Finn

Smaragd

Smaragd – Landgestüt Redefin (landgestuet-redefin.de)

Smaragd – ein absolut bewährter Lewitzer Hengst mit bereits leistungsgeprüfter Nachzucht. Er verkörpert den modernen Typ des Lewitzers und bringt hier eine Größenkomponente in die Zucht, die von vielen Liebhabern dieses Freizeit- und Sportbegleiters begrüßt wird. Mit seiner abgelegten HLP und einer Wertnote von 7,98 besticht er insbesondere im Umgang und Interieur mit Wertnoten von 9,2 und 9,5. Absolut umgänglich und Leistungsbereit überzeugt er darüber hinaus überaus in der Rittigkeit. Hier zeigt er sein Vererbungspotential eindeutig, denn diese Eigenschaften gibt er ausnahmslos an seine Nachkommen weiter.
Hervorzuheben ist weiterhin sein vom arabischen Vollblut geprägter Typ und seine elastischen Trabbewegungen. Mit einer überdurchschnittlichen Prämierungsrate der Nachkommen stellte er mehrfach Siegerfohlen auf den Bundesschauen der Lewitzer.
Ein Traumtyp mit hohen Rittigkeitswerten, Größe und rassespezifischem Interieur.

Smaragd – Landgestüt Redefin (landgestuet-redefin.de)

Für Finn hatte ich mir ursprünglich den in 2022 in Redefin Stationierten Lewitzer Hengst Onyx ausguckt. Da dieser dieses Jahr leider nicht mehr dort ist, hatte das Lnadgestüt Smaragd empfohlen, der dieses Jahr neu dort auf Station kommt und dieser Typschöne Hengst war sofort neuer Favorit. Als Bettina Büscherhoff ihren neuen Hengs auf Facebook vorgestellt hat, war ich auch von der Idee angetan, Finn von dem Welsh B Hengst Olympik decken zu lassen und unsere Calla von Kensington, aber Micha wollte lieber den braun-bunten, also blieb es bei Smaragd. Der Hengst hat auch wirklich eine schöne Größe mit 152 cm und ich denke da wird ein schönes buntes Kleinpferd bei raus kommen. Also vermutlich auch ein schlicht brauner Hengst 😀

Vor der Geburt

Ich bin wirklich sehr gespannt wie unser kleiner großer Esel die Voruntersuchung über sich ergehen lässt. Das war bei Mika schon nicht einfach, aber wenn Finn was nicht in den Kram passt, dann lässt sie ja gerne den alles niedertrampelnden Elefanten raus hängen. Ein typischer „Büffel“ halt. Sie ist selten hysterisch oder zickig und regt sich auch nicht so schnell auf, wie Calla es gerne macht, aber sie kann sooooo unglaublich stur sein. Aber vielleicht überrascht sie mich ja. Mit Wurmkuren oder spritzen macht sie ja auch keine Schwierigkeiten. Sie ist ein einfaches Pferd. Wir haben sie zum Beispiel nicht klassisch angeritten. Ein paar mal mit Reiter longiert. Also wirklich nur 2 oder 3 mal und dann ein halbes Jahr nichts, weil wir umgezogen sind. Im Mai 2022 ist Micha dann ohne große Reitkenntnisse mit ihr ausgeritten. Auch nur 3 oder 4 mal. Dann musste so viel gebaut und gemacht und getan werden, das wir beide nicht mehr groß zum reiten gekommen sind. Jetzt ist das Pferd vier und ab März wollen wir tatsächlich mal anfangen sie zu reiten. Ich mach mir da überhaupt keine Sorgen. Finn wird das schon machen und Lina freut sich schon.

Foto von Michael Linne

Finn hatte im April einen Zahnarzttermin und war dort sediert. Dadurch konnten wir die erste Tupfer Probe bei ihr quasi schlafend nehmen. Finn ist zum Glück gesund und darf direkt gedeckt werden. Außerdem hat der Tierarzt erzählt das Finni keine Jungfrau mehr ist. ich war kurz irritiert, da unser „Jungs“ ja alle nur n Meter groß sind. Da hatte ich kurz den 31 Jahre alten Opa in verdacht… Die beiden haben immerhin mal einen Sommer zusammen auf Weide gestanden. Aber Finni stand ja auch vorher schon zwei Jahre in einer gemischten Herde.

Und der Wahnsinn beginnt wieder. Ich hoffe Finn macht es nicht so spannend wie Caya! Am 24.04.2023 ist unsere Finni dieses Jahr das erste mal rossig geworden. Ich mag es eh nicht die Pferde weit vor Mai decken zu lassen, da die Fohlen dann ja so furchtbar früh im Jahr kommen und vielleicht sogar noch ne Decke brauchen. Zwar hatte ne Freundin jetzt im März schon die ersten Beiden und ich war fruchtbar neidisch, weil ich selber noch bis Mai Juni auf unsere Fohlen warten muss, aber die waren tatsächlich auch teilweise mit Decke draußen.

Am Abend kommt der Tierarzt zur Follikel Kontrolle und weil ich mal wieder Panik geschoben habe, habe ich zum 25.04.2023 schon Samen bestellt. Vermutlich viel zu früh. Aber besser einmal umsonst Versandkosten, als die rosse verpennen. Und wie immer geht alles schief 🙂 Da ist der liebe Smaragd einfach mal bis zum Wochenende in Quarantäne. (nach so langer Zeit mit Corona musste ich das Wort tatsächlich trotzdem Googeln. Ich habe das noch nie geschrieben :-))

Also wir können aller frühestens am Wochenende Samen bekommen und ich habe mich heute morgen schon völlig unnötig aufgeregt. Ich habe bis um 7:50 Uhr auf den Samen gewartet und war schon kurz davor kurzfristig Urlaub zu nehmen, oder Minus Stunden zu machen, weil der Samen ja nicht bis 15:00 Uhr, bis mein Mann von der Arbeit kommt, vor der Tür stehen kann. Vor allem wo er ja sowieso vermutlich bis Mittwoch Donnerstag hätte im Kühlschrank verbringen müssen, weil ich zu früh war. Im Bus kam dann der Gedanke das die ihren ach so edlen Lewitzer Hengst vielleicht gar nicht mit unserem Niederländischen Fleckenvieh kreuzen wollen. Der Gedanke hat mich so sauer gemacht, dass ich mit den Ponys nicht mehr zur Fohlenschau nach Redefin wollte und auch da keine Lehrgänge mehr reite! Nichts beleidigt mich schneller und schlimmer wie Schmähungen meiner Pferde. Sogar eingebildete. Aber alles noch mal gut gegangen. Der Hengst ist nur gerade nicht verfügbar, da kann keiner was für und ich kann meine Fohlen in Redefin vorstellen 😛

Ich habe gerade von allen möglichen Pferden Babybildergesucht und unteranderem diese von Finn und ihrer wunderschönen Mama gefunden. Finn hat im Sommer übrigens den Pferdetraum schlecht hin gelebt. Und wir waren da und haben diese riesigen Weiden gesehen. Es ist wirklich genau so schön wie es aussieht. Ein Hof im Nichts und rundherum kilometerweit Grünland.

Den Winter hat sie in einem riesigen Laufstall gelebt und wurde natürlich nie geputzt. Ich habe ja bei „Unsere Pferde“ schon geschrieben wie wir sie bekommen haben, aber hier noch mal ein Bild davon. Und nur um das nochmal wirklich klar zu stellen: Die Pferde waren alle wohl genährt und hatten genügend Platz. Ich habe leider viele Winterquartiere hier in Deutschland gesehen wo Jährlinge einfach zu dritt oder zu viert in eine normale Box gestopft wurden. Ist ja nur der Winter… Im Sommer geht es wieder raus… Aber da der Sommer (also die Weidesaison) von Mai – Oktober geht hat der Winter auch 6 lange und schreckliche Monate für so manches junges Pferd. Zum Glück wird sowas immer weniger!

Am 29.04.2023 wird unsere Finni das erste mal besamt und das Daumendrücken geht somit wieder los. In 2 Wochen wissen wir, ob Finn am 01.04.2024 (+/- 4 Wochen) ein Fohlen bekommt.

Finn ist einfach mal beim ersten Versuch sofort tragend geworden!!! Also geschätzte Ankunft unseres kunterbunt Bunten Fohlens wird der 01.04.2024!!!

Calla

Stenderups Olympic

Stenderups Olympic – Gestüt Ekholt (reitponystation.de)

„Stenderups Olympic zeigte sich auf seiner Körung durchweg von seiner besten Seite, glänzte mit seinem schwarzen Charme und überzeugte so die Körkommission sowie das gesamte Publikum. Schon als Fohlen wurde ihm bereits die Prämie ausgestellt. Von seinem ausgezeichneten Charakter kann man nur träumen. Ein absolutes Kinderpony, selbst von den „Kleinsten“ unter uns ist Olympic prima händelbar.“

Stenderups Olympic – Gestüt Ekholt (reitponystation.de)

Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt. Wie viele Gedanken ich mir gemacht habe, von wem ich Calla alles decken lassen wollte. 2021 noch von Marian von Bellin. In 2022 war durchgehend Corsini mein Favourit, aber auch Comanchero und Toucento von Hof Sosath habe ich mir so oft angesehen und schon nach passenden Namen gesucht… zuletzt jetzt Januar 2023 war Charthago Blue der jenige welche und schließlich dachte ich, ich lasse es einfach ganz bleiben, da ich eh nicht noch mehr Großpferde stellen kann. Valja und das ungeborene Fohlen von Caya müssen auch erst mal ein passendes Zuhause haben und ich könnte mit Calla vielleicht sogar wieder springen. Dann habe ich den neuen Zuchthengst von Bettina Büscherhoff gesehen und war sofort verliebt. Ich wollte ihn tatsächlich am liebsten für unsere Finn nutzen, aber Micha wollte lieber den braun-bunten Hengst und ein bisschen Mitspracherecht muss der Mann ja auch haben. Dieser wunderschöne nicht mal drei Jahre alte Ponyhengst hat mich sofort verzaubert und ich habe direkt am nächsten Tag den Samen bestellt. Da nun nicht für Finn, blieb mir nur Calla und mit etwas Glück komme ich ja so sogar zu meiner kleinen Rappstute. (Vermutlich wird es ein brauner Hengst, aber dann probieren wir es halt nochmal 🙂 Von Kensintgton würde ich Calla ja auch gerne decken lassen und eigentlich auch von Ivy wo wir schon dabei sind und am liebsten auch alle behalten.

Vor der Geburt

Ich hoffe das Calla im April rosst obwohl der Macker noch bei ihr ist. Obwohl es auch reichen würde, wenn sie im Mai gedeckt wird und wir wieder ein April Fohlen bekommen. Im März kann es ja noch ziemlich kalt sein. Mir wäre nur recht, wir könnten schon etwas früher anfangen, falls es doch wieder länger dauert, oder der Hengst im Juni seine Prüfung macht oder oder oder.

Ende Februar 2023 haben wir noch Schnee

Im Moment ist wieder alles komisch. Sie ist so gestresst. Wie dürfen auf Weide und das Absetzen von dem kleinen hat super gut geklappt. Trotzdem ist sie unruhig und nervig. Mal wieder sehr dünn geworden. Ich dachte sie hätte am 01.05. gerosst, aber dann ist gar nichts weiter passiert. Ich befürchte das sie in so einem Zustand sowieso nicht aufnimmt. Sie ist völlig drüber. Gestern hat sie auf der Weide gelegen und im liegen gefressen. Konnte vermutlich nicht mehr. Und sie ist mal wieder ziemlich dünn geworden. Zu wenig Pferde im Stall und morgens keine Ruhe ihren Hafer zu fressen.

Pferdefarben

  1. Grundfarben
    1. Fuchs
      1. Fohlenfell
      2. Ausgewachsen
      3. Vererbung
    2. Rappen
      1. Fohlenfell beim Rappen
      2. Ausgewachsen
    3. Braun
      1. Fohlenfell
      2. Ausgewachsen
  2. Scheckungen und Muster
    1. Tobiano
    2. Tigerschecke
    3. Abzeichen
      1. Kopf
      2. Beine
    4. Besonderheiten
    5. Sooty
    6. Roan
  3. Aufhellungen
    1. Schimmel
      1. Vererbung Schimmel
    2. Cream-Gen
      1. Buckskin
      2. Palomino
      3. Cremello und Perlino
      4. Vererbung des Cream-Gen’s
    3. Dun-Gen
      1. Weißfalb
      2. Vererbung
    4. Windfarben

Ich interessiere mich sehr für Farbgenetik und wollte selber gerne mal einen kurzen Block über unsere Pferde und deren Farben veröffentlichen. Als großer Jäger und Sammler haben wir auch einiges an verschiedenen Fellfarben auf unserem Hof.

Wer sich für die Farbgenetig interessiert sollte unbedingt mal auf die Seite von Shettyhof Frechdachs gucken. Hier wurde sich sehr viel Mühe gegeben alle Farben Schattierungen und Muster aufzulisten und zu erklären!

Grundfarben

Es gibt grundsätzlich zwei Grundfarben Rot und Schwarz. Die Information welche Farbe ein Pferd bekommt setzt sich immer durch einen Faktor von der Mutter und einen vom Vater zusammen, also immer zwei „Buchstaben“.

Der E-Faktor sagt aus, ob ein Pferd Eumelanin produziert, was schwarzes Haar bildet oder eben das rötliche Pigment Phäomelanin. Ist der E Faktor nicht vorhanden, also ee ergibt sich daraus ein Fuchs, da durch das Fehlen von Eumelanin kein schwarzes Pigment gebildet werden kann.

Der A-Faktor wiederum steuert die Verteilung des schwarzen Pigments. Durch AA oder Aa entsteht ein braunes Pferd mit schwarzer Mähne. Durch aa entsteht ein Rappe: Rappe=Ee aa oder EE aa (ee aa ist wieder ein Fuchs, kein Rappe, da kein schwarzes Pigment gebildet werden kann.)

Ein Brauner ist ein Pferd mit schwarzer Grundfarbe, also „Ee“ trägt aber mindestens ein „A“, sodass die schwarze Farbe auf das Langhaar beschränkt wird.

Ich finde es selber sehr schwer zu verstehen. Genauer und vermutlich auch richtiger nachlesen kann man das ganze hier.

Fuchs

Als Fuchs bezeichnet man Pferde deren Langhaar und Fell die gleiche Rote oder Rotbraune Farbe aufweisen. Durch ein zusätzliches Gen (Flaxen) kann das Langhaar hierbei aber auch aufgehellt sein. Je nachdem wie hell oder dunkel ein Fuchs ist, unterscheidet man zwischen Lichtfuchs, Kupferfuchs, Rotfuchs, Dunkelfuchs, Kohlfuchs und Fuchs.

Fohlenfell

Grundsätzlich sagt man: Was bei der Geburt hell ist wird dunkel und was dunkel ist wird hell. Aber keine Regel ohne Ausnahmen.

Fohlen die Füchse werden haben immer rosa Augenränder, wenn sie auf die Welt kommen. Die Augenränder der Füchse verändert sich innert den ersten 1-3 Wochen auf dunkel. Creamige Felltöne deuten auf einen Dunkelfuchs hin. Hier schön zu sehen in Valjas Gesicht.

Auf dem Bild vom Sommer sieht er leider aus wie ein kleiner Esel, aber da kommt seine Farbe so schön zur Geltung. Im Winter ist er wieder deutlich heller geworden.

Hier Calla mit 3 Tagen und mit 3 Monaten

Und Mina:

Ausgewachsen

Ferrari war ein richtiger Rotfuchs. Auf dem ersten Bild ist er geschoren. Im Sommer war er wirklich Fuchsrot.

Mina ist ein Fuchsschecke und im Sommer deutlich hellroter als im Winter.

Calla ist ein Dunkelfuchs. Im Sommer hat sie eine wunderschöne Apfelung im Fell, die man im Winter jedoch kaum sieht.

Jacob und Renommee sind noch deutlich dunklere „Dunkelfüchse“. Jacob ist ein Fuchs mit Flaxen, also hellem Behang. Haflinger sind auch Lichtfüchse, also ganz besonders helle Füchse, mit Flaxen. Auch Schwarzwälder sind bekannt für ihre wunderschöne Kohlfuchsfarbe mit fast weißem Behang.

Vererbung

Ein Fuchs ist nicht in der Lage schwarzes Pigment zu bilden. Ein Fuchs mit einem Fuchs ergibt damit auch immer einen Fuchs. Genetisch ist wie oben beschrieben, der E Lokus verantwortlich der beim Fuchs nicht vorhanden ist: ee. Ein Fuchs kann also auch immer nur ein kleines „e“ an seine Nachkommen weiter geben. Also ein Rappe aus einer Fuchsmama so wie z.B. unsere Finn (aa Ee), kann mit einem Fuchsträger auch wieder ein Fuchsfohlen bekommen.

Valensky vom Landgestüt Celle ist z.B. ein Brauner (mit Schimmelgen Gg) der mit unserer Calla ein Fuchsfohlen zeugen konnte. Er ist also ebenfalls Mischerbig Ee. Calla natürlich reinerbig ee und so hat Valensky sein „kleines e“ an unseren Valja vererbt und wir haben ein Fuchsfohlen bekommen 🙂

Rappen

Pappen sind schwarze Pferde. Es gibt auch Sommer- oder Winterrappen, die eben nur im Sommer oder im Winter richtig schwarz sind und sonst eine eher bräunliche Färbung haben. Glanzrappen oder Blaurappen sind das ganze Jahr über gleichmäßig Schwarz.

Fohlenfell beim Rappen

Das Fohlenfell von Rappen ist meist gräulich oder „Milchkaffeebraun“. Glanzrappen haben wohl schon als Fohlen lackschwarzes Fell. Allerdings werden die Fohlen die wirklich als Rappe zur Welt kommen meistens Schimmel. Minas kleine Schwester Finchen hier mal als Beispiel mit Mausgrauen Fohlenfell:

Finni und Nora waren „Milchkaffeebraun“.

Ausgewachsen

Allerdings ist Finn Sommer wie Winter schwarz(-weiß).

Während Nora immer einen leichten Rotstich im Fell hat. Im Sommer kommt so nach und nach das Roan zum Vorschein.

Braun

Braune Pferde haben schwarzen Behang und unterschiedliche Brauntöne von Hell bis Dunkel.

Fohlenfell

Grundsätzlich: je mehr Rotstich im Fell ist, desto heller bleibt das Fell. Also Ein hellrotes Fohlenfell wird eher ein Kastanienbraunes Pferd. Hat das Fell eher einen Graustich, wird es dunkler werden. Am besten sieht man es an den Füßen. Ein grauer Ansatz heißt meist schwarze Beine – Pferd wird vermutlich dunkelbraun. Wenn das Fell generell ins gräuliche geht, werden sie ganz dunkel. Schwarzes Fell bei der Geburt sind (wenn keine Schimmel) meistens auch sehr dunkelbraune oder schwarzbraune Pferde.

Bei Caya als Fohlen sehr schön zu sehen, die grauen Beine, die nun komplett schwarz sind. Das kastanienbraune Fell ist nun dunkelbraun.

Ausgewachsen

Unsere Caya ist wie gesagt dunkelbraun mit einer wunderschönen Apfelung im Fell die man bei ihr das ganze Jahr über sieht. Im Frühling ist sie aber besonders schön.

Lucky war ein schwarzbrauner. Also so dunkelbraun, dass er schwarz wirkte, mit rotbraunen Abzeichen an den Flanken und an der Nase. Im Sommer war er etwas heller und im Winter wirklich quasi schwarz.

Scheckungen und Muster

Es gibt verschiedenste Scheckungen bei Pferden. Am bekanntesten sind sicher die Tobiano-Scheckung und die Tigerschecken.

Tobiano

Es gibt vor allem bei den Amerikanischen Rassen noch eine viel zahl an anderen Scheckungen. Aber wir haben nur Tobianos.

Tigerschecke

Bekannt für die Farbe sind vor allem die Appaloosa und Knabstrupper. Aber auch unser Mini-Shetty/Welsh Mix Janosch ist ein Tiger. Sein Papa ist ein „Weißgeborener“ Das bedeutet, dass er tatsächlich komplett weiß zur Welt kam, aber eben kein Schimmel ist, sondern ein Tigerschecke mit so wenig Punkten, dass er quasi weiß ist 🙂

Abzeichen

Kopf

Es gibt viele verschiedenen Formen und Größen von Abzeichen. Blessen die nur aus einem schmalen Strich bestehen, bis hin zur Laterne, welche fast den ganzen Kopf bedeckt. Eine Schnippe ist nur ein schmaler strich an der schnauze. Wenn das Maul komplett weiß ist bezeichnet mn es als Milchmaul. Eine Flocke bezeichnet wenige weiße Haare auf der Stirn. Eine Blume ist ein runder kleiner Fleck auf der Stirn. etwas größer und in verschiedensten Formen nennt man das Abzeichen Stern.

Hier die verschiedenen Abzeichen unserer Pferde:

Beine

Abzeichen an den Beinen werden unterteilt in halbweiß und weiß oder hochweiß und dann der Bereich in dem das Bein eben weiß ist… Also:

Hochweißer Fuß ist wenn das Weiß über das Vorderfußwurzelgelenk, bzw. Sprunggelenk reicht. Weißer Fuß wenn es darunter Endet. Bei Mina sehr schön zu sehen:

Vorne rechts: Hochweißer Fuß
Vorne Links: Weißer Fuß
Hinten: Hochweißer Fuß

Halbweißer Fuß bedeutet das es nur etwa bis zur Mitte des Röhrbeins geht, aber über das Fesselgelenk. Hier am besten bei Renni Hinten zu sehen.

Im Unterschied zu Bella bei der das Weiß bis zum Sprunggelenk reicht und sie somit weiße Hinterfüße hat.

Caya hat hinten eine weiße Fessel, das Weiß hinten links geht bis zum Fesselgelenk, aber nicht darüber. Halbweiße Fessel geht eben nicht bis zum Fesselgelenk sondern eben nur bis zur Hälfte, bedeckt aber gut Ballen und Kronengelenk.

Imani hat nur ein schmales Band rund um den Huf weiß. Das nennt man dann weiße Krone.

Hier ist der Bereich zu schmal um nochmal in weiß und halbweiß zu unterteilen. Wenn das Weiß nur auf der Rückseite des Fußes ist, nennt man es weißer Ballen.

Besonderheiten

Unter den weißen Abzeichen ist die Haut rosa und nicht dunkel. Bei Schecken ist die Haut auch gescheckt. Die Rosa Haut ist meistens etwas empfindlicher. Pferde mit hellem Maul können sogar Sonnenbrand bekommen. Unser Lio mit dem doppelten Cream-Gen hat nur rosa Haut und wir haben für seine Nase Baby Sonnencreme für die heißen Sommertage. Auch wenn ein Pferd unter Mauke leidet, betrifft dieses meistens vor allem und manchmal sogar nur den weißen Fuß.

Schimmel können auch Abzeichen haben, die man nicht mehr sieht, bzw. nur wenn sie nass sind. Schimmel haben eine normal dunkle Haut. Nur dort wo Abzeichen sind, ist die Haut rosa. Eine Freundin hatte damals ein Porzellanschnecken. Das bedeutet, dass das Pony ursprünglich ein Schecke war. Durch das Ausschimmeln ist sie aber schneeweiß geworden und man konnte von der Scheckung nichts mehr sehen. ABER: Wenn man sie gewaschen hat und sie nass war, konnte man durch die dunkle und helle Haut die Flecken wieder erkennen.

Unser Opa hatte eine Schnippe und eine schmale Blesse. Die Blesse konnte man nur leider nicht sehen.

Sooty

Die Apfelung in Callas und Cayas Fell entsteht durch das Sooty-Gen und sorgt auch bei Apfelschimmeln für die entsprechende Farbe. Calla und Caya haben es also vermutlich von der Mama geerbt und auch an ihre eigenen Fohlen weiter vererbt. Bei Mika sieht man sie tatsächlich so richtig nur im Frühling, wenn das Winterfell ausfällt und das Sommerfell noch nicht ganz durch ist.

Roan

Unsere Nora ist ein Roan. Ihre Grundfarbe ist Rappe, daher ist sie ein Blue-Roan, Moorenkopfschlimmel oder eben Blauschimmel. Trotz des Namens ist sie aber kein „Echter“ Schimmel. Sie ist im Winter schwarz und wird im Sommer stichelhaarig. Meist ist der Kopf dunkel und der restliche Körper deutlich heller. Sie schimmelt aber nicht aus, also wird auch im hohen Alter nie weiß sein. Im Moment bekommt sie sehr süße Punkte um die Nase. Ihr Papa ist im Sommer grau und hat auch eine Scheckung. Interessant ist, das Roan und die Scheckung auf dem gleichen Gen ist und ihr Papa nur die Scheckung oder nur das Roan weiter geben kann, bzw. eines von beiden sogar weitergeben muss. Noras kleiner Bruder ist ein Schecke, aber kein Roan. (Mama Maya ist eine normale braune. Von ihrer Seite kann also nichts in Richtung Scheckung und Roan kommen.) Hier zwei Bilder von ihrem Papa, da man es bei Nora noch nicht wirklich sehen kann. Auf dem ersten ist sie aber zumindest auch zu sehen 🙂

Im Fohlenfell und auch als Jungpferd ist das Stichelhaarige kaum zu sehen. Nora war mit einem Jahr ganz leicht gestichelt und im Winter wieder komplett schwarz. Mit 2 Jahren hat sie im Sommer die gepunktete Nase vom Papa und auch viele weiße Punkte im Fell.

Aufhellungen

Schimmel

Ein Schimmel kommt nicht weiß zur Welt. Es ist vielmehr ein frühzeitiges „ergrauen“. Unser alter Schimmel zum Beispiel kam als Fuchs zur Welt und wurde dann aber schon sehr früh sehr weiß, während Blue sehr viel langsamer ausgeschimmelt ist.

Blue mit 3 1/2 Jahren bei uns und daneben mit 8 Jahren bei Tina

Hier auch schön zu sehen bei Callas und Cayas Mama Lollypop. Mit Caya 2011 und mit Calla 2012. Sie ist innerhalb eines Jahres noch mal deutlich heller geworden.

Alle Schimmel werden früher oder später ganz weiß. Bei manchen geht es jedoch so langsam, dass sie bis ins hohe Alter noch Farbpigmente haben. Der Züchter von Calla und Caya hatte zum Beispiel eine Stute, die bis zum 6ten Lebensjahr noch lack schwarz war und dann erst angefangen hat die ersten Anzeichen eines Schimmels zu entwickeln. Das ist aber eher die Ausnahme! Normal sieht man die ersten Zeichen bereits beim wechseln des Fohlenfells. Hier bei dem Fohlen einer Freundin sehr schön zu sehen.

Unten noch einmal Imanis Weidekollegen aus 2022 und Valjas Weidekollegen aus 2023 als Beispiel. Der Jährling auf dem ersten Bild ist schon fast komplett weiß, während der „Große“ 3 Jahre (mittleres Bild) noch fast komplett schwarz ist und man nur leicht im Gesicht sieht, dass das nicht so bleiben wird. Auf dem dritten Bild sieht man den „Jährling“ von Bild eins noch mal als zwei Jährigen jetzt als Valjas Weidekollege in 2023. Der Rappe auf dem letzten Bild ist ein Jährling und will tatsächlich auch mal ein Schimmel werden. Bei ihm konnte man es beim Wechsel von Fohlenfell auf das normale Fell noch überhaupt nicht sehen. Erst seit er den Winterplüsch abgeschmissen hat und Sommerfell bekommt, ist er leicht Stichelhaarig.

Unser erster Schimmi Winny (oben) hatte im hohen Alter noch immer dunkleren Behang. Während unser zweiter Schimmi Gaspo (unten) schon sehr früh Schneeweiß gewesen ist. Wir haben ihm mit 10 Jahren bekommen und da hatte er schon kein buntes haar mehr an sich. (Wir haben unsere Schimmel immer nur Schimmel oder Schimmi genannt)

Vererbung Schimmel

Ein Schimmel benötigt auch immer einen Elternteil der Schimmel ist. Bei den Grundfarben ist das nicht so. Finns Mama z.b. ist wie gesagt ein Fuchs. Finn trägt daher immer den Fuchs-Faktor von ihrer Mama und könnte mit einem anderen Fuchsträger auch ein Fuchsfohlen bekommen. Die Mama von Calla und Caya ist zwar ein Schimmel, aber da Calla und Caya beide ganz eindeutig keine Schimmel sind, können sie den Schimmel-Faktor auch nicht an ihre Fohlen weitergeben. Nur durch einen Schimmelhengst, könnten wir also auch ein Schimmelfohlen bekommen. Das Schimmel Gen ist ebenfalls dominant und zeigt sich bereits bei einem „G“. Reinerbige Schimmel „GG“ haben von beiden Elternteilen das große „G“ bekommen und zeugen immer Schimmel. Mischerbige Schimmel „Gg“ wie z.B. Valensky, können einen Schimmel zeugen und das große G weitergeben. Valja hat das kleine „g“ von ihm bekommen und ist somit kein Schimmel „gg“ wie seine Mama.

Cream-Gen

Das Cream-Gen ist verantwortlich für Palominos oder Buckskin oder in doppelter Ausführung für Perlinos oder Cremellos. Im schwarzen Fell sieht man die einfache Aufhellung fast gar nicht (Smoky Black), die doppelte Aufhellung sorgt für ein graues Fell (Smoky Cream)

Hier mal das Fohlen einer Bekannten. Der Papa der kleinen Midnight ist ein Cremello Hengst und die Mama eine Rappstute. Midnight ist bei der Geburt Mausgrau und trägt die Farbe Smoky Black, die man bei Fohlen an den hellgrauen Puscheln in den Ohren erkennen kann. Später sieht man sie bei dunklen Exemplaren gar nicht mehr, bei helleren einen leichten graustich.

Buckskin

Während Palominos im Deutschen Isabell Farben genannt werden, gibt es für die Farbe Buckskin keine wirkliche Übersetzung. Gerne wird die Farbe daher als „Falbe“ bezeichnet, was aber nicht korrekt ist. Falben tragen das Dun-Gen und Buckskin eben das Cream-Gen. Es sind Erdfarbende Pferde oder Braun-Isabell.

Buckskin gibt es in unterschiedlichsten Schattierungen. Vom Buttermilk Buckskin mit fast weißcreamigen Fell bis zum dark Buckskin mit nahezu dunkelbraunem Fell ist alles vertreten. Silver Buckskin haben eher gräuliches Fell.

Mika und Imani sind beide Buckskin, aber während Mika sehr Hell ist, ist Imani ziemlich dunkel. Mika ist im Winter heller und wird zum Frühling am Hals dunkler, bevor sie wieder auf ihr normales goldenes Sommerfell wechselt. Als Mika jung war wurde ich gefragt ob unser Araber-Mix ein Norweger ist. Es ist schon manchmal fies.

Imani kam hell zur Welt und hatte aber schon immer eine „dunkle Maske“ um die Augen. Mika hatte die nicht. Links Mika, rechts Imani:

Imani ist dann aber sehr schnell dunkel geworden und sieht im Winter aus wie seine Mama. Caja hat aber einen rötlichen Ton im Fell, der bei Imani eben eher Beige ist.

Palomino

So wie Braunisabell gerne als Falbe bezeichnet wird, sehen Palominos aus wie Haflinger. Aber Haflinger sind keine Palominos. Sie sind Lichtfüchse mit Flaxen.

Bella im Winter und im Sommer.

Cremello und Perlino

Cremellos sind doppelt aufgehellte Füchse und Perlinos doppelt aufgehellte Braune. Imanis und Lios Papa Cadlanvalley Sir Ivanhoe ist eine Cremello.

Cadlanvalley Sir Ivanhoe

Auch Mikas erstes Fohlen ist ein Cremello. Lio ist sehr hell cremefarben. Der weiße Stern auf der Stirn ist kaum zu erkennen. Er hat auch 2 weiße Hinterbeine. Wir wussten am Abend seiner Geburt noch nicht sicher ob er ein ganz heller Palomino ist, aber am nächsten morgen war alles klar. Er hat die typischen hellblauen Augen.

Vererbung des Cream-Gen’s

Cream =Cr / kein Creme-Gen = cr (Calla ist also z.B. crcr weil sie keine Aufhellung trägt.)
Mika und Bella tragen eine einfache Aufhellung also: Cr cr
Ivy ist doppelt aufgehellt: Cr Cr
Jeder Elternteil darf ein Gen an das Fohlen weitergeben. Also von „Papa Ivy“ muss ein Cr kommen, weil er nur Cr hat. Mika kann aber Cr oder cr vererben.

Ivy gibt sein Creme-Gen damit immer an seine Nachkommen weiter, während einfache Aufhellungen wie Bella oder Mika nur zu 50% ihre Aufhellung weiter geben können.

Waxwing Perrin ist tatsächlich auch ein Buckskinn. Da er Schimmel ist sieht man es nur nicht. Also könnte theoretisch sogar unsere Bella noch einen Cremello oder Perlino bekommen wenn beide ihr Cr weiter geben.

Dun-Gen

Typische Träger des Dun-Gen sind Fjordpferde. Aber auch viele ursprüngliche Ponyrassen wie Konik oder Dülmener Pferde sind häufig „Falben“ Sie haben einen Allstrich und zweifarbigen Behang.

Unsere Poki ist ein „Grullo“: Black-Dun oder Graufalbe

Blue ist auch ein „schimmelnder“ Graufalbe mit Aalstrich und den typischen dunkleren Puschen.

Weißfalb

Mira ist wieder etwas besonderes, denn sie ist ein Weißfalbe, trägt also das Dun- und das Cream-Gen. Als Fohlen war sie daher fast weiß und noch ohne Aalstrich. Der kam erst mit über einem Jahr.

Vererbung

Anders als beim Cream-Gen ändert ein doppeltes Dun-Gen „DD“ nicht die Farbe. Das Gen ist Dominant, man sieht die Färbung also bereits bei „D/nd“. Ein Reinerbiger Falbe DD vererbt nur in jedem Fall seine Farbe, er sieht aber nicht anders aus als ein Mischerbiger Falbe D/nd.

Windfarben

Das Silver-Gen „Z“ bewirkt die Aufhellung von schwarzem Haar, insbesondere dem Langhaar. Bei Füchsen würde man es daher gar nicht sehen.

Banjo und seine Mama sind Windfarben. Banjos Mama ist Silver Dapple. Durch die Scheckung ist bei Banjo die Mähne allerdings sowieso weiß. Aber eigentlich ist er eine Blondine. Sein Fohlenfell war auch bei ihm deutlich heller!

Auch Janosch trägt das Silver-Gen und somit auch eine Blondine. Auf dem zweiten Bild sieht man auch das Banjos Schweif nicht weiß sondern eher Blond ist. Lustigerweise sah Janosch Mama fast genau so aus wie Banjos.

Pino

The most fantastic magical things can happen, and all start‘s with a wish.

Pinocchio

Waxwing Perrin

Waxwing Perrin – Gestüt Eckholt

Unser englischer Import Waxwing Perrin verbindet eine der besten Welsh B-Linien. 2014 wurde er auf der Hannoverschen Ponykörung gekört. Bei der Internationalen Welsh Show in Dänemark 2015 avancierte er zum Siegerhengst seiner Klasse. Auch sein erster Fohlenjahrgang zeigt sich sehr typ- und bewegungsstark.

Gestüt Eckholt

Wir hatten uns eigentlich bereits in 2021 in Kensington verliebt und Bella sollte unbedingt ein Fohlen von ihm bekommen. Leider ist sie 2021 nicht tragend geworden und es war so viel los, dass wir nicht dazu gekommen sind, sie noch einmal besamen zu lassen. es war zum Glück kein Problem, dass wir dieses Jahr noch einmal versuchen Bella von Kensington decken zu lassen.

Ankumshof Kensington – Gestüt Eckholt

Ankumshof Kensington überzeugte auf der Körung in Schleswig-Holstein am 10. Februar 2018 nicht nur das Richtergremium, auch das Publikum in den Holstenhallen war nicht mehr auf den Rängen zu halten, als Kensington sich in Bewegung setzte!
Bei diesem Sohn, der seinen Vater, den Multichampion Nilantshoeve’s Zippo, nicht leugnen kann, passt einfach alles: Mit einem raumgreifenden Schritt, einer hervorragenden Trabmechanik und einem überdurchschnittlichen Springvermögen ist dieser  langbeinige Palomino auch für die Reitponyzucht eine sehr interessante Offerte!
Kensington zeigte bereits als Fohlen diesen überragenden Bewegungsablauf und wurde mit dem 1a-Preis ausgezeichnet.
Mit einer Traum-Endnote von 9,73 gewann Kensigton im September 2020 seine HLP in Heide. Er wurde vom amtierenden Landesmeister Jürgen Johannsen und seiner Ehefrau Ruth zum Sieg gefahren. Mehrfach erhielt er die Maximalnote 10,0:

Gestüt Eckholt

Allerdings sollte Kensington ab Mitte Juni auf Turnier gehen. Da ich die ersten beiden rossen April und Mai verschludert hatte und Bella dann plötzlich nicht mehr rossig wurde, hatten wir ein kleines Problem. Zwar wurde uns zugesagt, dass Kensington für uns noch mal einen Tag auf die Deckstation kommen kann, aber man konnte es ja jetzt durch die seltsame Rosse gar nicht richtig planen. Nach Rücksprache mit der Züchterin haben wir uns daher jetzt für Perrin entschieden. Ich hatte vorher schon überlegt dass ich von Perrin ein Fohlen möchte, in sofern war es jetzt auch kein Drama wie bei Caya. Und Kensington nehmen wir dann einfach nächstes Jahr … 🙂

Vor der Geburt

Wie oben schon geschrieben habe ich die ersten beiden Rossen bei Bella so völlig verpennt. Die im April wegen unseres Umzuges und die im Mai, weil der Tierarzt leider Corona bedingt seine Praxis geschlossen hatte. Da wir durch die Turniersaisong unter Zeitdruck waren, haben wir sie Anfang Juni angespritzt, aber irgendwie hat auch das nicht funktioniert. Bella hat dann über zehn Tage ein Mittel bekommen um den Zyklus aufzuhalten und soll nach absetzen rossig werden, was auch tatsächlich funktioniert hat! Follikel ist da und Bella baggert an Jacop rum! Alles wie es sein soll. Nur der Hengst wurde eben spontan geändert.

Foto von Michael Linne

Am 29.06.2022 wurde jetzt das erste mal besamt und tatsächlich ist Bella gleich beim ersten Versuch tragend! Stichtag ist der 02.06.2023 +/- 4 Wochen. Ich freue mich so sehr auf unser Welsh Fohlen!!! Januar 2023 sieht Bella jedenfalls schon mächtig dick aus. Die anderen beiden haben noch gar keinen Fohlenbauch! Mit den Kindern gibt sie aber im Gelände trotzdem noch ordentlich Gas! Bella ist wirklich ein Glücksgriff gewesen und ich bin soo froh das wir dieses wunderbare Pony gekauft haben!

Bella lief noch bis Ende Februar normal mit im Reitunterricht. Jetzt rutscht ihr Sattel leider immer nach vorne und wir haben angefangen sie raus zu nehmen. Sie wird jetzt hin und wieder noch mit Sattelpad geritten und ist dabei auch meistens kernig und fröhlich, hin und wieder aber auch richtig faul. Bella war von Anfang an die mit dem größten Babybauch. Mika und Caya haben ja erst im Januar langsam Bauch bekommen.

Bella hat jetzt auch tatsächlich gar keine Lust mehr auf geritten werden. Selbst mit den ganz kleinen möchte sie kaum noch traben, daher ist sie jetzt Anfang März zusammen mit Mika im Mutterschutz. Dieses Jahr fehlen mir dadurch tatsächlich Ponys. Nächstes Jahr ist es kein Problem, da habe ich Nora und Imani mit laufen, aber da ich dachte das die beiden schwangeren den März noch mitlaufen können ist Finn auch noch nicht so weit. Die sind wir jetzt am anreiten und so läuft tatsächlich Calla wieder mit im Unterricht und macht es ziemlich artig.

Wie groß Bellas Fohlen wohl bei der Geburt ist! Ich kannte ja Mina mit einem Monat. Die konnte man auf den Arm nehmen. Bella ist jetzt allerdings so dick, dass die Sättel nicht mehr anständig sitzen. Alles rutscht auf die Schultern. In sofern wird es wohl ein riesen Baby werden. sie geht noch mit spazieren, aber da könnte man doch denken, dass ihr das Reiten fehlt! Sie ist sehr flott und würde am liebsten die ganze Zeit Bocken.

Ich bin so gespannt welche Farbe Bellas Fohlen bekommt. Rot/Schwarz/braun mit oder ohne Aufhellung als Schimmel oder eben nicht… Allerdings habe ich das ganze ja schon mit Calla und Caya durch und beide Stuten haben sich in der Farbgebung absolut durch gesetzt. Trotzdem ist es bei Bela irgendwie noch mal spannender. Bei Caya erwarte ich ein Fohlen das genau so aussieht wie sie und es könnte eventuell sein, dass es heller wird, ist aber unwahrscheinlich. Mika kann einen Palomino Cremello Perlino oder Buckskinn bekommen, wobei Buckskinn oder Perlino etwas wahrscheinlicher ist, als Palomino oder Cremello und Cremello oder Perlino sehen sich dabei so ähnlich, das ich gar nicht wüsste, ob ich es auf anhieb unterscheiden könnte. Somit ist bei Bella einfach am meisten möglich.

Und Perrin ist ein Buckskin Schimmel. Das habe ich aus erst verstanden, als die Züchterin sein wunderschönes kleines Palomino Fohlen aus einer braunen Stute gepostet hat. Somit wäre auch noch die doppelte Aufhellung bei Bella möglich.

Ich habe in dem Text über Finns Fohlen eben geschrieben wie beleidigt ich war, nur weil ich dachte, die wollen Finn nicht von ihrem Hengst decken lassen. Bei Bella ist es noch viel schlimmer. ich bin aus dem Ponyverband Hannover ausgetreten, weil diese Leute da mein Pony nicht schön genug für ne Verbandsprämie fanden. Beim Mecklenburger Verband gab es dann ja sogar die Staatsprämie und wir sind sogar zur Landeselitestutenschau eingeladen worden. Aber auch hier gab es so kleine Schwierigkeiten. Bella hatte ihre Prüfung im Reiten und nicht im fahren gemacht und musste Freispringen, wurde Vorgeritten und hatte einen Fremdreitertest, alles wie bei den Großpferden. (Der Fremdreitertest war der Hammer. Die Bereiterin war so klein und zart wie ein Schulmädchen. Genau richtig für Bella. Sie wollte mir unsere Bella auch abkaufen.)

Schlussendlich hatten aber alle Prämierten Welsh Stuten ihre Prüfung im Fahren bestanden und keiner hat darauf geachtet, dass Bella mit einer zwar kleinen schlanken Reiterin ihre Prüfung machen musste, sie ihre traumhaften Bewegungen mit 50 kg Gewicht auf dem Rücken aber nicht so zeigen konnte wie sie es vielleicht vor einer Kutsche gemacht hätte. Bella hatte in Ihrer Prüfung eine 7,45 und brauchte im Reiten nur eine 7,1 oder so und im Fahren brauchte man eben eine 7,5. Sie wäre mit der Note also sogar knapp durchgefallen. Als auf der Stutenschau dann plötzlich gesagt wurde, Bella hätte ihre Prüfung nicht bestanden und müsste diese wiederholen war ich erst mal ziemlich verwirrt. Als die Richter mir die Schleife mit der Verbandsprämie überreichten wurde mir noch mal gesagt was für ein schönes Pony sie sei und das sie die Prüfung einfach noch mal machen solle und mit drei Jahren vielleicht einfach noch nicht so weit war. Das man ihr dann nächstes Jahr die Staatsprämie verleihen würde. Wie es dann in solchen Momenten so ist, dachte ich die haben recht und ich muss tatsächlich die Prüfung wiederholen, obwohl mir doch gesagt wurde das sie bestanden hätte und ich habe das nicht weiter hinterfragt. Es wurde dann natürlich ein anderes Pony in den Endring gewählt und als ich Bellas Pass an der Meldestelle hohlen wollte, hieß es auf einmal da wäre ein Fehler unterlaufen. Bella hat als einzige die Prüfung im Reiten gemacht und doch die Staatsprämie. Zuerst war ich auch erleichtert und froh, aber Bella wurde so natürlich die Chance genommen Miss Mecklenburg zu werden. Wenn alles korrekt gelaufen wäre und sie trotzdem das andere Pony genommen hätten, wäre ich damit deutlich besser klar gekommen. Aber wie sagt meine Mutter so schön: Bella ist das sowieso egal.

Jetzt hat Bella keine Chance mehr Miss Mecklenburg zu werden. Bella ist so unglaublich doll schwanger und sie muss eigentlich noch fünf Wochen! Aber im Moment sieht es so aus, als ob sie vor Mika ihr Fohlen bekommt. Bella hat Stichtag am 02.06.2023

Zum Vergleich: Mika Stichtag 04.05.2023 das wäre nächste Woche… Nächste Woche würde wohl eher bei Bella passen. Bin sehr gespannt.

Die Geburt

Am 21.05.2023, knapp 2 Wochen zu früh, war es auf einmal soweit.

Bella war den ganzen Tag quietschig. Ist hinter Finn her und hat sich benommen wie ein kleiner Hengst. Ich habe ihr zwei mal angeboten sie rein zu holen aber die Dame wollte nicht. 19:30 Uhr habe ich sie dann mit genommen und noch Hufe geraspelt. Um 20:30 Uhr sind wir dann mit dem Fahrrad zu Valja gefahren und haben nach ihm geschaut. Als ich anschließend zu Lio gucken wollte hatte Bella einfach n Fohlen in der Box liegen. Unglaublich manchmal.

Der kleine Mann ist das Ebenbild von Bella. Er konnte voll flott alleine aufstehen. Aber trinken war wie immer ein kleines Drama. Bella hat mich wahnsinnig überrascht. Imani durfte direkt am Fohlen schnuppern und sie war auch mit den anderen Verhältnismäßig entspannt.

Bella war ganz schön fertig nach der Geburt und hatte fast zwei Stunden nach Wehen. Eine Weile habe ich befürchtet wir bekommen doch noch n zweites Fohlen. Aber Fohlen Nr. Eins war dafür viel zu groß. Das bedeutet allerdings Bella ist leider immer noch ziemlich dick … ich hatte das wegen ihrem Speckkamm schon befürchtet das es nicht nur Fohlenbauch sein kann.

Der erste Monat

Pino ist bei der Geburt knapp 70 cm hoch.

Am ersten Tag habe ich Bella bis mittags in der Box gelassen. Wie gesagt ging es ihr nicht so gut. Ihre Flanke hat noch gezittert und sie hatte nicht mehr geäppelt. da Bella vorher immer ewig viele Haufen in der Box hatte, gerade die Woche vor der Geburt, war das schon komisch.

Als ich beide um 12 raus gelassen habe war sie aber fit und hatte Lust. Es war mega schönes Wetter und sie waren dann den restlichen Tag bis es um 19 Uhr zu Gewittern begonnen hat draußen.

Dabei ist es unglaublich wie locker und entspannt unsere Bella ihren Job macht ♥️ sie macht es so souverän und natürlich als wäre das Fohlen schon immer bei ihr oder eben schon das Zehnte und sie weiß einfach wie der Hase läuft. Sie macht kein Stress mit den anderen Ponys und er läuft da mit einer Ruhe zwischen den Ponys!! Richtig toll.

Pino hat einen Knick im Schweif. Da musste ich auch erst mal unseren Tierarzt nach fragen, aber es ist alles in Ordnung. Es kommt hin und wieder vor und hat keine Nachteile für unser Fohlen. Auch Mira hatte einen Knick im Schweif den man schon mit 6 Monaten nicht mehr sehen konnte. Nur wenn man nachgefühlt hat war es als wäre da ein Wirbel gebrochen. Ich glaube man konnte den Wirbel schon mit 3 Monaten als wir sie kennen gelernt haben nicht mehr sehen. Aber abwarten und schauen. Im Moment sieht es recht ulkig aus.

Am nächsten Tag war es leider ziemlich diesig und nass. Er war trotzdem morgens erst mal zwei Stunden draußen und dann habe ich Boxen gemacht und die Beiden rein geholt. Nachmittags durften sie dann das erste mal auf Weide. Bella haben am ersten Tag die ganze Zeit die Flanken gezittert. Sie hatte wohl einen Calcium Mangel. Nach dem sie sich am zweiten Tag deutlich erholt hat war sie auch deutlich weniger entspannt. Plötzlich durfte niemand mehr ans Fohlen. Somit war sie auch die ersten paar Nachmittage alleine auf Weide. Und vormittags mit den Ponys im Paddock.

Das erste mal mit den Pferden war für sie auch sehr aufregend. Sie hat zu gesehen das sie auf der anderen Seite der Weide mit dem Fohlen ist. Finn wollte Pino natürlich unbedingt kennen lernen. Insgesamt hat es aber funktioniert. Die Weide ist einfach groß genug um sich aus dem Weg zu gehen.

Ilios

Ilios ist griechisch und bedeutet Sonne. Wir nennen ihn kurz Lio. Lio ist ein Einhorn.

Because they have seen no Unicorns for a while does not mean that they have all vanished

The last Unicorn

Sir Ivanhoe

LH Cadlanvalley Sir Ivanhoe -Reitponyzucht Bröskamp

Cadlanvalley Sir Ivanhoe wurde 2017 in Alsfeld süddeutsch gekört. Er beeindruckte durch seine enorme Ausstrahlung, sein elastischen Bewegung und sein überragendes Springvermögen. Seine Hengstleistungsprüfung, die er ebenfalls 2017 ablegte, absolvierte er als überragender Siegerhengst mit einer Wertnote von 7,7. Für sein Freispringen erhielt er die Traumnote von 8.5 und darf nun den begehrten Titel „Leistungshengst“ tragen

Landgestüt Zweibrücken

Wir haben so viel hin und her überlegt mit Mika. Erst Dating AT, der immer noch unbedingt mal ein Vater unserer Kinder werden soll! Dann habe ich mich auf Instagram in Belissimo HS verliebt! Und auch er soll unbedingt mal der Vater eines unserer Fohlen werden. Problem ist hier, dass er neben seinen wunderschönen Gängen vor allem diese Traumhafte Farbe mit bringt, die sich bei Mika allerdings wohl kaum durchsetzen wird. Heißt ich sollte ggf. in Betracht ziehen, dass unsere Bella mal ein Reitponyfohlen bekommt, oder evt. sogar Calla. Aber da es dann nicht im Ponymaß bleibt, kann ich bei Calla auch gleich ein Großpferd nehmen. Verzwickt. Und geworden ist es letztendlich wieder spontan Ivy! Wir hatten für Caya schon gezahlt, wollten Caya jetzt aber doch lieber von einem Großpferd decken lassen und Ivys Farbe mit Mika gibt auf jeden Fall etwas besonderes! Damit hat Imani wenn alles gut geht gleich zwei Halbgeschwister. Eines vom Vater und eines von der Mama 🙂

Vor der Geburt

Leider ist auch Mika beim ersten Mal nicht tragend geworden und war bei der Kontrolluntersuchung auch gerade wieder rossig. Mika hat leider richtig Angst vor dem ganzen. Das dürfte auch die Geburt etwas schwieriger machen. Dabei sollte Besamen und Kontrolle eigentlich für Bella am schwierigsten sein. Sie wurde danach angespritzt und wir haben schon zum nächsten Tag neuen Samen bestellt. Am 31.05.2022 und 01.06.2022 wurde sie zum zweiten mal besamt, also Stichtag 04.05.2023 +/- 4 Wochen. Hoffentlich klappt es dann!! Der Versand ist soo teuer. 65 € für Ivy aus dem Rheinland. In Niedersachsen bleibt es bei 35 €.

Und Mika ist tragend! Ich hatte den TA schon an Tag vierzehn nach der Besamung angerufen, weil ich überzeugt war, sie würde wieder rossig werden. Und bei der Kontrolle war eine 2 cm große kleine Kugel zu sehen! Leider kann ich das Ultraschallbild nicht abfotografieren, weil er das Bild nicht feststellen kann. Aber es war eh noch gar nichts vom Fohlen zusehen. Nur eine kleine Runde Blase! Nächstes Jahr Mai startet hoffentlich Mika mit unserem zweiten Ivy Fohlen!

Mika

Foto von Michael Linne

Unsere wunderschöne Mika ist jetzt schon so eine Zicke! Ich weiß gar nicht wie das noch werden soll, wenn erst das Fohlen da ist! Dabei ist sie bei Anita total artgerecht und schön auf großen Weiden mit anderen Jährlingen und einigen Mutterstuten als Erziehrinnen aufgewachsen. Man sollte meinen, dass sich eine solche Haltung positiv auf das Sozialverhalten eines jungen Pferdes ausprägt. Aber unsere Stute ist eine verwöhnte Ziege, die alle Pferde die unter ihr stehen gängelt und drangsaliert. Sie zickt sogar die Fohlen an, wenn Calla und Caya nicht dabei sind! Ich befürchte Bella und ihr Fohlen werden daher nie mit Mika und deren Fohlen zusammen kommen. Das ist sehr schade für die Fohlen.

Mika bekommt im Moment auch so viel ärger. Ich bin ein bisschen überfordert. Sie ist immer schlecht gelaunt und super zickig. Finn ist verletzt und sie übertreibt es immer, wenn sie das Fohlen weg beißt. Er ist ne riesen Nervensäge und die Großen müssen sich nicht alles gefallen lassen, aber Finn und Caya bekommen es ja auch hin, ohne ihn zu verletzen. Sie beißt immer gleich so zu. Oder wenn sie mit den Ponys zusammen auf der Weide ist, hat sie nichts besseres zu tun als Bella zu jagen und versuchen sie zu treten. Bella darf im Paddock gar nicht mehr mit ihr zusammen stehen. Das ist total bescheuert. Ich überlege auch Finn zu den Ponys zu stellen, weil es einfach viel einfacher ist. Aber wir haben jetzt endlich eine Reitbeteiligung die sie hoffentlich ein bisschen beschäftigt, damit das Pony mal müde ist. Ob das schon die Schwangerschaftshormone sind???

Tatsächlich wird Mika gerade wieder etwas friedlicher. Sie wird regelmäßig bewegt und die Pferde schlafen nachts draußen. Die Müdigkeit tut ihr tatsächlich ein bisschen gut. Das stinkstiefelige Pony muss einfach mehr arbeiten.

Foto von Marie Tiedemann

Mika ist so eine Ziege mit anderen Pferden, aber wenn man mal eben mit Brautkleid Fotos machen will und kurzerhand ohne Sattel mal übers Feld galoppieren will, dann macht Mika das so überhaupt nichts aus. Mit Calla wäre sowas schwieriger geworden. Für Mika kein Thema.

Wir haben schon alle freigenommen um am 26 Juni mit Mika Bella und Babys zur Fohlenschau zu fahren. Petra kommt mit Hänger und nimmt Mika und Kind mit und ich fahr mit Bella und Fohlen. Außerdem haben Mama, Marie und Lina freigenommen, damit wir genug Leute sind und den Fohlen nichts passiert. Ich hoffe das bei der Geburt nichts schief läuft und alle gesund und munter sind. Gerade bei Mika mach ich mir Sorgen. Für sie war die Besamung schon schlimm. Hoffentlich klappt alles bei der Geburt. Ich freue mich schon soooo sehr auf die Fohlen!

So langsam werden auch alle Runder. Ich weiß nicht ob es am Zusatzfutter liegt, oder ob endlich die Fohlenbäauche wachsen, aber sowohl bei Caya als auch bei Mika sieht man jetzt was. Sie sind nicht mehr sportlich schlank.

Klinikaufenthalt

Ende Februar wird Mika plötzlich sehr krank. Sonntagmorgen war noch alles in Butter und Sonntagabend verweigert sie plötzlich das Essen. Ich sehe jeden Abend vor dem schlafen noch nach den Pferden, bringe Mash raus und mache das Licht aus. Und Sonntagabend um 21 Uhr hat Mika einfach ihren Hafer nicht gefressen. Unser Tierarzt natürlich im Urlaub und so hatten wir mal wieder einen netten Abend mit Dr. Bamberger. Mika hatte leicht erhöhte Temperatur. Der Tierarzt tippte auf Kolik, da der Kot recht trocken war. Also 5 Liter Infusion und krampflösende Medikamente. Am nächsten morgen leider unverändert. Mika verweigert essen und trinken, obwohl wir ihr Apfelsaft ins Wasser gemischt haben und Mash gekocht. Nichts schmeckt und wir brauchten wieder den Tierarzt. Sie darf zwar spazieren gehen ist aber total lustlos. Es wurde eine Nasen-Schlund-Sonde gelegt und sie hat Öl eingeflößt bekommen. Darauf hin hat sie auch endlich wieder geäppelt, bleibt aber teilnahmslos und verweigerte weiter jede Mahlzeit. Am Dienstag morgen dachte ich erst ihr geht es endlich etwas besser. Sie wollte etwas Hafer und ging zielstrebig mit zum Heu. Zwanzig Minuten später stand sie allerdings wieder teilnahmslos auf der Weide und ich habe sie zurück in die Box gebracht wo sie sich direkt hingelegt hat um zu schlafen. Wieder leicht erhöhte Temperatur. Also wieder Tierarzt der uns diesmal einen Termin in der Klinik gemacht hat. Obwohl mir völlig klar war, dass es extrem ungut für das Fohlen ist und das Fohlen sogar Auslöser sein könnte, war ich so geschockt, als der Tierarzt meinte, dass wir das Fohlen vielleicht verlieren.

In der Klinik wurden Mutter und Kind dann gründlich untersucht. Eine richtige Diagnose konnte uns leider keiner geben, aber das Herz des Fohlens schlägt kräftig und er hat ordentlich gestrampelt, als die Tierärztin versucht hat die Gebärmutterwand zu messen um eine Entzündung hier auszuschließen. Die Blutwerte wurden kontrolliert und leichte Entzündungswerte festgestellt, sowie ein zu niedriger Blutzucker Spiegel vom langen hungern. Sie musste Glukose bekommen und dann leider auch da bleiben. Besonders die erste Nacht ist mir sehr schwer gefallen. Natürlich war es gut dass sie da immer unter Beobachtung ist, aber sie hat mir hinterher gewiehert und ich mache mir halt solche Sorgen um sie. Sie zu Hause zu haben ist besser.

Am Mittwochmorgen haben sie dann eine Magenspiegelung gemacht und ein Magengeschwür gefunden. Nach Rücksprache mit Dr. Bamberger, kommt dies allerdings von dem Befund zuvor, also 3 Tage Hungern und die mit Magen-Schlund-Sonde eingeführten Öle und Salze. Zudem hatte die Klinik angst, dass sie eine Darmentzündung hat, da sie starken Durchfall hatte, aber auch dass hatten wir ja mit der Vorbehandlung eigentlich versucht herbei zuführen, da sie eine Kolik bzw. eine Verstopfung hatte und ihr Kot zu trocken war. In der Klinik hat sie dann über Nacht wieder Fieber bekommen. Am Donnerstag wollten sie Mika noch da behalten, aber ich habe sie abgeholt. Ich hätte am Dienstag schon auf mein Bauchgefühl hören sollen und sie direkt wieder mit nehmen. Natürlich war es auch komisch sie Donnerstag gegen anraten der Ärzte zu verladen und mit nach Hause zu nehmen, aber sie hat wieder gefressen und getrunken und wenn es ihr schlechter geht, hätte man lieber noch mal fahren können. Ich muss ganz ehrlich sagen dass ich sie nicht da gelassen hätte, wenn sie nicht trächtig gewesen wäre. Aber so hatte man halt so furchtbare Angst um das Baby.

Die Klinik werde ich auch nicht wieder besuchen. Mein Tierarzt hat dort angerufen und genau gesagt was wir bereits gemacht haben und warum wir kommen. Es haben vier Leute um uns herum gestanden, als hätten alle Langeweile und haben schließlich ihre eigenen Diagnosen gestellt und somit die Folge der Vorbehandlung als Symptome genommen und behandelt. Grundsätzlich ist es ja auch nicht schlecht, wenn der Magen geschädigt wurde, diesen auch wieder fit zu machen, aber wir hatten Sorge sie hätte Sand gefressen, oder das Fohlen würde irgendetwas lebenswichtiges abquetschen. Dazu habe ich eine Rechnung bekommen die sich sehen lassen kann. Ich habe die Posten die vergleichbar waren mit der Rechnung aus Sottrum für Imanis OP (Anfang Februar) verglichen (Klinikaufenthalt/ Blutentnahme/ alg. Untersuchung/ etc.). Alle Preise waren doppelt so teuer. Gebraucht hätten wir einfach nur die erste Untersuchung am Dienstag, also dass Wissen, dass das Herz des Fohlens kräftig schlägt und das keine Gebärmutterentzündung vorliegt und auch kein Sand oder ähnliches irgendwo im Pferdebauch zu sehen ist. Alles andere war echter Luxus und kaum zu bezahlen. Pferde zu züchten lohnt sich nicht. Die Tierarztrechnung bekommt man ja nie wieder rein. Letztendlich bin ich aber unglaublich froh das es Mutter und Kind gut geht.

Den Donnerstag in der Klinik dachte ich, es ginge ihr richtig schlecht. Sie hat mich nicht begrüßt, war total teilnahmslos und stand mit hängendem Kopf in der Box. Zuhause sah es schon wieder ganz anders aus. Sie war zwar müde, hat aber gefressen und wollte unbedingt raus zu den anderen. Freitag morgen ging es ihr deutlich besser und seit Sonntag habe ich das Gefühl, dass sie wieder fit ist. Mika ist jetzt natürlich erstmal komplett raus und wird nicht mehr geritten, so dass wir im Mai hoffentlich ein gesundes Baby bekommen.

Der Tierarzt meinte das es ein großes Fohlen ist. Ich bin sooo gespannt! Ich weiß auch gar nicht auf wen ich mich am meisten freue! Ich befürchte ich wiederhole mich, wenn ich schreibe, dass ich ein Stüttchen von Mika auf jeden Fall behalten möchte, aber träumen tue ich am meisten von dem Fohlen von Caya, dass natürlich jedes Mal eine Stute ist 😛 (Bestimmt haben wir ab Juli 3 kleine Hengste auf dem Hof.) Und bei Bella kann ich mir überhaupt nicht vorstellen was für eine Farbe uns erwartet! Das wird wohl die größte Überraschung, weil einfach alles raus kommen kann. Und Bellas Fohlen wird einfach so wahnsinnig klein und süß sein! Wie Mina damals.

Eine Woche noch bis zum Stichtag und ich bin mir ziemlich sicher, dass Mika uns noch eine Weile warten lässt. Bella wird wohl Vordrängeln nehme ich an. Mika hat jedenfalls noch gar kein Euter. Aber bei manchen kommt das ja auch echt erst drei Tage vor der Geburt. Hier mal Bella und Mika im vergleich:

Aber Bauch hat sie. Natürlich nicht so viel wie Bella… aber sind die Haferflecken in Mikas Fell nicht einfach mal Traumhaft schön?

Die Geburt

Ilios wurde am 09.05.2023 geboren und ist bei der Geburt nur 83cm hoch.

Am 04.05., dem eigentlichen Stichtag, hat Mika null Euter. Ich war daher überhaupt nicht darauf vorbereitet das Ilios mit nur 4 Tagen Verspätung ankommt!

Mika hatte am 06.05. plötzlich Euter bekommen und am 09.05.2023 waren abends Harztropfen dran!

Ich bin dann stündlich zu ihr und um 22:00 Uhr hat sie entspannt gefressen. Ich dachte wir bekommen erst den Tag darauf ein Baby und war ziemlich entspannt. Wollte zwar 2-3 mal aufstehen und gucken aber war nicht der Meinung das es gleich los geht.

Tja 22:30 Uhr kam mein Mann von der Arbeit und als ich noch mal kurz nach ihr gucken wollte waren die Füße schon draußen. Der Rest ging ziemlich schnell und Mika war zwar sehr unruhig und hatte ziemliche Schmerzen, hat es aber mega gut gemacht. Um 23 Uhr war der kleine Mann auf der Welt!

Mika hat danach lange gelegen. Sie hat sich wahnsinnig über ihn gefreut und hat ihn immer wieder angeblubbert als ich ihn zu ihr gezogen hatte, aber sie ist trotzdem lange liegen geblieben und hat immer wieder gezeigt wie sehr sie noch Bauchweh hat. sie hat auch so geschwitzt. Wir mussten den Stall erst mal Zugluft sicher machen.

Als Mika wieder auf den Beinen war ging das erste Trinken auch ziemlich flott. Obwohl Mika Knie es ihm angetan hatte. Er wollte mit dem Kopf nicht unter den Bauch. Aber da er so leicht ist konnte ich ihn problemlos hoch helfen und ihn stützen bis Micha ihn endlich ans Euter angedockt hatte. Er hat dann noch ein paar mal am Knie probiert aber schnell begriffen. Valja war deutlich dusseliger.

Natürlich waren alle mega neugierig. Mika brauchte aber Ruhe und daher mussten alle hinten bleiben.

Um 1 Uhr haben wir noch mal nach den beiden geschaut. Mika hat da schon wieder geschlafen und der kleine über all an ihr geschnullert, weil er Hunger hatte. Haben sie dann auch noch mal mit fressen hoch gelockt.

Alles in allem eine bilderbuch Geburt.

Der erste Monat

Lio ist 83 cm bei seiner Geburt

Am Morgen nach der Geburt haben wir zum ersten mal in diese unglaublichen Augen geschaut und was am Vorabend nur eine Vermutung war ist nun Gewissheit. Lio ist ein Cremello wie sein Papa!

Den ersten Tag hat Mika noch extrem viel geschlafen und wollte auch gar nicht raus. Ich hatte den beiden den Offenstall aufgemacht so das der kleine Mann auf 4 m x 10 m Galoppieren üben konnte. Für den ersten Tag mit viel Wind und regen und einer so erschöpften Mama musste das reichen.

Ansonsten möchte Mika nicht das die anderen in seine Nähe kommen oder ihn überhaupt nur ansehen! Aber sie passt auf ihn auf und rennt ihn dabei nicht um. Trinken klappt auch problemlos!

Am 2. Tag war er morgens auf dem Paddock. Ich bin nach 5 Minuten Boxen machen gegangen. Es ist arg aufregend. Er hat die Nase an den Zaun gehalten und eine gezockelt bekommen und ist quer vor Mama getrabt die nicht bremsen kommt und ihm erst mal auf das kleine Bein gestiefelt ist. Um Gottes Willen. Muss das denn alles sein?! Aber kurz darauf ist er bockend rum gehoppelt und hat nicht ein mal gelahmt. Gummiknochen.

Als die Box sauber war mussten beide wieder rein. Das Wetter war immer noch bescheiden. Dafür schien um 13 Uhr endlich die Sonne und Mika und der Knirps durften rüber auf die Weide. da hat er sich dann noch mal mit dem Zaun angelegt und die Pferde haben ihn zum ersten mal gesehen, aber sonst war alles entspannt. Er ist gut mit Mama mit. Auch wenn er sich öfter mal vor sie drängelt.

Lio ist unterm Weidezaun durch zu den Pferden und Calla meinte sofort es ist jetzt ihrer. Mika ist natürlich ausgeflippt. Und als wir das Fohlen endlich wieder und bei Mutti hatten ist Calla ausgeflippt. Totales Chaos. Als wir Mika dann mit ihm in die Box gebracht hatten ist Calla sogar über den Zaun gesprungen. Die ist im Moment wirklich nicht ganz bei Sinnen.

Lio ist leider wahnsinnig schüchtern. Er lässt sich auf der Weide gar nicht anfassen und auch in der Box ist er sehr zurückhaltend. Er beschwichtigt einen sogar wenn man ihn einfängt.

Heute war sein erstes Gewitter. Ich hatte beide rechtzeitig reingeholt, aber im Stall war es so laut und unheimlich das ich Mika wieder raus gelassen habe. Sie sind dann ordentlich nass geworden fühlten sich aber deutlich sicherer. Man denkt als Mensch häufig ganz anders als als Pferd. Ich dachte das Fohlen darf nicht nass werden und die Pferde wollen sehen was draußen abgeht. Alle waren draußen und alle waren voll entspannt. Nach dem Regen konnte er denn in Ruhe trocknen.

Der kleine Mann ist jetzt schon 7 Tage alt und man merkt so langsam wie einfach das Leben mit Valja war. Valja ist einfach so ein Kuscheltier und alles war super. Hauptsache man hat sich mit ihm beschäftigt. Ob nun Hufe heben oder Halfter auf, putzen oder führen. Alles war lustig und schön. Lio findet alles doof. Schon alleine anfassen ist kacke … einfangen und festhalten richtig schlimm. Und in 3 Tagen muss da ne Wurmkur rein. Keine Ahnung wie. Sind ja ständig die Beine in der Luft. Auf der Weide bekommt man ihn gar nicht und da er ständig um Mama rum galoppiert und Mama sich dann wie ein Kreisel mit ihm bewegt, kann man die auch fast nicht aufhalftern. Die erinnern mich im Moment an Banjo und seine Mutter. Da kam man auch nicht ran. Aber Imani war ja auch schüchterner am Anfang. Aber tatsächlich nicht so schlimm wie dieser hier.

In der Box lässt er sich jetzt endlich freiwillig anfassen! Die erste Woche hatte er immer Herzrasen wenn man ihn eingefangen hat. Und Freitag nach 1 1/2 Wochen war es plötzlich ok. Sogar die erste Wurmkur die nach 10 Tagen fällig ist, hat problemlos geklappt. Er fand es nicht wirklich gut, aber es gab zumindest kein Theater. Auch steht er jetzt mit allen zusammen. Calla und Caya dürfen noch nicht ran, haben sich damit aber abgefunden und stressen nicht. Nur Mika macht Zeitweise noch etwas viel Theater um nichts. Gerade Caya an zu zicken ist keine Gute Idee, da die etwas nachtragend und launisch ist. Hat ja auch n dicken Babybauch. Insgesamt wird es jetzt entspannter und ruhiger. Zumindest bis Bella nachlegt.

Bellas Fohlen ist da und Lio war so neugierig. Im Moment habe ich doch die Hoffnung das die beiden zusammen spielen können. Die Weiden bieten so viel Platz und vielleicht entspannt sich Mika ja noch.

Er möchte jetzt schon sehr gerne mal mit den Ponys spielen aber Mika ist noch nicht bereit. Sie jagt immer noch alle weg. und er wird jetzt endlich zahm. Man kann ihn in der Box Problemlos streicheln und auf der Weide kommt er jetzt auch schon an.

Ilios ist so unglaublich gewachsen! Er hat jetzt 95 cm und ist schon fast einen Monat. Inzwischen ist er jetzt auch ziemlich zahm aber aufhalfern findet er immer noch blöd.

Caya

Caya soll in 2023 ein Fohlen bekommen und die wahl des Papas war wirklich eine Schwere Geburt:

Ich habe seit ich sicher war, dass sie nicht noch ein Fohlen von Ivy bekommen soll, nach dem passendem Hengst gesucht. Dabei bin ich meist an den Dressurhengsten hängen geblieben, obwohl ich doch eigentlich ein Springpferd wollte! Jedenfalls gefielen mir zwei Hengste im Landgestüt, zwei bei Klatte und Sprehe, aber keiner war der Hengst… Über Instagram habe ich dann Cornet’s Carpacchio RT gesehen und diesen wunderschönen Hengst bei Rene Tebbel gefunden. Nach Rücksprache mit Caya Züchter Norbert sollte es der also werden!

Cornet’s Carpaccio

Cornet’s Carpaccio RT – Hengststation Tebbel (rene-tebbel.de)

Mein persönlicher kleiner Super Gau kam dann auch direkt zwei Tage vor der Samenbestellung… Mein Wunschhengst für Caya: Cornet’s Carpaccio RT ist verletzt und fällt die ganze Decksaison aus! Also musste Caya besamt werden, aber wir hatten keinen Hengst mehr, keine Zweit Besetzung und auch keine engere Auswahl! Ich war voll und ganz auf Carpaccio fixiert!

Am morgen kam besagter Anruf: Samen nicht verfügbar, aber Chacco’s Son II macht identische Fohlen, passt gut zu meiner Stute und er kommt mir preislich entgegen. Er ist auch wirklich hübsch, aber alle Deckhengste sind hübsch und meine Herz hängt noch immer an Cornet’s Carpaccio! Also ganz schwere Geburt bis ich mich an die neuen Gegebenheiten gewöhnen konnte und auch keine leichte Entscheidung.

Meine Mutter meinte einfach, die haben eh mehr Ahnung als du, der ist hübsch, mach das einfach. Norbert dagegen: Klar haben die Ahnung, aber natürlich wollen die auch einen von ihren Hengsten vermarkten und die Chaccos sollen nicht so einfach sein. – Uff. Joa. Mit meiner besten Freundin hab ich dann auch noch hin und her geschrieben. An sich ist „schwierig“ ja kein Ausschluss. Calla ist auch schwierig, aber Caya gar nicht und die beiden sind Vollgeschwister! Somit kann man das so pauschal ja auch gar nicht sagen, denke ich. Nur mein Herz schlägt eben nicht für Chaccos Son II. Ich hatte mir einen anderen ausgesucht und darüber hinweg zu kommen ist hart. Ich kann eh nicht alles behalten und das Fohlen wird so oder so wunderschön und zuckersüß, also warum nicht den Hengst der einem empfohlen wird?!

Norbert ist extra noch zu Sosath gefahren und hat sich da umgehört, was gut zu Cador passt. Tatsächlich hat er mir einen Hengst geschickt, der mir im Internet und auf den Videos so nie groß aufgefallen ist, Live in der Stallgasse aber wunderschön und beeindruckend aussah: Casino Grande | Hof Sosath. Er soll toll zu den Cador Stuten passen und wird bestimmt auch ein Vater unserer Fohlen werden. Da das Fohlen nach dem Chacco- Fohlen aber erst mal endlich mein Carpacchio Fohlen werden soll, wäre er dann erst für das über übernächste Fohlen und da es hier um mehrere Jahre geht, kann sich bis dahin alles ändern. Und die nächsten drei Fohlen würden dann alle mit C anfangen! Das wird ja was Namen zu finden.

Casino Grande | Hof Sosath

Abends habe ich noch mal mit Deckstation Tebbel telefoniert. Hier wurde mir gesagt, dass Chacco’s Son II umgängliche Pferde macht, während sein Vollbruder Chacco’s Son I viel „Go“ vererbt. Alles in allem ist Caya eine liebe ruhige Stute, was sie auch an Imani weitergegeben hat, während Calla eine Zippe ist und Valja ein richtiger Frechdachs. Wenn man beim Abäppeln nicht aufpasst hat man den Klugscheißer schon mal im Nacken sitzen. Ob Cayas nächstes Fohlen ne kleine Feuerkugel wird, erfährt man wohl nur durch abwarten.

Also lange Rede kurzer Sinn: Wir nehmen Chacco’s Son II und lassen uns Überraschen. Obwohl ich schon wieder bei den Dressurhengsten am gucken war. Es ist einfach so schön, wenn man die traben sieht!

Hengststation Tebbel – René Tebbel (rene-tebbel.de)

Die erste Besamung lief leider nicht so ganz fliesend oder anderes = es war nicht Umsonst, nur vergebens ;-), jedenfalls ist sie leider nicht trächtig geworden. Die zweite Besamung war natürlich an Pfingsten! Komplett! Samen zu Pfingstsonntag bestellte und Pfingstsonntag und Pfingstmontag den Tierarzt da gehabt. Das sind mal eben gut 500€ extrakosten! Bestellung auf Sonntag ist natürlich so teuer, dass es sich fast lohnt zu fahren und den Samen abzuholen an der Niederländischen Grenze. Ein absoluter Traum. Dafür hat Caya endlich mal sichtlich gerosst. Ich hatte also wieder Hoffnung, dass es geklappt hat, nur leider wieder vergebens. Caya ist wieder nicht tragend geworden und so langsam mache ich mir wirklich Sorgen, dass es gar nicht mehr klappt. Sie konnte direkt am Wochenende (natürlich am Wochenende!), wieder besamt werden. Aber es ist jetzt auch schon der Dritte versuch und dass ist echt frustrierend. Einfach noch mal Daumen drücken, dass es dieses mal endlich geklappt hat. Da die Decksaison am 31.07.2022 endet wäre es so oder so der vorletzte versuch. Einmal schaffen wir eventuell noch. Dann ist es vorbei.

Und Caya ist wieder nicht tragend. Der Tierarzt hat empfohlen direkt zur Deckstation zu fahren oder noch einmal den Hengst zu wechseln. Wenn es eine Garantie geben würde, dass die Stute dann tragend ist, würde ich sofort zur Deckstation fahren, aber so ist es so eine Geldverschwendung! Ich bin mit Hänger und Pferd über vier Stunden unterwegs und müsste da dann noch übernachten. Und es wäre natürlich am Wochenende. Keine Ahnung ob die mich und mein Pferd da beherbergen. Und wenn Sie nicht tragend wird, war der Ausflug vergebens. Ganz zu schweigen von dem Stress für die Stute bei insgesamt 8! Stunden fahrt. Ich weiß nicht ob das gute Bedingungen für die Aufnahme sind?

Nach erneutem Telefonat mit der Deckstation Tebbel, schlug er vor doch noch einmal den Hengst zu wechseln. Für alle Stuten die schwierig tragend werden nimmt er „For the Future“. Also doch noch einmal spontan Hengstwechsel und für dieses Jahr tatsächlich der letzte Versuch. Dann geht es im Januar erst wieder los.

For the Future

For the Future – Hengststation Tebbel (rene-tebbel.de)

Mit der Höchstnote von 10,0 für sein Vermögen, 9,2 für Manier und Rittigkeit bestand For the Future seine Sportprüfung in Münster Handorf . Auch sein erster Fohlenjahrgang konnte überzeugen, seine Nachkommen sind elegante, bewegungsstarke und elastische Typen.
Seinen  14 Tage Test in Adelheidsdorf absolvierte For the Future mit der springbetonten Endnote von 9,23. Für Charakter, Leistungsbereitschaft und Freispringen bekam er die Note 9,5 seine Rittigkeit wurde mit einer 9,0 benotet.
Unangefochtener Spring-Siegerhengst der Westfalen-Körung 2018 in Münster-Handorf, mit wohl proportioniertem, korrektem Körperbau, daraus resultierender Grundelastizität und geradezu begnadet hinsichtlich seiner Möglichkeiten am Sprung. Mit phänomenalem Abdruck löst er sich vom Boden, Höhe und Weite der Hindernisse spielen keine Rolle, dabei stets mit idealer Bascule, gleichbleibend erstklassiger Beintechnik und schnellen Reflexen ausgestattet.

Hengststation Rene Tebbel

Dieses mal war es auch ganz ohne lange nachzudenken oder mir Gedanken darüber zu machen, dass es nicht der ist, den ich wollte. Da bin ich tatsächlich drüber hinweg. Ich hatte mir vor dem Telefonat noch mal die Tebbel Hengste angesehen und hätte mich für Dia Corado entschieden, hätte ich mir einen anderen Hengst aussuchen sollen. Als er meinte For the Future macht am zuverlässigsten Fohlen, war es eigentlich klar. Sollte sie dieses mal dann wirklich tragend werden muss ich mir dann noch mal die Namen mit „F“ ansehen. Bei den Namen mit C hatte ich schon einige zusammen gesammelt, da zu befürchten war, das wir da noch ein paar von brauchen. Inzwischen habe ich eher Sorge, das Imani Einzelkind bleibt. Letzte Besamung war am 19.07.2022. Falls es geklappt haben sollte, bekommt Caya ihr Fohlen am 22.06.2023. Ich hoffe so sehr das es doch noch geklappt hat!

Und Caya ist tatsächlich tragend! For the Future bekommt auch die schwierigen Stuten tragend und tatsächlich hat es auch bei unsere bei diesem Hengst gleich beim ersten mal geklappt. Scheint also zu passen. Ich hatte ehrlich gesagt schon Hengste für Frühjahr nächsten Jahres für Calla und Caya raus gesucht, aber da Caya ihr Fohlen ja erst im Juni/Juli 2023 bekommt, werden wir Sie wohl erst wieder in 2024 decken lassen. Ich will nicht wieder Stress haben um irgendwelche Termine nicht zu verpassen.

Ich hab schon von dem Fohlen geträumt. Natürlich einfach nur braun wie seine Mama. Aber so ein hübsches Köpfchen! Ich freue mich schon so sehr auf ihr Fohlen. Sie fängt jetzt auch an zuzulegen. Natürlich ist sie noch lange nicht dick, aber wir haben ja auch grade erst Januar und noch 6 Monate Zeit! Sie war nach dann Absetzen von Imani nur sehr arg dünn und dann sportlich schlank wie immer. Da sie jetzt ne ganze Zeit mit dem Futter rum gemosert hat (das kenne ich eigentlich gar nicht von ihr!) hatte ich etwas Sorge das sie wieder zu dünn wird. Aber sie sieht gut aus. Rund und wohlgeformt. Besser als sportlich schlank. Sie Calla und auch Mika bekommen jetzt morgens und Abends einen Mix aus Heucobs, Maiscobs und Kraftpaket zugefüttert. Calla ist mir immer noch zu schlank aber sie war nie dick, außer im letzten drittel der Schwangerschaft. Da sah sie toll aus! ich finde es schön wenn Pferde rund sind. Viel besser als schlank. Ich kann es mal wieder gar nicht abwarten. Mit der Vorfreude kommt auch immer die leichte Sorge mit. Ich hab dieses mal Fohlenmilch zum anmischen bestellt. Ich kann mir zwar sehr gut vorstellen das Caya genug Milch für alle hat, aber die bekommt ihr Fohlen auch als letztes.

Ich hab schon wieder von Cayas Fohlen geträumt und wohl von Bellas. Es war ein Schimmel und Bella ist die einzige die einen Schimmel bekommen könnte. Cayas Fohlen hieß Jelena und war wieder mal braun und wunderschön! Ich freue mich schon so sehr!

Ich hab wieder von ihr geträumt. Diesmal ein dunkelbraunes Fohlen mit langer Blässe. Nicht ganz so wie Valjas. Oben eher ein Stern wie bei ihrem Papa und dann aber ein längerer eher schmale Blesse über den Nasenrücken und wieder der Bildhübsche Kopf ihrer Mama. Caya hat noch nicht mal Euter, aber irgendwie scheint mein Unterbewusstsein diese Fohlen am meisten zu beschäftigen. Dabei ist die Farbe ja vollkommen klar 😀

Imani

Foto von Michael Linne

Aus Sonne und Wind, Ihr Götter, habt Ihr ein Pferd gemacht

Arabisches Sprichwort

Sir Ivanhoe

Cadlanvalley Sir Ivanhoe – Reitponyzucht Brösekamp

Caya sollte immer mal ein Fohlen bekommen aber so richtig konnte ich mich nie dazu durchringen. Als wir unsere wunderschöne Bella in 2020 dazu bekommen haben, wusste ich dass sie auf jeden Fall ein Fohlen haben soll. So war ich eigentlich auf der suche nach einem Hengst für Bella, als ich auf Imanis Papa stieß. „Welsh B, auch für Warmblutstuten interessant“ stand in der Anzeige. Wir hatten Ende Juli und ich hab eigentlich nur spaßeshalber die Besitzerin über Ebay angeschrieben. Ich war mir nicht sicher, ob ein Fohlen von einem 129 cm hohem Hengst bei einer Hannoveraner Stute auch ans Euter kommen kann.

Die Besitzerin, Elisabeth Bröskamp, war wahnsinnig nett, beantwortete alle Fragen die aufkamen und schickte mir Bilder von Ivys wunderschönen Fohlen. Innerhalb von einer Woche war alles organisiert und Mitte August wurde Caya besamt und war sofort tragend! Auch danach stand Lisa mir mit jeder menge Ratschläge zur Seite und hat immer gleich geholfen, wenn ich Fragen hatte.

Cadlanvalley Sir Ivanhoe wurde 2017 in Alsfeld süddeutsch gekört. Er beeindruckte durch seine enorme Ausstrahlung, sein elastischen Bewegung und sein überragendes Springvermögen. Seine Hengstleistungsprüfung, die er ebenfalls 2017 ablegte, absolvierte er als überragender Siegerhengst mit einer Wertnote von 7,7. Für sein Freispringen erhielt er die Traumnote von 8.5 und darf nun den begehrten Titel „Leistungshengst“ tragen

Landgestüt Zweibrücken

https://www.reitponys-broeskamp.de/cms/

Vor der Geburt

und was alles so schief gehen kann

Nessi

Imani ist unser erstes selbstbezogenes Fohlen. Wie es halt so ist wollten wir natürlich alles richtig machen.

Foto von Michael Linne

In dem Moment wo Caya tragend war habe ich schon den ersten Patzer geleistet. Meine Stute ist 170 cm und hat knapp 600 kg gewogen. Sie war sehr sportlich schlank und ich dachte mit Fohlen sollte sie ruhig etwas mehr Futter bekommen. 3 Monate nach dem sie tragend wurde kam die Pferdewaage und Caya hatte 72 kg zugelegt. Ich hab den die Gewichtszunahme natürlich sofort erklärt. Sie ist schließlich schwanger. Als er allerdings fragte in welchem Monat und ich antworten musste „im Dritten“ … – ich lass das mal unkommentiert. Wir haben das Futter dann doch wieder etwas reduziert und ich habe spezielles Stutenfutter gekauft. Leider hat Caya alle Extras in Pelletform abgelehnt. Weder das spezielle Mineralfutter für tragende Stuten wollte sie essen, noch irgendwas von Spezialfutter wissen. Letztendlich hat sie alles auch ohne Futterzusätze gemeistert. Nur Hafer und etwas mehr von ihrem normalen Mineralfutter, welches sie mag. Und eine Monat nach der Geburt hatten wir wieder die Pferdewaage da und Caya hatte 650 kg. Alles wieder im Lot.

Dann war da die Sache, wo sie ihr Fohlen bekommen soll. Es war warm alle Pferde, bis auf Mika, schlafen draußen, also kann Caya auch draußen ihr Fohlen bekommen und wir zelten dann schön zwischen den Ponys auf dem Paddock. Stattdessen hatte Calla eine so heftige Allergie gegen irgendwelche Mücken, dass wir sie reinholen mussten… Selbstverständlich Caya auch. Ohne ihre Schwester ist es Stress und so wurde uns diese Entscheidung auch abgenommen.

Natürlich haben wir auch die voll beaufsichtigte Geburt geplant. Das Fohlen einer Freundin ist 3 Wochen zu spät gekommen und ich war unsicher wegen meiner Urlaubsplanung. Schließlich wollte ich selbstverständlich bei ihr übernachten um auch ja nichts zu verpassen. Das Wochenende vor dem Termin (das wäre das darauffolgende Wochenende gewesen) war ich unterwegs und erst Sonntag Abend bei den Pferden. Cayas Euter war mega dick und ich wollte Montag auf der Arbeit klären das ich eine Woche früher in den Urlaub gehe. War mir ziemlich sicher das sie Dienstag oder Mittwoch ihr Baby bekommt.

Die Geburt

04.07.2021 oder auch 05.07.2021

Wie gesagt Sonntag Abend kamen wir von einem Wochenendausflug zurück und ich habe um 17 Uhr die Pferde fertig gemacht und schon in die Box gebracht. Ich bleibe sonst jeden Abend bis mindestens 20:00 Uhr im Stall, aber an dem Abend war ich so müde und kaputt, dass ich um 18:00 Uhr nach Hause bin.

Montag Morgen stand der kleine Klugscheißer neben seiner Mama. Sonntag Abend, 04.07.2021, um 20:30 Uhr hat sie ihn bekommen. Hätte ich einmal auf die Kamera geachtet, die ich extra zu diesem Zweck dort angebracht hatte… aber ich lag um 20 Uhr in meinem Bett und hab geschlafen. Dabei war ich mir sogar sicher das er irgendwie die Woche kommt. Dachte aber eher an Dienstag oder Mittwoch…

Zum Glück waren beide gesund und munter und letztendlich war es so wohl für alle am stressfreiesten. Caya hatte genügend Zeit alleine mit ihrem Kleinen und konnte sich ausruhen. Und ich habe geschlafen und morgens ne riesen Überraschung erlebt.

Caya war soo stolz. Verrückt war, dass ihre über alles geliebte Schwester plötzlich nicht mehr in ihre Nähe durfte. Ich habe die anderen raus gelassen und wollte nicht das Caya alleine im Stall bleiben muss. Meine Idee Calla neben sie zu stellen ging allerdings mächtig schief. Caya ist ausgerastet. Die ersten 3 Tage brauchte sie wirklich nur ihr Fohlen um glücklich zu sein. Alle anderen waren egal. Sogar Calla. Für Calla war es sehr schwer. Sie war unruhig und vermisste Caya. Calla war auch tatsächlich die letzte die ans Fohlen durfte.

Am 05.07.2021 war morgens erst mal Stress. Ich war völlig aufgedreht und hab geweint vor Freude. So ein schönes Fohlen. Er ist so hübsch Caya, hab ich gerufen und bin zum Auto gerannt um mein Handy zu holen, nur um fest zu stellen dass das Auto abgeschlossen war und mein Schlüssel natürlich noch im Stall lag. Für meinen Urlaub war noch nichts vorbereitet. Meine Mutter ist natürlich vorbei gekommen und die Tierärztin sollte kurz nach ihm sehen. Um 9 Uhr bin ich schnell ins Büro um das wichtigste zu erledigen, kam aber nur zum Quatschen. Um viertel vor 10 Uhr rief die Tierärztin an. Also schnell zurück zum Stall. Sie hat alles überprüft und beiden eine Wurmkur gegeben. Caya war total brav obwohl Imani so unruhig war. Aber sie mochte nicht wenn Imani von ihr weg geht. Imani fand das ganze total blöd und hat uns das deutlich zu verstehen gegeben. Die Tierärztin war aber auch etwas komisch. Sie meinte zu mir: „Der muss aber noch lernen sich anfassen zu lassen!“ So nach dem Motto: Warum wurde dass denn nie mit ihm geübt. Ich meinte nur der kennt uns erst seit ein paar Stunden.

Naja trotzdem hat sie uns geholfen und meinte wenn es Nachmittags nicht regnet dürften beide dann gerne schon raus. Den ganzen Morgen hat es gegossen wie aus Eimern. Aber Nachmittags war es trocken und so hatte Caya ihren ersten Ausflug mit dem kleinen Mann. Es war schwierig. Zum einen kam er erst die Stufe zur Stallgasse nicht hoch, zum anderen war Caya wahnsinnig unruhig. Obwohl wir nur einen Meter von ihm weg standen hat sie gewiehert und gezappelt. Als er dann endlich auf dem Reitplatz war, ist er mir erst mal in den Zaun gesprungen. Zum Glück nichts passiert, aber den Reitplatz Zaun akzeptiert er bis heute nicht als Barriere.

Der erste Monat

Imani ist 97 cm groß

Foto von Michael Linne

Die erste Woche war extrem anstrengend für Caya. Niemand durfte ans Fohlen und das Fohlen durfte auch höchstens eine Meter von ihr weg sein. Da Imani aber schon fleißig dabei war galoppieren zu üben, musste sie ziemlich viel hinter ihm her laufen. Das hat sich den kompletten ersten Monat auch nicht geändert. Hinzu kam das Imani seinen Mittagsschlaf am liebsten im weichen Sand gemacht hat und selten Lust hatte mal mit Mama an der Heuraufe zu stehen. Am liebsten war sie eigentlich mit ihm in ihrer Box. Da konnte sie in Ruhe essen und er nicht weglaufen.

Janosch und Banjo waren die ersten die an Imani ran durften. Am Anfang hatte er aber noch ziemlich schiss vor denen. Nach der ersten Woche war die ganze Herde wieder zusammen, aber Calla durfte den ganzen ersten Monat nicht an den Goldjungen. Wie witzig wie sich ihr Universum verschoben hat. Normalerweise drehte sich in Cayas Leben alles um Calla und dann kam das Baby.

Gerade die ersten Wochen waren so besonders und ich bin wirklich froh das ich drei Wochen Sommerurlaub mit ihm machen konnte.

Der zweite Monat

Imani ist nun einen Monat 103 cm groß und 101 kg schwer

Caya hat sich deutlich entspannt. Er wird nach und nach selbstständiger und Caya schafft es jetzt schon zeitweise nicht ständig hinter ihm her zu rennen. Wir hatten die Pferdewaage da und die beiden haben das ganze super gut über sich ergehen lassen. Wir durften ihr Baby auch auf die Waage stellen, ohne dass sie Verlustängste hatte. Imani hat Freunde gefunden und nervt nicht mehr nur Mama, sondern nun auch meine Ponys. Janosch ist aber super mega geduldig und spielt viel mit ihm.

Ich habe angefangen ihm ein Halfter anzulegen und wir üben angebunden sein und geputzt werden. Er hat 3 Halfter bekommen, aber es passt nur das Fohlenhalfter von Banjo. Draußen sein ohne Mama ist noch schwer, aber Abends in der Stallgasse machen Mama und er das schon erstaunlich gut. Nach ein paar mal üben kann er schon Hufe geben und unterm Bauch und an die Hinterfüße fassen ist auch nicht so schlimm. Er ist ein kleiner Streber ♥️

Zwischendurch war auch noch einmal der Tierarzt da. Imani ist ein ziemlicher Bruchpilot und hat ständig überall Beulen. Er musste auch abgehorcht werde, da er hustet. Dabei hat er sich ziemlich angestellt. Es war aber auch ein nasser Sommer. Jedenfalls war der Helfer, den die Ärztin mitgebracht hat, völlig überrascht, dass diese Fohlen zu Caya gehört. Er hatte Imani natürlich zu Mika sortiert.

Der dritte Monat

Imani ist nun zwei Monate und 116 cm

Er hat angefangen seinen Fohlenpelz gegen Winterplüsch zu tauschen und wird dabei so dunkel, dass ich mir Sorgen gemacht habe, dass er Smoky Black und nicht Buckskinn ist. Caya hängt nun auch wieder voll an Calla und interessiert sich nicht mehr dafür wenn ihr Fohlen mit Finn unterwegs ist. Lediglich von der Koppel hohlen ohne sie findet sie noch blöd. Imani schläft allerdings weiter wenn Caya geholt wird.

Er lernt nun abends alleine in der Box zu sein und zu essen. Mama Caya macht das erstaunlich gut mit. Solange er in der Stallgasse ist, ist alles gut. Nur Führtraining draußen ist immer noch blöd, findet sie. Er meistens auch. Essen alleine war auch doof. Nach dem die ersten 3 Tage jemand mit ihm in der Box bleiben musste, macht er es aber ziemlich gut! Er lernt schnell und ist schon nach einer Woche ziemlich entspannt.

Banjo ist genau so ein Kumpel wie Janosch und nach und nach entwickelt sich eine dicke Freundschaft zu Finn! Finn ist deutlich lustiger als Mama und Imani folgt ihr, als wäre sie die Mama. Manchmal ärgert er sie so doll, dass sie ihn durch den halben Paddock jagt. Er versteckt sich dann bei seiner Mama und beißt von da aus weiter. Und manchmal läuft er mit Finn die Weide hoch und vergisst einfach das Mutti am Heutrog steht. Wenn es ihm dann wieder einfällt rennt er schreiend zurück zu Mama. Aber Caya interessiert sich dafür nicht mehr.

Der vierte Monat

Imani ist jetzt drei Monate und 122 cm

Es ist unglaublich wie groß mein Kleiner geworden ist! Er hat so witzige Ideen. Normal ist er ein total nettes Fohlen, wo sich die Kinder zulegen können wenn er schläft, der immer lieb und artig ist und sich von allen anfassen lässt. Aber er bleibt doch ein kleiner Hengst und ist mit Vorsicht zu genießen. Bei einem Mädel fand er die schöne geblümte Regenjacke lustig und die hat er sich dann auch gleich gekrallt. Zum Glück war ich auch mit da und konnte dazwischen gehen.

Seine Mama hat ihn über Nacht richtig heftig gebissen. Ich weiß nicht was er ihr vorher getan hat aber er ist halt auch ein kleines Monster. Leid tut er mir trotzdem. Es ist ziemlich dick und geschwollen und er leidet.

Am 22.10.2021 ist Imani eingetragen und gechipt worden. Der Zuchtleiter war so begeistert von ihm, das er 9,0 für Typ und 8,0 für Bewegung bekommen und damit die Fohlenprämie erhalten hat. Ich bin so glücklich und stolz auf meinen wunderschönen Hengst. Er wird als Deutsches Reitpony eingetragen. Na mal sehen ob der im Maß bleibt.

Führtraining klappt eigentlich schon richtig super. Wir können zum Hoftor und auf dem Reitplatz ohne Mama. Aber manchmal kommt da n richtig hartnäckiger Bock durch. Als nächstes müssen wir dann üben eine Runde um den Hof zu wandern. Na mal sehen wie sein innere Bock das mit macht. Er hatte auch das erste mal Schmied und hat es so super toll gemacht! Es musste zwar noch nicht viel gemacht werden, aber er hat einem fremden Mann alle 4 Hufe gegeben. Wir hatten ein bisschen Angst das Caya ihren Bockhuf doch vererbt. Aber er hat 4 ganz schöne runde Puschen. Cayas Bein war wohl wirklich ein dummer Unfall. Als Fohlen war sie schließlich auch prämiert und hatte normale Füße.

Der fünfte Monat

Imani ist jetzt vier Monate und 126 cm

Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht. Jetzt ist der Herbst da und das kleine Monster wird immer frecher und so groß. Leider hatten wir gleich am Anfang des Monats eine ziemlich heftige Überraschung. Caya hatte eine Mastitis, also Milchstau. Natürlich mit 40 Fieber und einem riesigem geschwollenem hartem Euter. Sie hat nicht gefressen richtig gecheckt was los war habe ich aber erst als sie Imani nicht trinken lassen wollte. Der Tierarzt konnte erst um 12 Uhr da sein. Bis dahin haben wir gekühlt und das Euter mit Quark eingerieben und immer wieder versucht abzumelken. Sie brauchte 4 Tage Antibiotika und 2 Tage Schmerzmittel bevor das Euter wieder normal war. Iman hat der Quark auch gar nicht geschmeckt. Noch dazu hatte er den halben Tag gehungert und richtig schlechte Laune. Er hat Bella geärgert und Finn gebissen.

Gleichzeitig mit Caya hat sich Imani den Ballen aufgerissen. Das zu versorgen ist wirklich eine Herausforderung. Schon beim Chipen hat sich herausgestellt das Imani kein Indianer ist! Er stellt sich schrecklich an. So auch hier. Natürlich tut es ordentlich weh, aber ich kam gar nicht an das Bein ran. Ich dachte erst der will mich veräpplen und will mir den einen Fuß nicht mehr geben, obwohl wir das doch schon können. Nach fünf Minuten Kampf und nach ein paar Tritten habe ich dann die Verletzung gefunden. Als da Blauspray drauf war dauerte es noch mal 10 Minuten bis ich das Hinterbein wieder gefahrlos anfassen konnte. Kleines Monster.

Jetzt passt auch das Lederhalfter, auch wenn das erst mal voller Quark war. Steht ihm aber trotzdem. Er hat eh so ein schönes Köpfchen!

Caya wollte einen Abend unbedingt raus. Imani und Calla fanden es beide mega blöd… aber Caya stand zwischen unseren Ponys und hat glücklich Heu gefressen. Ich glaube sie braucht hin und wieder ne Fohlenpause. Es ist doch recht eng in der Box zu zweit. Ich muss die beiden auch jeden Tag fast komplett ausmisten. Wenn das so weiter geht, reicht unser Stroh nicht mehr lange!

Imani hat jetzt eine Freundin. Ich habe lange mit mir gerungen und überlegt ob wir ein 2. Fohlen brauchen. Vor allem wo im April ja schon unsere Valea kommen soll. Letztendlich ging es dann doch ganz schnell und Imani hat sich so sehr über das 2. Kind gefreut! Sie spielen wirklich viel, auch wenn ich mir um Nora immer etwas sorgen mache. Sie ist so viel kleiner, obwohl sie zwei Monate älter ist als Imani. Geboren ist sie am 03.05.2021.

Seine Freundin Finn muss im Moment ziemlich leiden… Das kleine Monster beißt viel und steigt sie ständig an. Aber sie macht trotzdem Fellpflege mit ihm. Er bespaßt auch Bella und die lässt sich das verdächtig gut gefallen. Ich hoffe er lässt sich noch etwas Zeit mit dem erwachsen werden.

Imani ist im Moment ein bisschen schwierig. Er möchte nicht unter den Bauch angefasst werden und schon gar nicht darf man an sein Gemächt kommen. Und der Hinterfuß an dem er sich den Ballen verletzt hatte ist auch Tabu. Sehr sehr schwierig da der kleine Mann seine Position mit allen Mitteln verteidigt. Er steigt und er tritt. Ich bin nicht ganz sicher wie man darauf reagieren soll. Einfach nicht mehr anfassen und hoffen das sich das von selbst ergibt? Oder hat man dann irgendwann ein großes Pony das tritt wenn ihm was nicht passt? Ich bin unschlüssig. Er tritt sehr gezielt und scheint überhaupt nicht zu verstehen was er falsch macht.

Heute Abend in der Stallgasse ging es schon etwas besser. Er hat Möhren bekommen, wenn er Anfassen geduldet hat. Und ich durfte den bösen Huf auch auskratzen. Vielleicht einfach geduldig täglich üben.

Er kommt mir immer so groß vor, aber wenn man Caya mit 5 Monaten sieht ist da schon ein Unterschied. Spätestens nächstes Jahr mit Callas Fohlen werden wir sehen wie viel größer ein „normales“ Großpferd ist. Er wächst im Moment aber nicht mehr so schnell wie am Anfang.

Jetzt geht es auf den Winter zu. Es ist matschig und regnerisch, aber Imani hat zum Glück ein so dickes Plüschfell, dass ich nicht mal in die Versuchung komme ihn einzudecken… aber was nicht ist kann ja noch werden. Viel schlimmer ist wie der ständige Regen und die Dunkelheit auf das Gemüt schlägt. Das ist schon verrückt. Den einen Samstag war es eisig kalt, feucht und es kam sogar weißer schleim vom Himmel und hat alles so richtig in tiefen schlamm verwandelt. Natürlich waren alle Pferde an dem tag so richtig verrückt. Einschließlich dem Baby, dass mir gegen den Oberschenkel getreten hat. Am nächsten Morgen hatte ich sooo doll keine Lust aufzustehen und in den Stall zu fahren. Aber als ich da war, war alles gut. Die Sonne hat geschienen, alle Pferde waren lieb und es hat Spaß gemacht. Zum Glück sind diese schlimmen Tage selbst im Winter die Ausnahme. Trotzdem unglaublich wie ein bisschen Sonne die Welt wieder schön aussehen lässt.

Der sechste Monat

Imani ist jetzt fünf Monate und 129 cm

Ich hab jetzt wieder deutlich mehr mit ihm geübt und das gleich mit Erfolg. Er ist wieder viel entspannter beim Huf geben. Auch der böse Hinterfuß darf jetzt wieder angefasst werden und ich kann unter den Bauch fassen. Er bekommt Möhren dafür. Mit Bestechung geht alles!

Er hatte wieder Schmied. Seine Hufe waren aber gut. Es musste wieder nichts gemacht werden. Sein Tag war aber auch schwierig und er war unleidlich. Morgens hatte Caya Zahnarzt und er konnte nicht mit in der Box bleiben, da er seine Mutter ständig angestiegen hat. Er musste dann mit Finn auf den Paddock und hat ein riesen Theater gemacht. Der Schlumpf wollte mehrmals durch den Zaun. Unser Strom war leider den Sonntag zu vor ausgefallen und leider waren die Steckdosen noch außer Betrieb. Ich musste dann mit der Kabeltrommel aus der Küche Strom hohlen. Nach zwei mal anfassen ist er dann plötzlich brav fressen gegangen. Der kleine Dummkopf hat zum Glück nicht Callas Kampfgeist. Trotzdem mussten die Ponys und später Mama noch sehr leiden. Ich hab heute tatsächlich das erste mal gefragt ab wann man den Käfer kastrieren lassen kann.

Nora fühlt sich glaube ich richtig wohl bei uns. Die Mädels haben toll mit ihr geübt. Man kann sie gut führen und sie gibt super brav Huf. Sie war richtig lieb beim Schmied. Wir haben sie heute chippen lassen und ihren Pass bei der Vit beantragt.

Imani ist im Moment ziemlich schüchtern. Während Nora sich richtig durch knuddeln lässt, mag Imani es gar nicht festgehalten zu werden. Der kleine Spinner. Aber er ist neugierig und immer da wenn man auf den Paddock kommt. Er wird auch wieder heller. Überall Stichelhaare im Fell und am Kinn und in den Flanken wird er cremiger. Aber lange nicht so wie Mika! Wenn man abäppelt sind er und Nora eigentlich immer dabei. Und er isst sehr gerne Leckerlis.

Wir sind heute mit Imani und Finn einmal um den Block gegangen. Imani war anfangs ziemlich lieb. Aber Jacob hat sich mega aufgeregt ist auf und ab galoppiert und hat nach ihm geschrien. Beklopptes Pony! Caya hat nur 2 mal gerufen, ist ruhig am Heu stehen geblieben und war auch entspannt als wir zurück auf dem Hof waren. Zum Glück war Finn auch ziemlich entspannt, da Imani zwischenzeitlich ziemlich aufgedreht war. Aber wir sind einmal rum gekommen.

Seine Mama ist ein bisschen zu dünn für meinen Geschmack. Ich bin tatsächlich froh das sie nicht wieder tragend geworden ist. Sie ist nicht wirklich dürr, aber etwas eingefallen und der Hals ist so schmächtig. Sie hat weniger Muskeln. Ich weiß auch nicht genau. Das Gegenteil zu Calla… Calla war schon immer ein Muskelpaket. Aber jetzt wo sie auch noch so an Masse gewonnen hat. Der dicke Babybauch, der gewaltige Hengsthals und einen richtigen runden Po mit Regenrinne über den kompletten Rücken. Dabei wirkt sie nicht mal fett, sondern einfach kräftig. Weniger wie ein Sportpferd, sondern mehr wie ein Streitross das in den Krieg zieht. Gut gerüstet für unsere Valea. Es sind jetzt nur noch drei Monate, dann ist schon unser zweites Fohlen da. Die Zeit vergeht so schnell. Finn wird gerade angeritten und in nur zwei Monaten ziehen wir mit der ganzen Bande um! Ich will noch mit Imani üben auf den Anhänger zu gehen. ich denke das nehme ich die Tage mal in Angriff. sonst ist seine erste Fahrt gleich so blöd.

Der siebte Monat

Imani ist jetzt 6 Monate und 132 cm

Imani ist jetzt schon ein halbes Jahr bei uns. Das ist so unglaublich. Das neue Jahr ist bis lang ziemlich nass und matschig und Imani ist der einzige der noch bock hat durch den matsch zu turnen und zu spielen. Aber die Ponys sind ziemlich fleißig und lassen sich immer überreden doch noch mit zu machen. Caya hatte als es so gefroren war so große Probleme zu laufen, dass sie sich fast gar nicht mehr bewegt hat. Da merkt man dann deutlich das sie nicht so mobil ist wie normale Pferde. Aber gespielt hat sie noch nie gerne, es seiden das herum rennen mit Calla ist ein Spiel. Hin und wieder kommt es dabei ja sogar zu Temperamentsausbrüchen.

Auf dem Foto sind beide Stuten tragend… Calla erst ein paar Monate, Caya kurz vor der Geburt!

In 6 Wochen wollen wir schon umziehen. Es geht alles so unglaublich schnell. Ich freue mich sehr aber der Umzug steht mir auch bevor. Imani muss vorher unbedingt noch lernen auf den Hänger zu gehen.

Ich habe einen Hufbock und eine Raspel gekauft. Imani musste erst mal nur lernen seinen Huf auf den Bock zu stellen und zu lassen. Die Ränder habe ich nur bei Mama glatt gemacht. Da er in der Zeit alleine in Mamas Box war, fand er es aber schlimmer als selbst zu üben. Das kann noch was werden wenn die beiden getrennt werden. Aber erst im März im neuen Stall. Aber es wird auch Zeit das er bei Caya raus kommt. Er nervt sie schon sehr. Er steigt alle an. Galoppiert auf andere zu und bremst einfach nicht. Legt sich auf Pferde drauf die sich gerade wälzen. Kurz er ist echt ein richtiges Ärgernis.

Imani geht jetzt schon ziemlich problemlos mit um den Block. Wenn ihm was nicht passt neigt er aber schnell dazu seine Vorderbeine einzusetzen und zu steigen. Er sollte aufs Podest und hat einen riesen Theater gemacht. Er mag es leider gar nicht wenn man dann seinen Fuß anfassen will. Dann neigt er zu diesen Hengstspielchen zieht das Bein weg und will beißen, so wie er das mit den Jungs spielt. Kleines Monster.

Imani und ich sind beim Verladetraining. Es ist mega anstrengend. Imani ist so stur und unwillig. Wir hatte ein bisschen Streit bis er endlich ganz drauf stand. Mit Möhren und bitte bitte geht leider gar nichts.

Noras üben hingegen hat 10 Minuten gedauert. Sie war innerhalb von 3 Minuten auf der Klappe und nach 10 Minuten 2 mal im Hänger und hat ruhig gefressen. Sie ist viel einfacher als der kleine Hengst.

Ich muss alles zurück nehmen. Ich habe einen Tag später abends im dunkeln mit Imani verladen geübt und er ist sofort ganz mit rauf gekommen! Gleich 2 mal!!! Sooo brav! Richtig gut. Jetzt kann ich ihn auf den Hänger bringen und seine Mutter kann anschließend direkt nach ihm rauf. Ich denke das ist für beide am stressfreisten. Obwohl er heute Abend einfach zu Finn mit in die Box ist. Aber die fahrt muss er mit Mama machen. Alles andere ist stress, auch wenn er die anderen liebt. Wenn ich Caya putze und er alleine in der Box bleiben muss findet er es schon stressig. Was schon ein bisschen bekloppt ist. Er findet es völlig in Ordnung selber alleine draußen rum zu trödeln wenn sie eingesperrt ist. Das werden wir jetzt ein bisschen üben. Er hat Mika mit seinem Rumgehampel in der Box richtig wütend gemacht. Und wie immer hat er es mit steigen und klettern so weit getrieben, dass er einmal eingenordet werden musste, damit er sich nicht verletzen kann. Leider hat er die Vorderfüße über die Mauer gehängt und ziemlich entspannt aus der Box geschaut. Ist vielleicht bequemer gewesen. Aber mich hat er damit ziemlich nervös gemacht. Nach dem Calla sich als Fohlen so schwer verletzt hatte und unser damaliger Tierarzt immer eine nette Geschichte parat hatte, wie Fohlen hängen geblieben sind und dann in Panik geraten sind bin ich da ziemlich vorbelastet. Aber Imani hat in solchen Momenten doch die Pony-Ruhe in sich. Früher hieß es immer pass bloß auf das er nicht auf den Strick tritt und sich erschreckt. So etwas gibt es bei uns aber gar nicht mehr. Sie können ruhig auf ihren Strick treten und lernen das nichts passiert. Dass sie sich selbst aus dieser Lage befreien können, ohne in Panik zu geraten. Unsere Pferde haben eher noch mehr gelernt und schaffen es meistens gar nicht erst drauf zu treten und falls doch wissen sie sogar mit welchem Fuß sie auf dem Seil stehen. Imani ist in solchen Dingen von vornherein ziemlich locker. Er lag auf der Mauer, die Füße zwischen den Gittern durch, als würde er auf Janoschs Rücken liegen. Hängen bleiben konnte er nicht. Trotzdem musste ich mich anstrengen nicht panisch zu werden. Es ist wie mit Finn, die immer versucht ihren Fuß durch das Torgatter zu schieben. Wenn er durch geht, geht er auch wieder zurück. Trotzdem finde ich es eine blöde Idee. Aber sie hat eine solche Ruhe beim Üben.

Der achte Monat

Imani ist jetzt 7 Monate und 135 cm

Foto von Michael Linne

Imani ist ein kleiner Schisser. Vor allem wenn man Nora im Gegensatz dazu sieht. Er war gerade am putzplatz als ich Janosch abgesattelt habe und hatte so eine Angst vor dem Sattel. Er hat sich dann nach großem Theater mit einer Satteldecke berühren lassen und die auch auf seinen Rücken legen lassen. Nora ist sowas alles egal. Nora kann man ohne zu fragen eine Decke auf den Rücken schmeißen. Aber er geht auch nach einer Woche nicht üben astrein auf den Anhänger!

Foto von Michael Linne

Micha hat wieder Fotos gemacht. Der kleine Mann ist im Moment etwas zottelig, aber die Bilder sind trotzdem schön geworden! Wir haben auch noch mal Anhänger geübt und er ist sehr schön rauf gegangen. Es wird alles immer einfacher, auch wenn er schüchtern und ängstlicher ist, als das kleine Zottelpony. Im nächsten Monat steht der Umzug an. Ich hoffe er macht das alles gut mit. Beim Schmied ist er dies mal ausgeschnitten worden. Er hat es gut gemacht. Außerdem hab ich mit ihm und seiner Mama wieder mal trennen geübt. Imani kennt es jetzt alleine in der Box zu bleiben, wenn Mama raus geholt wird und er findet es unproblematisch draußen bei den Ponys zu sein, wenn Mama in der Box ist. Tatsächlich ist Caya diejenige, die in solchen Momenten, also sie in der Box und Imani nicht mehr in der Stallgasse, deutlich schlimmer leidet. Ich denke unser Plan Imani ab April mit den Jungs zusammen zu stellen, wird schon gut gehen, auch wenn Caya leidet. Sie soll ab Mai ja wieder tragend werden und dann wird alles leichter ohne Fohlen bei Fuß. Zudem muss Imani eh bald von den Stuten weg. Wenn im Frühjahr alle rosig sind, brauche ich keinen Hengst dazwischen. Wir wollen Imani genau wie Banjo und Janosch frühestens mit zwei Jahren legen lassen. Oder er wird in Redefin gekört 🙂 Träumen darf man ja mal. 😛

Foto von Michael Linne

Der neunte Monat

Imani ist jetzt acht Monate und 139 cm

Jetzt steht der große Umzug an. Unglaublich wie die Zeit vergeht. Manchmal zu schnell und manchmal viel zu langsam. Das es jetzt soweit ist das wir endlich umziehen können! Ich habe Angst vor der Stunde fahrt, aber ich denke sie werden alles gut überstehen. Geplant war alles für den ersten Samstag im März, aber leider fehlte noch was beim Notar, jetzt wissen wir es noch nicht.

Imani haart wie verrückt. Und er saugt immer noch seine Mama aus 🙂 Ich verstehe auch so langsam warum man Fohlen mit 6 Monaten trennt, wenn die Stute wieder tragend ist. Aber trotzdem hat Imani noch bis April Zeit. Dann ist er neun Monate und zieht dann in seine Männer WG. Caya wird vermutlich mehr leiden als er.

Imani guckt ein immer ganz abschätzend an. Er ist im ins gesamten sehr vorsichtig und schüchtern, wenn er nicht gerade in Hau-Drauf-Modus herum tollt. Nora ist dagegen schon son richtiger kleiner Esel. Sie wird gerne im Arm gehabt und geknuddelt, geht aber auch nur schwerfällig beiseite, wenn man mal durch muss. Durchgeknuddelt werden kennt Imani aber auch und bleibt jetzt auch stehen.

Imani steht jetzt nachts alleine in der Box. Er macht es Abends erstaunlich gut. Caya auch. Morgens ist Stress. Da unser Zaun auf dem Hof quasi nicht mehr vorhanden ist, muss er am Halfter raus. So ein Theater! Caya hat morgens immer ein ziemlich dickes Euter. Aber keinen Milchstau. Wir wollen ihn noch nicht komplett entwöhnen. Falls irgendwas mit Calla ist, haben wir wenigstens eine Stute mit Milch.

Foto von Michael Linne

Heute war plötzlich wieder alles voller Schnee! Erst 16° C und plötzlich eine weiße landschafft. Mittags war der Spuk schon vorbei und alles Matschig, aber die Pferde hatten trotzdem ihren Spaß!

Am 31.03. mit einem Monat Verspätung, können wir endlich umziehen. Das Verladen ist trotz Training allerdings eine kleine Katastrophe. Imani ist erst nach etwa 20 Minuten bereit auf den Hänger zu gehen. Als wir Caya dazu stellen wollten steigt er und als wir die Klappe zu gemacht haben ist er dann vorne über die Stange mit den Vorderhufen. Zum Glück konnten wir ihn zurück heben. Kleines Monster!! Danach haben wir ihn mit zwei stricken fest gezurrt, dass er zumindest die restliche fahrt keinen Ärger mehr machen kann… Hänger fahren müssen wir wohl noch üben. Das witzige war, dass die Pferde sich während der Fahrt unterhalten haben. Caya und Imani waren im ersten Hänger. Ich hatte meine hochtragende Calla und Miki und hinter uns war Petra mit Bella und Finn. Bella hat sich aus ihrem Halfter befreit und hat Finn durchgehend geärgert. Im neuen Zuhause waren alle ziemlich ruhig und haben sich schnell eingewöhnt. Imani wollte die erste halbe Stunde nichts mehr mit uns zu tun haben, aber auch das ging vorbei!

Der zehnte Monat

Imani ist jetzt neun Monate und 141 cm

Imani ist im neuen Zuhause. Da die Boxen noch nicht fertig sind, muss er sich seine Box wieder mit Mama teilen. Aber das macht ihm glaube ich nichts aus. Allerdings vermisst er sein Kumpel glaube ich schon sehr. Er ärgert Finn und Bella viel. Bella weiß allerdings nicht so richtig wie man spielt aber zumindest wie man zickt. Imani versteht das aber als Spiel. Bella ist auch seine erste große Liebe! Bella war rossig und Imani schwer entschlossen… mit 9 Monaten!!! Frühreifes Früchtchen.

Jetzt sind endlich die Ponys auch da. Imani hat viel zu spielen und musste auch schon ne Nacht mit den Jungs draußen schlafen. Sobald die Boxen endlich fertig sind, heißt es endgültig auf Wiedersehen Mama. Caya ist leider einfach zu dünn geworden.

Bald muss er sich vorne hin Knien um noch ans Euter zu kommen. Ein riesen Bursche geworden und sehr sehr aufsässig! Da er denkt das er jetzt ein richtiger Kerl ist, läuft er nun komplett mit den Jungs draußen und ab Mai haben wir einen Platz auf einer Hengstweide bekommen. Ich wollte ihn eigentlich nicht abgeben, aber er vermisst so sehr seine Mama, dass er nur noch ärger macht und beide unter der Situation leiden. Sie sehen sich jeden Tag und jeden Abend wenn Caya in den Stall geht, gibt es Theater. Er ist sogar schon durch den Zaun gegangen und einmal leider auch die Böschung am Stall runtergesprungen… alles weil er zu seiner Mama gehört. So ist es auch nicht richtig. Nora und ko haben sich alle innerhalb von 3 Tagen eingelebt und umorientiert. Imani, der mit seinen Freunden aus Kindertagen zusammen lebt, kommt mit der Trennung so wie sie ist, leider gar nicht klar. Zum Glück haben unsere „Nachbarn“ aus Thomasburg eine Pferdezucht, Pferdezuch Wennekath, und dort darf er mit 3 oder 4 anderen kleinen Hengsten 3-4 Monate auf Sommerweide. Lustigerweise sind es die Züchter von Valensky, dem Vater von unserem kleinen Valja.

Er ist genau so schnell wie das Auto!!

Ich hab mit Imani wieder verladen geübt. Erst gab es richtig Streit aber als es soweit war konnte ich ihn alleine aufladen! Richtig gut. Leider ist er wieder vorne über die Stange. Aber wir haben ihn wieder zurecht rücken können. Die restlichen 5 Minuten Fahrt hat er dann auch überstanden.

Imani steht jetzt bei den anderen Junghengsten zwischen Süttorf und Wennekath. Den ersten Tag tat er mir echt leid! Er war so einsam und hatte Angst vor den anderen. Ich war so erleichtert als er am nächsten Morgen zwischen den anderen gedöst hat! Jetzt ist er ganz toll integriert. Trotzdem ist er weniger fröhlich und die Trennung von Mama fällt ihm schwer! Aber die Erfahrung muss er jetzt auch sammeln Er muss jetzt erwachsen werden. Es wird ihm und seiner Mama gut tun! Er ist aber so dünn und klein. Bestimmt 10 cm kleiner als die anderen Jährlinge! Er tut mir schon sehr leid und ich mache mir oft Sorgen um ihn. Andererseits ist es auch eine Umstellung ohne Kraftfutter rund um die Uhr draußen zu stehen und sich selbst zu versorgen. Dazu mit Spielgefährten, die genauso rüppelig sind wie er. Das kannte er ja vorher nicht. Da war er der Tyrann und die Ponys haben mit gespielt, weil sie eben nett sind.

Der elfte Monat

Imani ist jetzt zehn Monate und 141 cm

Jetzt ist er schon 10 Monate und Nora bereits 1 Jahr alt! Er lebt sich langsam ein auf der kleinen Weide. Ich habe ihn sogar mal trinken sehen. Eine Woche ist es erst her, seit er ausgezogen ist. Komisch wie lange mir das schon vorkommt! Als wäre er schon einen Monat bei uns raus. Er ist jetzt nicht mehr ganz so rippig wie am Anfang. Es ist schon witzig wie es manchmal läuft. Eine möglichst stressfreie Trennung von Mama sollte es werden… Das hat aber so gar nicht geklappt. Mama ist zumindest jetzt durch mit dem Thema. Einmal zwischendurch war ihr Euter so geschwollen und dick, dass ich mir echt Sorgen gemacht habe, dass es nochmal einen Milchstau gibt. Wir haben das Euter dann mit Quark eingeschmiert und am nächsten Tag war es deutlich abgeschwollen. Jetzt ist alles wieder gut. Milch ist endlich alle und das Euter bildet sich nach und nach zurück. Sie ist ja auch erst seit zwei Wochen komplett von ihm getrennt. Bei ihr war sehr stark zu merken, dass mit abnehmen des drucks im Euter, sie nicht mehr ganz so sehr nach ihm gerufen hat. Allerdings klebt sie im Moment wieder sehr an Calla. Die ersten Tage waren auch für sie sehr schlimm. Ich denke wenn er jetzt wieder zurück kommt, wäre aber trotzdem Ruhe. Er soll aber noch mindestens bis Juli in Wennekath bleiben.

Nach dem er mich die ersten fast zwei Wochen ziemlich ignoriert hat, kommt er jetzt auch mal an den Zaun wenn ich ihn rufe und lässt sich dann auch streicheln. Der kleine Schlaumeier. Er hat sich richtig eingelebt. Hat lange gedauert, aber ich glaube er ist über Mama weg.

Er möchte sich immer nicht betüddeln lassen. Er kommt immer als letztes an den Zaun. Manchmal gar nicht, und wenn ich zu ihm gehe, dann kann ich ihn immer nur kurz mal kuscheln. Danach will er weiter. Und immer in der Mitte seiner Gruppe. Das Gras ist jetzt schon ganz schön kurz, aber viel grüner als unseres. Na mal sehen, wie lange er da bleiben kann. Er fühlt sich jetzt endlich wohl und es wäre blöd ihn dort jetzt raus zu ziehen. Einen Hengst können wir auch tatsächlich frühestens im Juli stellen, wenn wir die andere Weide haben. Im Juli wird Imani schon ein Jahr alt!

Der zwölfte Monat

Imani ist jetzt elf Monate und etwa 142 cm

Leider habe ich keine Ahnung wie groß er zur Zeit ist, da ich mit dem Zollstock nicht an ihn heran komme. Er ist eh dran mit entwurmen, insofern werde ich wohl demnächst mal mit Halfter Wurmkur und Zollstock zu ihm wandern, ihn einfangen und Messen! Witzig wie die verwildern auf der Weide. Er lässt sich zwar an sich anfassen, aber meistens haut er ab, der blödi. Aber ihm geht es sehr gut auf der Weide. Er steht meistens mit dem Großen zusammen. Sie haben sehr viel Gras und er hat es so oder so besser als die anderen. Im Juli bekommen wir die andere Weide dazu. Aber da ist so hoch Gras, das werden die Pferde platt trampeln und nach zwei Wochen ist da auch nichts mehr. Na mal sehen.

Imani hat so einen hübschen Kopf! Ich habe das Gefühl, er wird etwas heller! Inzwischen sind die Plagegeister von Stechfliegen wieder voll in Gange und Imani ist ziemlich zerstochen. Zum Glück hat er keine Probleme mit den Augen! Die anderen haben zum Großteil Masken auf, weil wir sonst Matschaugen bekommen. Bei Imani und den Jungs brauchen wir das toi toi toi im Moment nicht! Aber sie werden ziemlich schlimm von den Bremsen traktiert. Wenn wir die Weide eingezäunt haben, werde ich ihn wohl auch nach hause holen. Mal sehen, wie das Leben mit Hengst dann wird!

Imani ist ein Jahr alt!

Happy Brithday Imani!!!

05.07.2022
04.07.2022

Aus unserem kleinen Baby ist ein Pferd geworden. Zugegeben, da fehlt noch ein bisschen Hals, Brust, Po, aber sonst ganz schön groß geworden unser Pony!

Imanis Auge ist im Moment dick. Aber nicht matschig als wenn es entzündet ist, sondern eher als wenn er damit irgendwo gegen geditscht ist. Na ich hoffe es ist bald wieder gut. Hufe müssen gemacht werden und er muss im September auch geimpft werden. Allerdings versteht er sich so gut mit den anderen Jungs, dass mir die Trennung echt leid tut. Er spielt mit den so schön.

Aber den schönen Hals hat er doch noch! Und wir haben Schmied auf der Weide im August tatsächlich hinbekommen! Jetzt muss der Impftermin noch auf Oktober verschoben werden und er und wir haben noch ein bisschen Zeit bis wir wieder alle zusammen wohnen. Einerseits hätte ich ihn sooo gerne wieder. Andererseits freue ich mich auch für ihn. Er spielt mit den Jungs und jetzt kommt gerade die Zeit wo es nicht mehr so heiß ist und die blöden Bremsen endlich weg sind. Draußen ist allemal besser als drin. Und so gern ich ihn auch zuhause hätte, hab ich echt keine Lust auf Hengstgehabe. Ich muss Nora dann vielleicht zu den Pferden stellen. Bella ist tragend, Mina wird wohl nicht tragend, zumindest war sie 2 Jahre je zwei Monate beim Hengst und hat kein Fohlen bekommen, trotz decken… insofern ist nur Nora da, die auf keinen Fall ein Fohlen bekommen darf. Sie ist ja erst ein Jahr alt! Und Bella soll natürlich auch kein Stress haben. fragt man sich was schlimmer ist. Imani oder Mika.

Leider sind bei Imani noch nicht immer nicht beide Hoden runter gekommen. Im Moment mache ich mir noch nicht zu große Sorgen. Bei Banjo hat es auch länger gedauert. Trotzdem ist es komisch. Valja hat jetzt schon beide. Es ist bei Imani auch immer so schwierig, weil er seine Sachen nicht so gerne teilt wie Valja. Valja darf man ja grundsätzlich überall anfassen. Imani nicht!

Wir haben es geschafft Imani auf der Weide zu impfen, was ziemlich schwierig war! Er wollte sich gar nicht vom Tierarzt anfassen lassen. Irgendwie hat es dann trotzdem geklappt.

Seine Kumpels sind heute morgen durch den Weidezaun gegangen und Imani hat sich nicht getraut. Sie sollten dann alle auf eine andere Weide gebracht werden, aber Imani wollte sich nicht einfangen lassen. Ich war natürlich auf der Arbeit, aber Micha konnte ihn mit äpfeln überreden sich einfangen zu lassen und auch die Weide zu wechseln.

Ich bin jetzt tatsächlich schon wieder am überlegen, ob Imani auch noch im November mit den anderen Jungs mit geht. Eigentlich möchte ich ihn unbedingt zurück. Vor allem, wo er im Moment gerade verwildert und sich gar nicht mehr anfassen lassen will. Ich war mit meinen Eltern da, da ist er vor uns weggelaufen! Aber es ist so praktisch und er mag die Jungs!

Die Weiden hinten im Wald sind riesig uns mega schön. Imani versteht sich auch mit den älteren Wallachen und bekommt gerade Plüschfell! Aktuell ist er nicht gerade das schönste Pony. Aber die anderen Jährlinge sehen auch nicht besser aus! Die Farbe ist stichelhaarig und der Hintern 10 cm Höher als die Schulter. Ich bin gespannt wie seine Farbe im Sommer wird.

Wieder zu Hause!

Am 24.10.2022 habe ich ziemlich Spontan Imani abholen müssen. Er sollte eigentlich mindestens eine Woche bei den anderen bleiben, gerade weil so schönes Wetter war. Allerdings ist Imani plötzlich krank geworden. Er hatte eine allergische Reaktion mit leicht erhöhter Temperatur (38,8) Die Augen waren angeschwollen und der ganze Hals war dick. Ich hatte wirklich mal Glück im Unglück. Ich war Samstag bei ihm und habe gesehen, dass er gesund ist. Sonntag wollte ich ihn gar nicht besuchen, aber eines der Mädels aus dem alten Stall war bei uns und mit der habe ich Imani dann doch besucht. Er sah so schrecklich krank aus! Ihre Eltern haben mich etwas später zur Weide gefahren und dann sind Imani und ich nach Hause gelaufen. Wir haben etwa 40 Minuten gebraucht, aber es ging super gut! Er war so lieb.

Ich hatte vorsichtshalber eine Trense unters Halfter gezogen, da wir lange an der Straße und zum Teil auch auf der Straße lang müssen. Die Trense haben wir allerdings nicht gebraucht. Ich kann ihn nur loben! Obwohl er das erste Mal mit Trense unter Wegs war, fand er es kein Problem. Die Trennung von seinen Jungs lief problemlos und auf der Straße wurden wir von Autos überholt und mussten an einer Pferdekoppel vorbei. Er war nur lieb! Es war im insgesamten das erste Mal das ich mit Imani alleine einen längeren Spaziergang unternommen habe! Ich denke das seine Krankheit ihn natürlich auch ruhiger gemacht hat, aber er war unterwegs immer mal etwas aufgeregt und aufgeweckter als auf der Weide, wo es ihm noch richtig schlecht ging. Und trotzdem war er händelbar und unkompliziert. Ist eher stehen geblieben, um sich alles in Ruhe an zu sehen. Nur ganz zum Schluss als wir auf dem Hof waren hab ich meine Jacke einfach auf den Boden geschmissen. Das hat ihn dann doch erschreckt!

Als wir zuhause waren haben sich alle so sehr gefreut. Caya hat gerufen und die Ponys waren so aufgeregt! Imani natürlich dann auch und erstmal ging es ihm deutlich besser. Ich dachte sogar ich könnte bis Montag abwarten, aber der Hals war so dick geschwollen das ich mir dann doch wieder Sorgen gemacht habe. Letztendlich hatten wir 18 Uhr den Tierarzt da und er hat erst mal ein langzeit Kortison bekommen. Der Tierarzt tippt auf Eichenprozessionsspinner, weil er doch eine Recht ungewöhnliche Reaktion gezeigt hat.