganze drei Tage wie im Märchen und Montag Nachmittag war nur noch Matsch über.

Der zwölfte Monat
Valja ist jetzt 11 Monate und 149 cm

Unglaublich wie schnell der Fratz wächst. Von weiten sieht er schon größer aus als unsere Finn. Mika hat er ja fast eingeholt. Leider haben wir im Moment so eine absolute Flegelphase. Er ist rotzfrech, sehr bissig und grob. Dazu klettert er gerne aus seiner Box. Das erste mal ist er rausgesprungen, als seine Mutter mal wieder einen ihrer Anfälle hatte und meinte sie müsste aus der Stallgasse Galoppieren, obwohl das Fohlen schon eingesperrt war. Dabei hat er sich an den Beinen auch ordentlich das Fell weggescheuert und das Fesselgelenk hat sogar geblutet. Aber zum Glück nichts schlimmeres. Beim zweiten mal wusste ich gar nicht was los war. Morgens stand der Klugscheißer einfach in der Stallgasse und die Boxentür war ziemlich schief. Jetzt hat er aktuell ne schöne Beule am Bein. Einerseits freue ich mich schon darauf, wenn er endlich unter seines gleichen ist, andererseits fürchte ich mich wirklich vor dem was dann passiert. Ob er sich dann komplett auseinandernimmt oder ob er es einigermaßen heile übersteht. Er ist einfach so ein Klugscheißer. Zumindest ist er deutlich größer als Imani. Aber Imani hatte immer einen großen Freund.
Es hat am Wochenende so doll geregnet, das sich eine kleine Flusslandschaft einschließlich Wasserfall am Feldrand gebildet hat. Ich wollte die Pferde bei dem Wetter gerne schon am frühen Nachmittag rein holen, aber Calla hat sich wie zu erwarten geweigert. Das Fohlen hat auch nicht gefroren. Calla ein bisschen, aber nicht genug um rein zu gehen. Zum Glück war nach dem schlimmsten Schauer wieder Sonnenschein und sie sind schnell getrocknet.


Calla ist im Moment unausstehlich. Sie ist immer schwierig, aber gerade ist es hart und manchmal einfach zu viel. Die Ponys sind im Offenstall und die Pferde schlafen im Pferdestall. Ihre Herde wurde geteilt und es passt ihr nicht. Sie möchte mit im Offenstall schlafen, aber es ist viel zu wenig platz da und die Ponys haben es auch nicht verdient nachts drangsaliert zu werden. Die kommen ja super klar mit der Situation. Die anderen kommen eigentlich auch klar damit, aber inzwischen hat Calla alle so aufgewiegelt, dass abends nicht mal mehr die sonst so entspannte Finn in den verdammten Stall geht. Caya muss Aufgehalftert werden und will nicht mal hinterher kommen, wenn das Problem in die Box gescheucht wurde. Wenn man Calla zu sehr bedrängt springt sie einfach über die Tore und zu guter Letzt ist sie leider auch einfach ins Tor gesprungen. Niemanden ist was passiert, aber es zerrt an den nerven. Vor allem wo wir das Theater eigentlich durch hatten. Ich hatte sie schon mal eine ganze Weile am Halfter in ihre Box gebracht und dachte das Thema wäre durch. Dann klappt es einen Monat und wir stehen wieder ganz am Anfang, nur das ich jetzt jeden einzeln am Halfter in die Box führen muss und das immer in Gewieher und Gedrängel endet, weil Calla das Fohlen braucht und das Fohlen eigentlich nicht ohne Calla in der Box bleiben will und Caya auch Calla braucht und Finn nicht alleine im Stall oder auf der Weide bleiben will. Sie laufen normalerweise halt alle gemeinsam rein und raus. In Horneburg kam es auch manchmal zu Schwierigkeiten und Gedrängel, aber das war mal ein ungestümer Tag und nicht dieses Theater das wir jeden Abend haben.


Calla steht jetzt einzeln und ich bringe alle schon eine weile einzeln raus. Heute ist mir das erste mal aufgefallen wie ruhig es im Stall geworden ist. Niemand wiehre mehr, wenn Calla als erstes auf ihren Paddock kommt und alle sind ruhig in den Boxen, springen nicht hin und her und warten das sie raus können. Sie gewöhnen sich daran. Calla und Valja sind jetzt seit einer Woche getrennt und auch wenn ihr Euter nach drei Tagen ok war, gibt sie immer noch Milch und kann somit immer noch nicht zurück zu den anderen, weil der Kleine natürlich weiter trinken will. Aber ansonsten haben wir das schlimmste erst mal hinter uns. Natürlich gefällt es Calla nicht, aber durch die Aufregung ist sie so dünn geworden, dass es nicht gut ist, wenn der kleine auch noch weiter trinkt. Ich weiß das Imanis Absetzen auch richtig nervig war, weil Imani die letzten zwei Wochen bevor es auf Hengsteweide ging nur noch gewiehert hat, obwohl er mit den Ponys zusammen war. Er ist den Hang runter gesprungen und durch Zäune gegangen, hat sich nicht mehr anfassen und auf Halftern lassen. Valja hat es eigentlich im insgesamten besser gewuppt. Manchmal ist er immer noch unausstehlich und neigt zum steigen und Bocken wenn ihm was nicht passt, aber er ist halt auch ein kleiner Hengst. Ich freu mich auf die Sommerweide. Imani war so viel entspannter als er wieder nach Hause gekommen ist. Ich hoffe Valja verletzt sich da nicht!



Bald wird er schon ein Jahr alt! Seine Mama ist jetzt schon seit 2 Wochen von ihm getrennt und hat immer noch Milch… Nur für den Fall, dass sie ihn doch noch mal versorgen muss. Das dauert viel länger als ich dachte. Aber Mitte April hat sie es endlich geschafft. Sie hat morgens so gebettelt mit auf die Weide zu dürfen und ich hab sie gelassen. Erst ist sie förhlich über die ganze Weide gebockt und dann zum Heu und als er trinken wollte sah es erst so aus als ob sie ihn lässt, und ich schrei „Calla! Nein!“ und sie guckt zu mir rüber legt die Ohren an und beißt ihn! Endlich geschafft. (Ich weiß das es Zufall war, dass vermutlich keine Milch mehr kam und es so einfach unangenehm für sie war, aber es passte einfach so gut!)
Und jetzt ist er einfach schon ein Jahr alt!

Nächste Woche geht es zu den großen Jungs auf die hengstweide und ich bin so aufgeregt wie der kleine Mann es dort findet! Er ist so groß geworden!


Aber lustigerweise ist es wie bei Imani. Imani ist mit 11 Monaten etwa 140 cm gewesen und das Ewigkeiten geblieben. Valja ist jetzt 149/150 cm und wächst viel langsamer, bzw. im Moment fast gar nicht mehr. Bin gespannt wie groß er ist, wenn er von der Weide kommt.
Und das mit dem entwöhnen von der Milch hat so ziemlich gut geklappt. Wenn wir mal ne Stute bekommen weiß ich jetzt wie ich es mache, damit sie möglichst lange in der Herde bleiben kann, ohne das sie zwei Jahre bei Mama trinkt. Bei Valja ist ja leider das Problem, dass ich ihn mit einem Jahr nicht kastrieren kann, die Stuten jetzt aber rossig werden und Finn zum Beispiel gerade einzeln steht, weil er mit seinem einem Jahr schon so hengstig ist. Das Problem hatten wir mit Imani ja auch.

Endlich ist er auf Sommerweide. Die Hänger fahrt war wie befürchtet nicht sehr entspannt. Er hat riesen Terror gemacht und ist selbstverständlich nicht freiwillig mit hoch wie beim Üben. Wir mussten den Hänger rückwärts in den Stall fahren und selbst so hat es fast 20 Minuten gedauert bis das Monster auf dem Hänger war. Die Fahrt war laut, aber er ist nicht über die Stange geklettert und die Zusammenführung mit den anderen war absolut unspektakulär. Es wurde nicht mal mehr viel gerannt. Er war selbstbewusst und ziemlich friedlich.
Im insgesamten schienen alle zu wissen was passiert. Witzig wie Pferde manchmal ticken. Wann immer ich Valja von der Weide geholt hatte war Theater bei Calla und Caya. Aus der Box noch schlimmer. Wenn er bei den Ponys war, wurde über den Hof geschrien. Gestern habe ich ihn von der Weide gezogen und mitgenommen und keiner hat irgendwas gesagt. Es war ruhe beim Verladen. Weder Calla noch Caya haben geschrien und als ich zurück gekommen bin war alles absolut ruhig. Keiner hat erwartet das ich ihn wieder mit bringe und keiner war aufgeregt oder hat noch gewiehert. Selbst Abends im Stall war es relativ ruhig. Es war ganz kurz Unruhe und dann wurde gefressen und alles war irgendwie ok so. Auch am nächsten Morgen war keine große Unruhe.

Sie waren am ersten Mai, also als Valja ausgezogen ist, dass erste mal im Gras und am nächsten Morgen waren sie mehr interessierter daran noch mal ins Gras zu kommen, als daran, dass der Bubbi nicht mehr bei ihnen wohnt. Wenn er im Herbst nach Hause kommt, sind sie dann vermutlich genau so ekelig zu ihm, wie zu Imani.



Er hat die erste Nacht gut überstanden, ist aber leider noch nicht so richtig in der Herde angekommen. Er wird von den anderen geärgert und es tut weh das zu sehen, auch wenn ich glaube das ihm der Sommer sehr gut tun wird. Trotzdem ist es immer schlimme, wenn man sieht das er noch nicht zur Gruppe gehört. Die anderen sind ja schon den ganzen Winter zusammen gewesen und er ist neu dazu gekommen. Dafür ist es sehr ruhig und sie haben genügend platz sich aus dem Weg zu gehen. Ich denke in einer Woche sieht das schon anders aus. Er wird Freunde finden.

Er ist müde und deutlich verändert. Es ist wie bei Imani am Anfang. Zwar kommt er auf mich zu und lässt sich gerne anfassen, aber er ist nicht so frech und vorlaut. Hat schon ordentlich was auf die Mütze bekommen und muss sich noch richtig einleben. Er kommt klar mit den anderen, hat aber noch nicht so richtig Anschluss. Das ist immer hart. Aber vermutlich zu vermenschlicht. Er kann sich an einem anderen Pferd den Kopf scheuern und ich denke das sind schon ordentliche Fortschritte. Trotzdem ist es seltsam ihn so müde und ruhig zu sehen. Aber wie auch bei Imani ist der Ablauf einfach anders. Sie sind Tag und Nacht draußen und nachts ist es noch sooo kalt! Das kostet alles Energie und er bekommt auch kein Kraftfutter mehr. Nur noch rund um die Uhr Gras.

Ich finde es immer wieder ganz erstaunlich wie Pferde sich entwickeln. Erst als Fohlen wo sie meistens süß sind. Dann aber so ab dem 4 Monat immer frecher werden. Ab dem 10 Monat gehen die einem gefühlt nur noch auf die Nerven und das zieht sich dann das ganze schreckliche erste und mindestens die erste Hälfte vom zweiten Lebensjahr durch. Und mit 1 1/2 – 2 Jahren rastet dann irgendwas ein und die werden aus dem nichts heraus umgänglich. (Calla natürlich nicht. Die war bis zum 6 Lebensjahr schwierig und danach schwierig aber zumindest händelbar.) Banjo wollte ich bis er 2 war verkaufen, da ich dachte er ist ungeeignet für den Reitunterricht. Man konnte ihn weder Halftern noch anfassen noch führen. Ein furchtbares Fohlen! Und jetzt das beste Pony. Nora hat bis vor kurzem jeden und alles gebissen. Gerade zwei Jahre geworden und schwupp vorbei! Imani haben wir als ungezogenes Monster auf die Hengstweide gebracht mit gerade mal 10 Monaten und nach 6 Monaten ohne viel Kontakt ein braves Pferd wieder abgeholt. Und bei Valja merkt man es jetzt schon. Was war ich sauer auf den die letzten paar Wochen. Nur noch Quatsch gemacht. Und jetzt ist er wieder ein Kuscheltier. Kommt immer an wenn man ihn besucht und will gestreichelt werden.
Überblick













Kommentar verfassen