Caya soll in 2023 ein Fohlen bekommen und die wahl des Papas war wirklich eine Schwere Geburt:
Ich habe seit ich sicher war, dass sie nicht noch ein Fohlen von Ivy bekommen soll, nach dem passendem Hengst gesucht. Dabei bin ich meist an den Dressurhengsten hängen geblieben, obwohl ich doch eigentlich ein Springpferd wollte! Jedenfalls gefielen mir zwei Hengste im Landgestüt, zwei bei Klatte und Sprehe, aber keiner war der Hengst… Über Instagram habe ich dann Cornet’s Carpacchio RT gesehen und diesen wunderschönen Hengst bei Rene Tebbel gefunden. Nach Rücksprache mit Caya Züchter Norbert sollte es der also werden!
Cornet’s Carpaccio

Mein persönlicher kleiner Super Gau kam dann auch direkt zwei Tage vor der Samenbestellung… Mein Wunschhengst für Caya: Cornet’s Carpaccio RT ist verletzt und fällt die ganze Decksaison aus! Also musste Caya besamt werden, aber wir hatten keinen Hengst mehr, keine Zweit Besetzung und auch keine engere Auswahl! Ich war voll und ganz auf Carpaccio fixiert!
Am morgen kam besagter Anruf: Samen nicht verfügbar, aber Chacco’s Son II macht identische Fohlen, passt gut zu meiner Stute und er kommt mir preislich entgegen. Er ist auch wirklich hübsch, aber alle Deckhengste sind hübsch und meine Herz hängt noch immer an Cornet’s Carpaccio! Also ganz schwere Geburt bis ich mich an die neuen Gegebenheiten gewöhnen konnte und auch keine leichte Entscheidung.
Meine Mutter meinte einfach, die haben eh mehr Ahnung als du, der ist hübsch, mach das einfach. Norbert dagegen: Klar haben die Ahnung, aber natürlich wollen die auch einen von ihren Hengsten vermarkten und die Chaccos sollen nicht so einfach sein. – Uff. Joa. Mit meiner besten Freundin hab ich dann auch noch hin und her geschrieben. An sich ist „schwierig“ ja kein Ausschluss. Calla ist auch schwierig, aber Caya gar nicht und die beiden sind Vollgeschwister! Somit kann man das so pauschal ja auch gar nicht sagen, denke ich. Nur mein Herz schlägt eben nicht für Chaccos Son II. Ich hatte mir einen anderen ausgesucht und darüber hinweg zu kommen ist hart. Ich kann eh nicht alles behalten und das Fohlen wird so oder so wunderschön und zuckersüß, also warum nicht den Hengst der einem empfohlen wird?!
Norbert ist extra noch zu Sosath gefahren und hat sich da umgehört, was gut zu Cador passt. Tatsächlich hat er mir einen Hengst geschickt, der mir im Internet und auf den Videos so nie groß aufgefallen ist, Live in der Stallgasse aber wunderschön und beeindruckend aussah: Casino Grande | Hof Sosath. Er soll toll zu den Cador Stuten passen und wird bestimmt auch ein Vater unserer Fohlen werden. Da das Fohlen nach dem Chacco- Fohlen aber erst mal endlich mein Carpacchio Fohlen werden soll, wäre er dann erst für das über übernächste Fohlen und da es hier um mehrere Jahre geht, kann sich bis dahin alles ändern. Und die nächsten drei Fohlen würden dann alle mit C anfangen! Das wird ja was Namen zu finden.

Abends habe ich noch mal mit Deckstation Tebbel telefoniert. Hier wurde mir gesagt, dass Chacco’s Son II umgängliche Pferde macht, während sein Vollbruder Chacco’s Son I viel „Go“ vererbt. Alles in allem ist Caya eine liebe ruhige Stute, was sie auch an Imani weitergegeben hat, während Calla eine Zippe ist und Valja ein richtiger Frechdachs. Wenn man beim Abäppeln nicht aufpasst hat man den Klugscheißer schon mal im Nacken sitzen. Ob Cayas nächstes Fohlen ne kleine Feuerkugel wird, erfährt man wohl nur durch abwarten.
Also lange Rede kurzer Sinn: Wir nehmen Chacco’s Son II und lassen uns Überraschen. Obwohl ich schon wieder bei den Dressurhengsten am gucken war. Es ist einfach so schön, wenn man die traben sieht!

Die erste Besamung lief leider nicht so ganz fliesend oder anderes = es war nicht Umsonst, nur vergebens ;-), jedenfalls ist sie leider nicht trächtig geworden. Die zweite Besamung war natürlich an Pfingsten! Komplett! Samen zu Pfingstsonntag bestellte und Pfingstsonntag und Pfingstmontag den Tierarzt da gehabt. Das sind mal eben gut 500€ extrakosten! Bestellung auf Sonntag ist natürlich so teuer, dass es sich fast lohnt zu fahren und den Samen abzuholen an der Niederländischen Grenze. Ein absoluter Traum. Dafür hat Caya endlich mal sichtlich gerosst. Ich hatte also wieder Hoffnung, dass es geklappt hat, nur leider wieder vergebens. Caya ist wieder nicht tragend geworden und so langsam mache ich mir wirklich Sorgen, dass es gar nicht mehr klappt. Sie konnte direkt am Wochenende (natürlich am Wochenende!), wieder besamt werden. Aber es ist jetzt auch schon der Dritte versuch und dass ist echt frustrierend. Einfach noch mal Daumen drücken, dass es dieses mal endlich geklappt hat. Da die Decksaison am 31.07.2022 endet wäre es so oder so der vorletzte versuch. Einmal schaffen wir eventuell noch. Dann ist es vorbei.
Und Caya ist wieder nicht tragend. Der Tierarzt hat empfohlen direkt zur Deckstation zu fahren oder noch einmal den Hengst zu wechseln. Wenn es eine Garantie geben würde, dass die Stute dann tragend ist, würde ich sofort zur Deckstation fahren, aber so ist es so eine Geldverschwendung! Ich bin mit Hänger und Pferd über vier Stunden unterwegs und müsste da dann noch übernachten. Und es wäre natürlich am Wochenende. Keine Ahnung ob die mich und mein Pferd da beherbergen. Und wenn Sie nicht tragend wird, war der Ausflug vergebens. Ganz zu schweigen von dem Stress für die Stute bei insgesamt 8! Stunden fahrt. Ich weiß nicht ob das gute Bedingungen für die Aufnahme sind?
Nach erneutem Telefonat mit der Deckstation Tebbel, schlug er vor doch noch einmal den Hengst zu wechseln. Für alle Stuten die schwierig tragend werden nimmt er „For the Future“. Also doch noch einmal spontan Hengstwechsel und für dieses Jahr tatsächlich der letzte Versuch. Dann geht es im Januar erst wieder los.
For the Future

Mit der Höchstnote von 10,0 für sein Vermögen, 9,2 für Manier und Rittigkeit bestand For the Future seine Sportprüfung in Münster Handorf . Auch sein erster Fohlenjahrgang konnte überzeugen, seine Nachkommen sind elegante, bewegungsstarke und elastische Typen.
Hengststation Rene Tebbel
Seinen 14 Tage Test in Adelheidsdorf absolvierte For the Future mit der springbetonten Endnote von 9,23. Für Charakter, Leistungsbereitschaft und Freispringen bekam er die Note 9,5 seine Rittigkeit wurde mit einer 9,0 benotet.
Unangefochtener Spring-Siegerhengst der Westfalen-Körung 2018 in Münster-Handorf, mit wohl proportioniertem, korrektem Körperbau, daraus resultierender Grundelastizität und geradezu begnadet hinsichtlich seiner Möglichkeiten am Sprung. Mit phänomenalem Abdruck löst er sich vom Boden, Höhe und Weite der Hindernisse spielen keine Rolle, dabei stets mit idealer Bascule, gleichbleibend erstklassiger Beintechnik und schnellen Reflexen ausgestattet.
Dieses mal war es auch ganz ohne lange nachzudenken oder mir Gedanken darüber zu machen, dass es nicht der ist, den ich wollte. Da bin ich tatsächlich drüber hinweg. Ich hatte mir vor dem Telefonat noch mal die Tebbel Hengste angesehen und hätte mich für Dia Corado entschieden, hätte ich mir einen anderen Hengst aussuchen sollen. Als er meinte For the Future macht am zuverlässigsten Fohlen, war es eigentlich klar. Sollte sie dieses mal dann wirklich tragend werden muss ich mir dann noch mal die Namen mit „F“ ansehen. Bei den Namen mit C hatte ich schon einige zusammen gesammelt, da zu befürchten war, das wir da noch ein paar von brauchen. Inzwischen habe ich eher Sorge, das Imani Einzelkind bleibt. Letzte Besamung war am 19.07.2022. Falls es geklappt haben sollte, bekommt Caya ihr Fohlen am 22.06.2023. Ich hoffe so sehr das es doch noch geklappt hat!

Und Caya ist tatsächlich tragend! For the Future bekommt auch die schwierigen Stuten tragend und tatsächlich hat es auch bei unsere bei diesem Hengst gleich beim ersten mal geklappt. Scheint also zu passen. Ich hatte ehrlich gesagt schon Hengste für Frühjahr nächsten Jahres für Calla und Caya raus gesucht, aber da Caya ihr Fohlen ja erst im Juni/Juli 2023 bekommt, werden wir Sie wohl erst wieder in 2024 decken lassen. Ich will nicht wieder Stress haben um irgendwelche Termine nicht zu verpassen.
Ich hab schon von dem Fohlen geträumt. Natürlich einfach nur braun wie seine Mama. Aber so ein hübsches Köpfchen! Ich freue mich schon so sehr auf ihr Fohlen. Sie fängt jetzt auch an zuzulegen. Natürlich ist sie noch lange nicht dick, aber wir haben ja auch grade erst Januar und noch 6 Monate Zeit! Sie war nach dann Absetzen von Imani nur sehr arg dünn und dann sportlich schlank wie immer. Da sie jetzt ne ganze Zeit mit dem Futter rum gemosert hat (das kenne ich eigentlich gar nicht von ihr!) hatte ich etwas Sorge das sie wieder zu dünn wird. Aber sie sieht gut aus. Rund und wohlgeformt. Besser als sportlich schlank. Sie Calla und auch Mika bekommen jetzt morgens und Abends einen Mix aus Heucobs, Maiscobs und Kraftpaket zugefüttert. Calla ist mir immer noch zu schlank aber sie war nie dick, außer im letzten drittel der Schwangerschaft. Da sah sie toll aus! ich finde es schön wenn Pferde rund sind. Viel besser als schlank. Ich kann es mal wieder gar nicht abwarten. Mit der Vorfreude kommt auch immer die leichte Sorge mit. Ich hab dieses mal Fohlenmilch zum anmischen bestellt. Ich kann mir zwar sehr gut vorstellen das Caya genug Milch für alle hat, aber die bekommt ihr Fohlen auch als letztes.

Ich hab schon wieder von Cayas Fohlen geträumt und wohl von Bellas. Es war ein Schimmel und Bella ist die einzige die einen Schimmel bekommen könnte. Cayas Fohlen hieß Jelena und war wieder mal braun und wunderschön! Ich freue mich schon so sehr!
Ich hab wieder von ihr geträumt. Diesmal ein dunkelbraunes Fohlen mit langer Blässe. Nicht ganz so wie Valjas. Oben eher ein Stern wie bei ihrem Papa und dann aber ein längerer eher schmale Blesse über den Nasenrücken und wieder der Bildhübsche Kopf ihrer Mama. Caya hat noch nicht mal Euter, aber irgendwie scheint mein Unterbewusstsein diese Fohlen am meisten zu beschäftigen. Dabei ist die Farbe ja vollkommen klar 😀
Kommentar verfassen